Was haltet ihr davon ?

TristanX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2004
Beiträge
127
Hallo,

ich möchte ein Matrix-Raid bestehend aus zwei Samsung F1 1TB aufbauen. Aufgeteilt soll das ganze in 400GB Raid 0 für Spiele und Photo / Videobearbeitung und 800 GB Raid 1 für alle Ablagen (Mp3s, Images, Photos ...)

Da ich gelesen habe (z.B. hier ), dass ein Raidsystem aber die Zugriffszeiten verschlechtert, will ich für das Betriebsystem eine extra Platte behalten. (aufgrund der vielen kleinen Dateien) Diese wird bei bezahlbaren Preisen auf SSD umgestellt.

Was haltet ihr davon ?


MfG Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich halte das für nicht sinnvoll mit der extraplatte. gerade ein matrix-raid ist klasse für das was du vorhast. wenn du das raid 0 als erstes definierst, hast du die schnelleren teile von beiden platten im raid für das system, und die langsameren äußeren teile für die daten als raid 1. ich habe zwei HD161HJ mit je 160 GB und mein matrix raid 0 ist 48 GB groß. laut h2benchw habe ich auf dem raid 0-volume eine durchschnittliche zugriffszeit von 10ms. also absolut nichts zu bemängeln :)
der restliche speicherplatz ist dann auf ein raid 1 verteilt. dort ist die zugriffszeit natürlich entsprechend mies, aber das ist ja völlig logisch und auf dem datenvolume kommt es eh nicht auf zugriffszeit an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr aussagekräftiger Threadtitel...

Viedeoediting besser eine Platte für Quell- und eine für Zieldateien. Moderne Platten kommen auf Schreib/Leseraten ~90MB/s im Mittel, da brauchts kein AID0. Durch die parallelen Zugriffe gehen die Transferraten eh in den Keller. Für deine wichtigen Daten eine ordentliche Backupstrategie (ein RAID1 alleine hilft da nix).
 
Nutz die beiden Platten lieber einzelnd!

Gegen eine seperate HDD für WIN spricht nichts, zudem kannst du später bei einem Tausch zu einer SSD dein OS einfach hier drauf spiegeln.
 
..oder nimm mindestens 4 und bau dir 2 getrennte Arrays.

Systemvolume und ein Datenvolume, noch schlimmer Gamevolume oder Videobearbeitung das ständig zum System auf ein und dasselbe Array zugreift und die Köpfe munter über die Scheiben nudeln läßt, daß beißt sich extrem.

Dann lieber einzeln. Wird zwar auch nicht besser da du dann nur normal partitionieren kannst aber intelligent eingerichtet verteilst du dann die Last im Schreib-/Lesezugriff besser und kannst genauso deine Daten gegen sichern falls mal eine Platte zusammen klappt.

Raid1 & 5 mit onBoard Controller ist grausam, meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich Spieluhr nur anschliessen.
Getrennte Festplatten sind besser. Solange du also keine 4 HDDs hast lohnt sich das Raid nicht wirklich. Raid-1 halte ich für nicht sinnvoll, dann lieber ein manuelles Backup von einer HDD auf die Andere machen.
Sowas kann man mit nem Rsync Script auch automatisieren.
Dazu verwende ich ein Script von der Zeitung CT. Alle 3 Stunden macht das Script ein Inkremental Backup.


Grüsse

McLaine
 
Hi erstmal vielen Dank für die Beiträge. Und ja der Titel ist ungünstig :rolleyes:

ich halte von einer reinen Matrix Raid Lösung mit nur 2 Platten auch nichts, da die ganze Zeit die Köpfe zwischen Betriebsystemteil und Daten hin- und her springen müssten.

Daher meine Idee mit einer zusätzlichen Systemplatte.

@barzefutz
laut h2benchw habe ich auf dem raid 0-volume eine durchschnittliche zugriffszeit von 10ms.
Benutzt du einen externen Controller oder auch nur einen onboard Controller, denn ich habe auf mehreren Seiten gelesen, dass der Randomzugriff bei Raid0 leidet.

@morgessa
Stimmt. Klingt nun logisch, da die Platte ja immer erst einen Block / Blöcke einlesen müsste, dann weiterdrehen und schreiben und wieder zurück und lesen. Durch die dauernden Zugriffe könnte sich das wirklich verzögern.

@spieluhr
Bei deiner ersten Antwort hättst auch schreiben könne: In China fällt ein Sack Reis um ;) Die sagt nun mal gar nix aus.
Ansonsten gebe ich dir Rechte das vier Platten besser sind. Lohnt sich aber nicht für mich und ist auch eine Kostenfrage.
Das Raid1 aber auf dem Intel Controller starke Probleme bereiten soll, habe ich noch nirgendwo gelesen. Die Transfer- und Zugriffsrate bricht zwar etwas gegenüber einer einzelnen Platte ein, aber nun auch nicht so stark.
Raid 5 hingegen ist ein anderes Thema.

@mclaine
Warum hältst du Raid 1 nicht für sinnvoll ? Weil die ganze Zeit beide Platten belastet werden ?
Incremental Backup ist natürlich auch eine interessante Alternative. Muss ich nochmal drüber nachdenken.

Mein Hauptanliegen bei diesem Aufbau war es, die beiden zusätzlichen Platten besser auszunutzen um etwas mehr Performance bei den Anwendungen zu bekommen und Ladezeiten zu verkürzen.
Für mich klingt dieser Aufbau logisch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh