Was habt ihr für HDD-Kühler?

Wie kühlt ihr eure HDDs?

  • Es ist mir egal wenn meine Festplatten zu heiß werden!

    Stimmen: 6 3,7%
  • Bei mir reicht die Gehäusebelüftung voll aus!

    Stimmen: 106 65,0%
  • Ich benutzte einen aktiven Festplattenkühler

    Stimmen: 28 17,2%
  • Ich benutzte einen passiven Festplattenkühler

    Stimmen: 12 7,4%
  • Meine Festplatten werden mit der Wasserkühlung gekühlt!

    Stimmen: 11 6,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    163

luxmaster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
1.601
Hallo
Schreibt doch mal hier rein was ihr benutzt um eure Festplatten zu kühlen und wie warm die Platten dann sind!
Ich will meine Festplatten nämlich besser kühlen und weiß nicht so recht was ich mir zulegen soll!

Hat vielleicht jemand den Titan TTC-HD12 das wär wohl die günstigste Methode aber bringt das auch was?
Etwas teurer wär der Zalman passiver HDD Kühler aber der bringt ja wieder auch nur was wenn da eine gute Gehäusebelüftung herrscht, dann müsste ich mir noch sowas holen, Scythe Kamabay
Also was denkt ihr?
Gibts noch gute Alternativen?

edit: Ihr könnt auch gleich eure Temperaturen mit angeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kühl meine pladden gar nicht.
sie sind inner bitumenbox untergebracht, was sie gott sei dank noch nicht zum überhitzen gebracht hat. also meine hauptfestplatte (samsung p120) wird in der btb so ca. 37°-39°C warm und meine backup-platte (Seagate 7200.7 120GB) so um die 38°-40°C warm (alles laut S.M.A.R.T.-sensoren)
für den luftzug sorgen zwei 120er adda-lüfter@7V. die beiden btb's sind übereinander geschraubt, so mit 3 cm abstand.
 
2 * SilentStar Dual und 1 * Silentstar Single. Plattentemps ca 1-2 °C über Wassertemp (also ca. 31 bis 33°C)
 
einfach hintern lufteinlass...
direkt dahinter... ca. 0,5cm platz ;)
 
ich hab vor meinen 4 festplatten 2 92 mm lüfter auf 5 volt am laufen und das reicht voll aus um die festplatten kühl zu halten meine 3 samsungs werden wenn es hoch kommt gerade mal 30°C warm. nur meine wd festplatte wird weit über 30°C warm was aber ja bekannt ist das wd hitzköpfe sind
 
Nosliv schrieb:
ich hab vor meinen 4 festplatten 2 92 mm lüfter auf 5 volt am laufen und das reicht voll aus um die festplatten kühl zu halten meine 3 samsungs werden wenn es hoch kommt gerade mal 30°C warm. nur meine wd festplatte wird weit über 30°C warm was aber ja bekannt ist das wd hitzköpfe sind

Bei mir ist es genau umgekehrt, die Samsung wird 5Grad wärmer als meine WD unter gleichen Bedingungen!:confused:
Davor hab ich einen 120er Lüfter
 
Ich hab direkt vor der Platte nen 120er und die HDD is eiskalt :d
 
2x zalman heatpipes im mainrig (werde bald mal die scythe quiet boxen testen, aber atm zu teuer :( )

im server sinds 3x raptor vibes und 2x revoltec disk cooler
 
Komplett Wassergekühlt, entkoppelt und etwas gedämmt. Bis auf den Zugriff unhörbar, schwingen nicht und sind leidlich kühl.



Temperaturen sind alle so in den oberen 30igern bei der Herrschende Hitze, im Winter gehts mehr so gegen die 30°
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Bodenloch, da steht die momentan einzelene Platte drüber... Acoustic Management auf Quiet und temps nicht über 30°C.
 
HisN schrieb:
Komplett Wassergekühlt, entkoppelt und etwas gedämmt. Bis auf den Zugriff unhörbar, schwingen nicht und sind leidlich kühl.

omg und ich dachte ich bin krank mit meinen 3 silentstars, aber das toppt ja alles ^^

wie schwer ist der rechner? 20kg gehen ja alleine mit den hdd-kühlern weg ^^

hier mal ein pic von meiner platten-fraktion :)

(klick to zoom)

 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so muss es aussehen wie bei Dir :-)
Weiss nicht genau.. aber alleine schleppen ist schon nen ganz schöner Akt.
 
also meiner wiegt komplett befüllt usw...ca. 40kg...da is fast ebbe mit alleine tragen...
 
Meine ist im Zalman Kühler. Im moment muss ich sie aktiv belüften, da sie nicht im Luftstrom liegt (ändert sich aber noch)
 
spar dir den zalman. der bringt nix.. ^^ belüfte sie einfach mal so, ohne den kühler, die temps werden sich nicht wirklich ändern :)
 
luxmaster schrieb:
Bei mir ist es genau umgekehrt, die Samsung wird 5Grad wärmer als meine WD unter gleichen Bedingungen!:confused:
Davor hab ich einen 120er Lüfter

komisch. aber bei meinem kumpel is es auch so das die wd platten alle 5-10 grad wärmer sind als seine anderen platten. damit du weisst welche platten ich meine siehe meine sig unter workstation
 
hab son zalman ding. temps sind eigentlich immer raumtemperatur. hab mir das ding nur gekauft, damit die festplatte leiser is. aber die samsung is immer noch das lauteste an meine in meinem rechner
 
TBird schrieb:
spar dir den zalman. der bringt nix.. ^^ belüfte sie einfach mal so, ohne den kühler, die temps werden sich nicht wirklich ändern :)
Mir gehts auch eher darum, die HDD im 5"25 Schacht zu haben. ;) :d

Nene, bissl bringt der schon. Wenn der im Luftstrom liegt wird es sich bestimmt zeigen. :P
 
hehe ja das hab ich mir schon gedacht ^^ ein bisschen entkoppeln tut er ja auch. und wenn er im luftstrom liegt, wirds auch passen :)
 
hab 2 80mm Lüfter vorm Festplattenkäfig, drehen z.Z. auf ca. halber Kraft. Plattentemps bewegen sich im Moment so zwischen 31° - 35°.
 
3 80er hinter meinen 2 HDDs.
chieftec mesh midi, da die lüfterhalterungen ein wneig modifiziert.

achja die lüfter sind über ne zahlman lüftersteuerung geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan hängt die im Chieftec vor nem 92er Yate Loon bei gemütlichen 36°C. Wollte mir heute ne Bitumenbox basteln, aber natürlich hat hier kein Baumarkt in der Nähe brauchbares Material... also muss ich Montag zu conrad und kann die erst Donnerstag bauen :(
 
Wenn ich das Umfrage-Ergebnis sehe dann weiss ich warum so viele HDs abkacken. Wer seine Platten nicht kühlt, dem sind seine Daten nicht wichtig.
 
wer seine pladde nicht kühlt, dem sind seine ohre wichtig :fresse:

ausserdem kommt (zumindest bei mir) genug luft an der pladde vorbei...
es saugen immer 2 120er @ 5V und 6V nach aussen.
alle anderen öffnungen (ausser ein slotblech unter der graka) sind dicht.
also muss die luft vorne rein und zwangsweise auch an der HDD vorbei ;)

mein HDDtemp liegt bei 29°C atm...
is ne samsung, also nochn bissl was draufrechnen, aber ich denk, die temp ist gut, somal sich ja nix ändert, selbst wenn ich den notfallfan (darkblue vor der HDD) auf 12V schalte...

btw: wenn jemandem seine daten wichtig sind, dann hat er sie eh auf ner externen HDD oder DVDs gesichert ;)
 
2x Alphacool HDD 1.1 ALU Kühler 3,5 Zoll

124022uk3.jpg


Als einer der wenigen am Markt befindlichen
Kühler für Festplatten der unterhalb von
3,5"-Festplatten zu befestigen ist, dadurch geht
kein 5 1/4"-Einschub verloren. Der silber
eloxierte Aluminiumkühlkörper kann eine große
Menge an Kühlflüssigkeit aufnehmen. Der Alphacool
HDD-Kühler wird direkt auf die Unterseite der
3,5"-Festplatte geschraubt, wobei auf die
Elektronik ein spezielles Wärmleitpad
aufgebracht wird, welches sich an die Elektronik
anpasst. Der Motor kann mit Hilfe des zweiten
beiliegende Wärmeleitpads zusätzlich gekühlt
werden.

dsc00547vw6.jpg


Platten sind von Dämmmatten umhüllt. Vorne sitzt normal auch Dämmstoff.
Oben die 3. Platte liegt entkoppelt auf und wird von 120er Thermaltake Lüfter gekühlt:

Temperaturen 32°- 38°, die Wassergekühlten sind immmer 1-2° kühler wie die Luftgekühlte unter 5V. wie
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh