Was hält OCZ BH5 aus?

HITAC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
709
Ich hab schonmal einen Kingston BH5 mit 3,35V zerlegt, daher frag ich lieber mal nach.

Was hält so ein OCZ 3500 EL mit BH5 dauerhaft aus? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HITAC schrieb:
Ich hab schonmal einen Kingston BH5 mit 3,35V zerlegt, daher frag ich lieber mal nach.

Was hält so ein OCZ 3500 EL mit BH5 dauerhaft aus? :d

3,35V ist aber nicht sooo viel auch nicht im Dauerbetrieb.
Denke der ist nicht wegen zu hoher Spannung abgeraucht.

Ich meine mich zu erinnern, dass BH5 sind laut Spec auf 3,6 VDimm ausgelegt sind.

Betreibe selbst welche über lange Zeit mit 3,2 /3,3 betrieben --> noProbs
 
vllt. sind die bh5 an sich auf 3,6vdimm ausgelegt, aber evtl. nicht das pcb da kann dir auch was abracuehn bei zu hoher spannung
 
bh-5 rauchen auch net bei 4 volt ab wenn nur das pcb.
ab 4,5 volt wirds erst kritisch für die CHIPS selbst.
 
Die ganzen 3,6V Specs sind eh vollkommen für die Katz.

Ich hab noch KEINEN Ram gesehn, der NICHT für 3,6V spezifiziert ist.
Bei Samsung, Winbond, Infineon hab ich mal geschaut, da ist alles bis 3,6V spezifiziert.
 
HITAC schrieb:
Die ganzen 3,6V Specs sind eh vollkommen für die Katz.

Ich hab noch KEINEN Ram gesehn, der NICHT für 3,6V spezifiziert ist.
Bei Samsung, Winbond, Infineon hab ich mal geschaut, da ist alles bis 3,6V spezifiziert.

das ist so, allerdings, wie //mAr schon sagte, sind auch ned die speicherchips das problem, sondern die pcb's und die übrigen bauteile auf dem speicher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh