Genau, und bei meinen Steckern brauchte man kein Werkzeug zum auflegen. Das wurde beim Stecker schließen eingepresst. Weiß aber natürlich nicht, ob das immer so ist. Die Stecker sind halt vergleichsweise sehr lang und wenig schön.
https://www.amazon.de/dp/B08H1P2KCN sowas in der Art
Vorsicht mit Steckern auf Verlegeleitungen.
Ja, es gibt verlegeleitungstaugliche Stecker. Die Frage ist, ist das Endgerät in der Lage die Kräfte einer Verlegleitung, bedingt durch die starre Leitung auch aufzunehmen.
Nicht umsonst gibt es im Industriebereich entsprechende Vorgehensweisen, wie der RJ45 Port auf der Platine montiert wird bzw. wie der Stecker mechanisch abgefangen wird, so dass die extern einwirkenden Kräfte auf das Gerätegehäuse abgeführt werden und nicht auf den RJ45-Port direkt gehen.
Daher, wenn man es richtig machen will und seinen Wechselrichter ein paar Jahre länger haben will, bzw. die Netzwerkfunktion, setzt man da eine Dose und nimmt ein Patchkabel. Letzteres ist so flexibel, dass die Kräfte auf ein Minimalmaß beschränkt sind.
Es gibt natürlich auch flexible Verlegeleitungen, nur will die keiner bezahlen.
Alternativ die Leitung so montieren, dass sie sich nicht mehr bewegen kann und dabei so ausbiegen, dass keine Kräfte entstehen. Patchkabel ist da aber einfacher...
@Liesel Weppen
Man nimmt heute keine Dosen mit LSA-Technik. Das ist Technologie aus dem letzten Jahrtausend und sollte nicht mehr verwendet werden.
Heute verwendet man Jacks, die einem mehr Störreserven, gerade bei 10GBE, geben. Zudem braucht man auch kein Spezialwerkzeug mehr. Man braucht nur noch ein Abmantler und ein Messer bzw. vorzugsweise einen Elektronikseitenschneider.
Des Weiteren drückt man auch keine Adern mit einem Schraubendreher in die Klemme, zumindest dann nicht, wenn man nicht weiß wie das geht. All zu gerne wird dabei die Kontaktfedern bedient, so dass die aufgespreizt werden und damit eine verringerte Federkraft haben. Das kann zu Problemen führen.
Außerdem muss man bei LSA immer aufpassen wegen der Schirmung, dass man die nicht zu sehr aufzieht.
Daher eben Jacks nehmen, die sind quasi idiotensicher und gewährleisten schon durch den Aufbau, dass man den Schirm besser führt.