hank moody
Enthusiast
- Mitglied seit
- 07.02.2012
- Beiträge
- 446
Und erst wenn der mehr Daten als Geld kostet wird er draus lernen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du musst in einer kleinen Hinterhofbude arbeiten, wenn du so einen Blödsinn schreibst.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Und erst wenn der mehr Daten als Geld kostet wird er draus lernen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Du musst in einer kleinen Hinterhofbude arbeiten, wenn du so einen Blödsinn schreibst.

Ne bloß nicht. Ich hab schon eine kommende Stromnachzahlung.an ostern wollt ich nochmal skifahren.
hoffentlic schneit es nochmal ordentlich.![]()
Musste unserem Vertriebsleiter Admin Rechte auf seinem Notebook einrichten (Anweisung vom Chef), jetzt nach 2 Monaten ist das Teil total abgerockt und hat dauernd Bluescreens usw. und ich darf's neu aufsetzen. Sinnlos aber bitte.

Was machen die Leute denn immer mit ihren Rechnern![]()

Extrem großer Keks:
Dennoch muss sich die Firma darum kümmern, adäquaten Ersatz zu haben, wenn sie freiwillig ihren Urlaub abbricht gut, aber dann brauchen sich die Leute nicht wundern, wenn sich die AG jegliches "Recht" herausnehmen
Wenn es keinen adäquaten Ersatz gibt, kann der AG durchaus den Urlaub des entsprechenden AN abbrechen bzw. unterbrechen.Dennoch muss sich die Firma darum kümmern, adäquaten Ersatz zu haben, wenn sie freiwillig ihren Urlaub abbricht gut, aber dann brauchen sich die Leute nicht wundern, wenn sich die AG jegliches "Recht" herausnehmen
Gründe, die den Urlaubsabbruch rechtfertigen
In der juristischen Literatur und in der Rechtsprechung ist umstritten, ob es rechtlich überhaupt möglich ist, dass der Urlaub auf Veranlassung des Arbeitgebers vorzeitig abgebrochen werden darf. Sofern man dem Arbeitgeber eine solche Möglichkeit eröffnen möchte ist allerdings zu beachten, dass ein Rückruf aus dem Urlaub allenfalls in extrem gelagerten Ausnahmesituationen möglich sein kann. Erforderlich ist insofern, dass der Betrieb durch das Festhalten des Arbeitnehmers an seinen Urlaubswunsch in seiner Existenz gefährdet ist. Solche Konstellationen dürften in der Praxis im Grunde kaum vorkommen!