Was geht eher kaputt asus m2n-e oder x2 6000

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.192
Ort
Hambühren
Hi
habe hier n rechner den ich reparieren soll:
Der rechner macht plötzlich nach 2 wöchigem Urlaub kein Bild mehr(vorher lief alles tadelos).
Rechner:
Asus m2n-e@hr-05 -> spawa hat noch die halbe heatpipe drauf
2gb mdt ddr2 800
x2 6000@scythe Shuriken@7v
7600gt@s1@passiv
seasonic 350watt

Habe die graka in mein rechner eingebaut und da habe ich ein Bild.
Habe ram von meinem rechner in den Rechner vom bekannten gebaut, da kriege ich kein Bild. Seinen ram bei mir eingebaut habe ich noch nich wegen einstellungen usw von meinem board ;) werd ich aber noch erleidigen, aber denke der ist auch ok.
Habe dann nen anderes Netzteil getestet und auch daran lag es nicht.
Sprich jetzt sind board oder cpu schuld.
Nur was von beiden? habe nichts zum testen da und muss das ersetzen was mit der höchsten Wahrscheinlichkeit hinne ist. Ich denke das Board wird der übeltäter sein. Die Status LED leuchtet zwar Grün auf dem Board aber das hat nich unbedingt was zu sagen oder?
was meint ihr soll ich machen. kleines board und kleine cpu kaufen? und das was geht nachher wieder verticken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das Board. Hatte ein ASUS mit nForce 590i Chipsatz mit dem war das gleiche. Status LED leuchtet grün aber nichts rührt sich.
 
Auch wenn's nicht die feine englische ist:

CPU und Mobo bestellen.
Dann würde ich die CPU tauschen, da hier kaum Spuren bleiben vom Einbau (und kaum Nachteile für einen etwaigen Nachbesitzer). Wenn es dann funktioniert, Mobo zurückschicken. Wenn nicht, Mobo einbauen und CPU zurückschicken.

Ich weiß, daß mir das Kritik einbringen wird, aber wie viele bauen mehrere CPUs zum Testen ein und lassen die "schlechten" zurückgehen!?
Anders würde wohl auch eine PC-Werkstatt beim Testen nicht vorgehen, nur halt ohne den miesen Nachgeschmack...

Gibt es auch keine Post-Töne von sich?
 
danke schon mal für eure antworten.
denke auch das die cpu keinen Schaden hat, weil die gehen normalerweise ja nicht kaputt. wegen bestellen und zurückschicken das mach ich nicht. werd mir jetzt n gebrauchtes board und ne kleine cpu suchen.
Sollte es an der cpu liegen und ich nachher n am2 board über haben werd ich mir daraus n serv rechner basteln:banana:
 
Ich denke auch, dass das Board kaputt ist. Bei meinen 2 Bekannten war das auch so bei dem Board.

Mein 590 läuft aber schon seit 23.Mai.06 ohne Probleme. Ist aber nur eine emotionale Begründung :)

@kaltblut
Ich denke das Board. Hatte ein ASUS mit nForce 590i Chipsatz
Das ist eher eine emotionale Begründung als eine objektive oder hilfreiche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
gut denke auch as hat was damit zutun das die heatpipe zerschnitten wurde(auf der nb is ja nen hr-05 drauf) und ich sonst keine lüfter drinne hatte, ausser auf der cpu halt.
 
Schließe mich da an, CPUs gehen normalerweise nicht kaputt, wenn Sie nicht weit über ihren Spezifikationen hinsichtlich Spannung und Temperatur betrieben werden.
 
Schließe mich da an, CPUs gehen normalerweise nicht kaputt, wenn Sie nicht weit über ihren Spezifikationen hinsichtlich Spannung und Temperatur betrieben werden.

Ne wie gesagt alles normal nix rumgestellt und unter orthos max 55grad das sollte denke ich nich zuviel gewsen sein, zumal die cpu nix leisten musste, da nur office betrieb^^
 
@Reaver1988
Ich habe hier noch einen 3500 rum liegen, den kann ich dir zum testen ausleihen.
Wohnst ja nicht weit weg von GT. ;)
 
hat sich alles erledigt, da war was papierähnliches in einem ramslot oO und deshalb ging es nicht -_- fragt mich nicht wie das da reingekommen ist und fragt mich auch nicht wieso es erst alles funktioniert hat xD verrückte welt sag ich nur dazu ;)
 
naja wer weiß hab bei ebay auf nen identisches board geboten wenn ich das kriege dann wird mein surf rechner doch schneller zusammengebaut als gedacht xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh