Was für ein NT für SLI und CO.....

Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
11.136
Ort
Nähe Köln/Bonn
Hallo , mein Bruder :-) hat folgendes System:

AMD Athlon 64 5200+ X2
2x 1024MB DDR2-800 (OCZ Platinum XTX)
GIGABYTE M59SLI-S5 MOBO
2x 8800GTS XFX
2x500GB SATA
DVD RW
DVD Rom
6 Lüfter
4 KaltlichtKathoden


Jetzt stellt sich die Frage was für ein NT. Es sollte folgende Kriterien erfüllen:
Max 150€
Mudulares kabel SYSTEM(Kabelmanagement)
Leise

Naja hoffe ihr könnt uns weiterhelfen.

MFG

Eagleone

EDIT:

Wie sieht es hiermit aus Liberty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine fresse habt ihr viel geld^^

Zitat: "Für einen SLI-Betrieb braucht ihr mindestens ein 800 Watt Netzteil ... " zitat ende^^ vielleicht hat dir das weiter geholfen :d

aber ich würd mir n 1kw kaufen ich steh ja selbst vor dem prob grad ein nt auszusuchen könnt ja ma reinschauen is genau unter dem threat^^
 
meine fresse habt ihr viel geld^^

Zitat: "Für einen SLI-Betrieb braucht ihr mindestens ein 800 Watt Netzteil ... " zitat ende^^ vielleicht hat dir das weiter geholfen :d

aber ich würd mir n 1kw kaufen ich steh ja selbst vor dem prob grad ein nt auszusuchen könnt ja ma reinschauen is genau unter dem threat^^

1. Haben wir nicht , geben es nur nicht sinnlos aus:coolblue:
2. ein 1KW NT die sind viel zu teuer und zu laut
3.800W ??? Bissel viel oder?
 
HAHHAHAH xD 1kW... ich glaub es hackt...
Seasonic M12 oder das baugleiche Corsair HX.
Reichen würden die 500W Varianten. Das Corsair HX520 kostet sogar nur 90€ und bietet 480W auf 12V. Eine 8800GTS verbraucht 115W, im SLI also 230W, dann noch 80-90W für die CPU (falls übertaktet) und du hast noch Luft für viele Festplatten oder 2 GTX falls dir die 2 GTS doch nicht reichen.
http://geizhals.at/deutschland/a212417.html
 
ja sry :d

bin jetz von den 800W für sli ausgegangen habe es ja auch nur im netz gelesen woher soll ich es wissen^^ muss mich ja auch entscheiden :P aber bei seiner hardware 500W?
 
@eagleone Über dir :)

Ach ja: und zum Liberty. Veraltet, "laut", zu teuer für die Leistung. Es hat nur 432W auf 12V trotz den 620W im Namen - das sind 48W weniger als das Corsair HX520 und das is auch noch 50€ günstiger...

@scar. joa... 500W bzw. 520W.
GTS: 115W
CPU: 80-90W
MB: 25W
RAM: 10W
HDD: je 10W
Lüfter: je 2-3W
KK: je 3W

Dafür brauch man keine 800W, nicht mal 600W.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eagleone Über dir :)

Ach ja: und zum Liberty. Veraltet, "laut", zu teuer für die Leistung. Es hat nur 432W auf 12V trotz den 620W im Namen - das sind 48W weniger als das Corsair HX520 und das is auch noch 50€ günstiger...

@scar. joa... 500W bzw. 520W.
GTS: 115W
CPU: 80-90W
MB: 25W
RAM: 10W
HDD: je 10W
Lüfter: je 2-3W
KK: je 3W

Dafür brauch man keine 800W, nicht mal 600W.
DANKE:xmas:
 
@ jurrasstoil gut dann dank ich dir für mehr wissen was du mir schonma als bescherung geschenkt hast xD ich weiss nich warum manch einer etwas von 800W schreibt wie gesagt habe nur recherchiert^^
www.power-dreams.com/xoops/modules/pcnews/article.php?storyid=140

dann kannst mir ja ma sagen was ich dann für eins brauch:


kopiert von meinem thread antwortet keiner mehr :(

Prozessor: Core 2 Duo E6600
Mainboard: Gigabyte GA-965P-DS4
Arbeitsspeicher: 2x 1 Gb ddr2 800
Grafikkarte: Gigabyte 8800 GTX


Nun muss ich mich noch für ein Netzteil entscheiden, da dieses System viel Strom frisst. Ich habe schon viel gelesen, dass bei einer 8800 gtx, bei Vollast, ein Netzteil mit 450 Watt empfohlen wird. In meinem alten System habe ich schon ein 500 Watt NT verbaut und daher frage ich ob es ausreichen würde. (zu bedenken ist noch, dass ich den c2d übertakten möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese hierrüber nur POSITIEVES TAGAN

Würde die 20€ auch mehr ausgeben.

Wie steht ihr dazu?
 
So Gekauft:)

THX @ All
 
@Scar toll... hab ich ausführlich alles geschrieben und dann meint firefox, als ich mit der Backspacetaste 2 Buchstaben löschen will, das ich in der History einen Schritt zurückgehen will... ZACK alles weg... sowas nervt...
Also ich fass mich mal kurz:
Seasonic S12 430: Leise, gute Qualität.
bequiet Straightpower e5 450: nicht ganz so leise wie das Seasonic, dafür bessere Effizienz, bei weniger Last.
bequiet Straightpower e5 550: NUR für den Fall das du eine 2. GTX einbauen willst. Wenn nicht, reicht das Seasonic oder SP 450

@Eagle. Alleine wegen dem Preis würd ich das Corsair nehmen. Das hat die gewohntgute Seasonic Qualität und ne gute Effizienz. Das Tagan ist auch ok, aber ziemlich teuer und bietet nicht mehr als das Corsair und da kann ich nichts zur Lautstärke sagen und weiß auch nicht wer da fertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha das ich leide mit dir XD

alles klar dank Dir

also wird mein 500W ausreichen:banana:
 
@Scar toll... hab ich ausführlich alles geschrieben und dann meint firefox, als ich mit der Backspacetaste 2 Buchstaben löschen will, das ich in der History einen Schritt zurückgehen will... ZACK alles weg... sowas nervt...
Also ich fass mich mal kurz:
Seasonic S12 430: Leise, gute Qualität.
bequiet Straightpower e5 450: nicht ganz so leise wie das Seasonic, dafür bessere Effizienz, bei weniger Last.
bequiet Straightpower e5 550: NUR für den Fall das du eine 2. GTX einbauen willst. Wenn nicht, reicht das Seasonic oder SP 450

@Eagle. Alleine wegen dem Preis würd ich das Corsair nehmen. Das hat die gewohntgute Seasonic Qualität und ne gute Effizienz. Das Tagan ist auch ok, aber ziemlich teuer und bietet nicht mehr als das Corsair und da kann ich nichts zur Lautstärke sagen und weiß auch nicht wer da fertigt.


Das tagan habe ich jetzt für 130€ bekommen ,
Stromstärken +3,3V 28 A
+5Vsb 3 A
+5V 28 A
+12V1 20 A
+12V2 20 A
+12V3 20 A
+12V4 20 A
+12V 48 A
-12V 0,5 A
wieviel Ampere hat das ding jetzt 40 , 80 oder 48?????
 
Dein Xilence wird leider nicht ausreichen, das bietet ja gerade mal 15 A auf 12 Volt, das war ja damals noch die Empfehlung für ein System mit einer 6600 GT! Damit bekommst du nie und nimmer eine Geforce 8 befeuert!
Schon gar nicht neben einem (wenn auch stromsparenden) Prozessor, der seinen Haupthunger ebenfalls aus der 12 Volt-Leitung stillt.

Hol dir eine der Empfehlungen von jurasstoil. Xilence, LC Power und Konsorten sind für High-End-Systeme der letzte Rotz.

Ich will auch noch mal betonen: Nicht überall wo 500 Watt drauf sind auch 500 drin!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh