I3lackFalcon
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.02.2014
- Beiträge
- 45
Ich habe ein Corsair Carbide air540.
Mir geht es darum bei zwei Grafikkarten die Warme luft so gut es geht aus dem Gehäuse, über die öffnungen auf der Rückseite des Gehäuses, zu "PRESSEN".
Damit sich die Warme Luft nicht zwischen den Grafikkarten staut. Ich habe vorne zwei 140mm Lüfter drinne die auch ganz gut pussten aber ich merke auf an der Rückseite des Gehäuses das nicht mehr alzu viel vom Druck ankommt?
Auf was kommt es an: Statischer Druck (mm-H2O), Volumenstrom (CFM) oder Volumenstrom (m³/h) ????
Danke für eure Hilfe
MFG
Mir geht es darum bei zwei Grafikkarten die Warme luft so gut es geht aus dem Gehäuse, über die öffnungen auf der Rückseite des Gehäuses, zu "PRESSEN".
Damit sich die Warme Luft nicht zwischen den Grafikkarten staut. Ich habe vorne zwei 140mm Lüfter drinne die auch ganz gut pussten aber ich merke auf an der Rückseite des Gehäuses das nicht mehr alzu viel vom Druck ankommt?
Auf was kommt es an: Statischer Druck (mm-H2O), Volumenstrom (CFM) oder Volumenstrom (m³/h) ????
Danke für eure Hilfe
MFG

. Ich hab vorne eine Corsair H100i mit 2 Noiseblocker M12-P drin und die laufen unter Last mit nichtmal 1200 RPM, also noch erträglich. Die Grakas sind die beiden in meiner Sig und sind auch auf Silent getrimmt. Die untere kommt nichtmal über 60° und die obere bewegt sich zwischen 70° und 75° bei Crysis 3. Oben und hinten hab ich insgesamt 3 Prolimatech Blue Vortex LED 140mm drin, die mit 380 RPM (hinten) und 650RPM (oben) drehen.