[Kaufberatung] Was empfehlt ihr mir für meinen E7200 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Hi Leute,

also ich habe meinen E7200 bislang immer bei 2,53Ghz Standardtakt betrieben. Da ich mich aber damals bewusst für den kleinen entschieden habe mit M0 Stepping um ihn zu übertakten habe ich das heute mal getestet. Also 3000Mhz bekomme ich ohne erhöhten Vcore hin und mein Arctic Freezer 7 Pro macht das auch mit und hält ihn "leise" auf 40° Idle und 63° Last.

Schon bei 3400Mhz mit 1,2Vcore ist der Lüfter allerdings konstant auf +3000rpm und die CPU bei 59° Idle und 82° Last, was mir natürlich entschieden zu viel ist.

Da ich aber zur Zeit noch keine Wasserkühlung nutzen möchte wollte ich fragen ob ihr mir einen Lüftkühler empfehlen könnt der auch bei 3400Mhz "leise" operieren würde und die CPU trotzdem in den Bereich von 50° zurükschraubt.

mfg
Retrogamer :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Temps sind viel zu hoch!

Sitzt die Kühler wirklich richtig drauf?

Ist Wärmeleitpaste da drauf?

ich habe eine Freezer Pro+E7200 mit 1,265v ist die höchstens 55C unter Last(bei 3,6 Ghz)

Mit 1,34v@1,34v ca 60C unter Last.

Hast du Gehäuselüfter in Rechner oder Kabelsalat vor die Lüfter?
 
Die Temps sind tatsächlich ein wenig hoch.
Ich hatte mein E7200 früher eben Falls mit einen AC Freezer gekühlt und er lief mit 3,7GHz bei 1,23V. Unter Last wurde er maximal 65-70c° warm (Sommer) wenn ich mir korrekt erinnere.

Bei 1,2V und 3,4GHz müsste der AC Freezer locker noch ausreichen. Überprüfe mal den Sitz des Kühler so wie mein Vorredner geraten hat. Eventuell könnte es auch u.U. an der Gehäuse Belüftung liegen.
 
Also was ich euch sage sind auch die Kerntemperaturen .. nicht die CPU Temperatur ... Everest sagt mir bei CPU 30 Grad wenn die Kerne beide bei 41 unf 42 Grad sind.

Darüber hinaus sitzt er richtig, Gehäuse ist gut durchlüftet was HDD 30 Grad und Grafikkarte 35 Grad zeigen ... (PIC OHNE GRAKA)

Es ist dünn Arctic Silver 5 WLP drauf. PIC

Aber ich mache nochmal alles auf und sehe mir das nochmal genau an ... Report gibts dann gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist viel zu viel WLP drauf!

Ich benutzte Arctic Silver 5 selber...

Und es kann sein dass die Kühler wirklich nicht richtig drauf sitzt..

bei mir Kern temps ca 60C mit 1,265V

Daher ist 82C viel so hoch..
 
Also die WLP ist eigentlich nur ganz dünn aufgekratzt, gerade so dass die CPU net mehr durchscheint... aber wenn ich mir den CPU Kühler von unten angucke ... sieht es echt so aus als würde er nicht richtig Kontakt haben... Ich teste es mal mit einem Stecknadelkopf großen Klecks in der Mitte der CPU den ich dann mit dem Kühler platt drücke ... so sollte es sich gut verteilen ... PIC

EDIT: Ok, ich denke ich war einfach zu dumm :wall: den Kühler richtig aufzusetzen ... einer der Platikpinne war vebogen ... war sicher nicht richtig drin ... mal sehen was die temps jetzt sagen...

EDIT2: ICH LIEBE EUCH!
Mit richtig aufgesetzem Kühler habe ich jetzt einwandfreie 47° bei 3400Mhz und 1,2Vcore. Unter Volllast (Prime95) versteht sich. Leise 2400rpm sind auch ok. :banana:

DANKE UND CLOSE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt bei 1,3Vcore und 3610Mhz (Ramtakt 380Mhz) Temperatur bei Last UNTER 60° ... so bleibts jetzt. Danke nochmal an alle!
 
Ich hasse diese Push-Pins auch.
Dank Wakü ist das Thema für mich nun erledigt.
 
man kann die pins auch durch schrauben ersetzen ;)
denk nur dran, ne kunststoffunterlegscheibe unter die köpfe der schrauben am mainboard zu platzieren ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh