• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Was bringt ein Upgrade von GTX 970 auf GTX 1060 (6GB OC) bei WQHD?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.507
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

es geht um meinen Zweit-PC, der in meiner Studentenwohnung steht. Hardware im Spoiler:
CPU: Intel Xeon E3 1240 v3
CPU-Kühler: Thermalright Ultra 120 Extreme @ 2 Lüfter
Mainboard: Gigabyte Ga-Z97X-UD3H
RAM: 4x 4GB DDR3-1600
GPU: Palit GeForce GTX 970 "Referenzdesign"
SSDs:
- Samsung PM951 128 GB
- Saumsung 850 EVO 500 GB
- SanDisk Extreme 960 GB
HDDs: 2x 2 TB, 1x 1TB
ODDs: DVD-ROM, DVD-Brenner
PSU: Corsair HX750
Case: Corsair Obsidian 750D

In dem PC ist aktuell eine Palit GeForce GTX 970 im "Referenzdesign" verbaut: ::Palit Products - GeForce GTX 970 (4096MB GDDR5) ::

Mein Chef hat mir jetzt eine originalverpackte und nagelneue GeForce GTX 1060 6GB OC für 255 € angeboten. Die Karte ist jungfräulich und kommt mit Rechnung und voller Garantie. Er will sie im Rahmen der "Sortimentsbereinigung" loswerden. Diese da: GeForce GTX 1060 WINDFORCE OC 6G | Grafikkarten - GIGABYTE


Ich bin bei dem PC theoretisch auf NVIDIA-Grafikkarten festgelegt, da ich hier einen G-Sync-Monitor verwende: ROG SWIFT PG278Q | Monitore | ASUS Deutschland

Habe ich mir ertauscht. (ich weiß, dass der Monitor auch mit AMD-GPUs funktioniert, aber wenn ich schon G-Sync habe, will ich es auch benutzen).

Was meint ihr? Aufrüsten oder warten?
Und was kann ich noch für die GTX 970 (mit OVP, aber ohne Rechnung) bekommen?

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei WQHD sind im Durchschnitt rund 20% mehr FPS drinnen, ob sich der Tausch lohnt kannst du dir aber nur selbst beantworten.
Die 2(,5)GB mehr an Vram könnten sich auch gut bemerkbar machen, je nachdem was gespielt wird.
Wenn du die GTX970 um einen guten Preis loswerden kannst, warum nicht.
 
255 € sind kein schnäppchen. ein bisschen schneller wird die 1060 sein, aber kein großer sprung.

so 140€ wird die 970 schon noch bringen.
 
Warum soll dies kein Schnäppchen sein, die günstigste GTX1060 6GB ist bei Geizhals zurzeit mit 273€ bei kurzfristig lieferbar gelistet, die von ihm genannte Karte ist sogar noch einige €uro teurer.
Klar ist sein Angebot ein Schnäppchen.
 
130€-140€ für 970 bei Schnellanzeigen und keine Nachladerückler, wie im Gegensatz bei der 970, wenn ans Speicherlimit kommt. 260€ sind Schnäppchen bei dieser Miningssituation.
 
Hallo alle miteinander! :wink:

Erst einmal danke für die Beteiligung! >Aufgrund eures Feedbacks habe ich die GPU jetzt mal auf Risiko gekauft. Mein Chef und ich haben uns auf glatt 250 € geeinigt!

@ lll:
Warum soll dies kein Schnäppchen sein, die günstigste GTX1060 6GB ist bei Geizhals zurzeit mit 273€ bei kurzfristig lieferbar gelistet, die von ihm genannte Karte ist sogar noch einige €uro teurer.
Klar ist sein Angebot ein Schnäppchen.
Genau das habe ich auch so recherchiert. Ich denke, dass ich sie notfalls wieder zu dem Preis verkauft bekomme, den ich bezahlt habe.

Was die Mehrleistung angeht:
Bei WQHD sind im Durchschnitt rund 20% mehr FPS drinnen, ob sich der Tausch lohnt kannst du dir aber nur selbst beantworten.
Die 2(,5)GB mehr an Vram könnten sich auch gut bemerkbar machen, je nachdem was gespielt wird.
Wenn du die GTX970 um einen guten Preis loswerden kannst, warum nicht.
Deckt sich auch mit meinen Recherchen. Eventuell auch ein paar % mehr, da die Karte ja leicht übertaktet ist. Mal sehen.
Wichtiger waren mir aber die 2,5 GB mehr VRAM. Den WQHD-Monitor habe ich erst seit wenigen Tagen und ich bin noch nicht dazu gekommen, groß darauf zu spielen. Von meinem Hauptrechner (GTX 1080 + 3x 24" FHD im Surround-Setup, 5760x1080) weiß ich, dass mein derzeitger Favorit, Battlefield 1 auf Untra-Settings VRAM zum Frühstück frisst. Und mit der GTX970 gab es bei Ultra schon unter FHD ab und zu Nachladeruckler.

@ HardwarePRO:
130€-140€ für 970 bei Schnellanzeigen und keine Nachladerückler, wie im Gegensatz bei der 970, wenn ans Speicherlimit kommt. 260€ sind Schnäppchen bei dieser Miningssituation.
VRAM, siehe oben. Aber Danke für die Bestätigung. :banana:
Für die GTX 970 habe ich indes schon einen Interessenten. Kumpel will die für seinen Hackintosh. Mal sehen, was er bietet...

@ alle:

Habe bei der GTX 1060 jetzt nur ein Problem mit den Display-Anschlüssen.
Gigabyte hat ein Herz für User älterer Screens und verbaut nur jeweils einen HDMI und Display-Port. Dafür aber 2 DVIs.
Das Problem: DVI wird IMMER zuerst initialisiert. Ich habe 2 Monitore an dem PC. Den ASUS G-Sync, der ja unbedingt via Display-Port dran muss und einen älteren HP Business-Monitor (DP, DVI, VGA), den ich aber via Pivot um 90° drehe. Diesen könnte ich via DVI anschließen, aber dann würde er zuerst angesprochen werden, der Post-Screen und das UEFI darauf erscheinen. Und zwar um 90° gedreht (die richtige Ausrichtung erfolgt ja erst unter Windows). Ungeil!
Ich wollte jetzt solch ein Display-Port auf HDMI-Kabel nehmen und das damit lösen: ICZI DisplayPort auf HDMI Kabel, 3m Vergoldet 1080P: Amazon.de: Computer Zubehör
Ich hoffe inständig, dass der HDMI nach dem DP initialisiert wird und das das Kabel bidirektional ist...
Kennt sich jemand hier damit aus?
 
Nimm ein 2.0 Kabel, da du dann Probleme mit Flackern haben wirst, wenn du es auf einem 2K Monitor oder Fernseher benutzen wirst. Ich habe im Moment mit HDMI angeschlossen und da erreicht nur ein HDMI Kabel von Amazon den Datendurchsatz, welchen bei 2K und 60Hz benötigt wird. Bei allen anderen, auch bei beigelegten für den 2K Monitor, habe ich Bildaussetzer.

Ansonsten muss du Karte flashen, sodass Display Port zuerst initialisiert wird.

Boot screen mit DisplayPort? - Forum - overclockers.at
 
Zuletzt bearbeitet:
@ HardwarePRO:
Nimm ein 2.0 Kabel, da du dann Probleme mit Flackern haben wirst, wenn du es auf einem 2K Monitor oder Fernseher benutzen wirst. Ich habe im Moment mit HDMI angeschlossen und da erreicht nur ein HDMI Kabel von Amazon den Datendurchsatz, welchen bei 2K und 60Hz benötigt wird. Bei allen anderen, auch bei beigelegten für den 2K Monitor, habe ich Bildaussetzer.

Was meinst du mit 2.0-Kabel? Erläutere das bitte mal näher. Danke vorab!

Und danke für den Link. Das guck ich mir auf jeden Fall an.

@ sTOrM41:

100€ aufpreis, für 0 (mit oc) bis 20% mehr leistung.. -> lohnt nicht
Mir ging es ja auch mehr um den VRAM. Die 1060 hat nunmal 2,5 GB mehr. Ich spiele an diesem PC an einem WQHD-Panel. Darüber hinaus habe ich die GTX970 gerade für umgerechnet 180 € verkauft (ein paar Sachen getauscht + Zz.)

lieber sparen bis es für eine karte mit deutlich mehr bumms reicht (zb vega 56 oder gtx 1080).
VEGA komm (leider) nicht in Frage, da der Primäre Monitor über G-Sync verfügt. Wenn ich das Feature schon habe, will ich es auch nutzen.
Die GTX 1080 ist darüber hinaus, meiner Meinung nach Overkill. Ich habe in meinem Main-System eine GTX 1080 drin, mit der ich einen NV-Surround-Setup (3x 24" FHD, 6110*1080) befeuere. Selbst in Battlefield 1 auf Ultra komme ich damit stabil auf über 60 FPS.

@ alle:

Der Post von sTOrM41 hat mich nachdenklich gemacht. Außerdem habe ich (potentiell) ein Problem mit dem Kühler/Lüfter der GTX 1060:





Die SATA-Controller-Karte und die Anschlüsse verdecken einen großen Teil des vorderen Lüfters. Außerdem sind zwischen der Platine und dem Kühler nur knapp 3-4 mm Platz.
Woanders kann die Karte leider nicht hin, das lässt die intere Verschaltung des Boards nicht zu.
Ist das ein potentielles Problem im Hinblick auf Kühlleistung und Lautstärke?
Vorher hatte ich dieses Problem nicht, da die GTX 970 einen DHE-Kühler (also Radiallüfter am Ende und ein geschlossener Kühler, durch den die Luft nach draußen gedrückt wird).
Wenn es hier potentiell Probleme geben könnte, würde ich bei der 1070 dann zu einem DHE-Modell greifen. Also Founders Edition, MSI AERO oder ASUS TURBO.

Was sagt ihr dazu?
 
Steck doch deine SATA Karte einfach in den unteren PCI-e Slot. Damit sollte das Problem gelöst sein.
 
Wie schon erwähnt, geht das nicht. Wenn ich irgendeinen anderen als den oberen PCIE x16 und einen der 3 PCIE x1-Steckplätze nutze, werden eben diese 4 Steckplätze deaktiviert oder gebremst.



In Benutzung sind zur Zeit:
- der oberste PCIE x1 (Soundkarte)
- der oberste PCIE x16 (Grafikkarte)
- der unterste PCIE x1 (SATA-Controller-Karte)
--> weiterhin noch der M.2-Steckplatz, daher benötige ich auch die SATA-Controllerkarte, da hierdurch 2 SATA-Steckplätze auf der Platine deaktiviert werden.



Wenn ich jetzt irgendeinen anderen Steckplatz benutze, hat das direkte Auswirkungen auf die oberen.
- Durch Benutzung des mittleren PCIE x16 (technisch x8) wird der obere auf 8 Lanes limitiert. Laut Handbuch ist egal, was da drin steckt, sobald eine Karte drin ist, wird der obere limitiert. Da läuft die Grafikkarte mit angezogener Handbremse.
- Durch Benutzung des untersten PCIE x16 (mechanisch x4) werden sämtliche PCIE x1 deaktiviert. Dann funktioniert die Soundkarte nicht mehr.
- Der PCI ist zwar sharingfrei hilft mir aber nicht weiter, da ich keine passende Karte dafür habe. Und der mittlere PCIE x1 wird vom Kühler der GPU verdeckt.
Die Karten lassen sich nicht anders stecken, wenn ich keine wichtigen Steckplätze deaktivieren oder Bottlenecks schaffen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, um meinen üblichen Einwand zu bringen:
Du hast bei Deiner Software schon geschaut, ob sie überhaupt im Graka-Limit läuft? (Hat ja nicht unbedingt was mit der Auflösung zu tun).
Macht sie das nicht, bringt natürlich auch eine schnellere Graka keine Punkte.
Also die 20% sind ja eher ...... wenn überhaupt^^
 
@ HisN:

Du hast bei Deiner Software schon geschaut, ob sie überhaupt im Graka-Limit läuft? (Hat ja nicht unbedingt was mit der Auflösung zu tun).
Macht sie das nicht, bringt natürlich auch eine schnellere Graka keine Punkte.

Hi HisN.

Irgendwie raffe ich deinen Post gerade nicht. :confused:
Wen meinst du mit sie?

Meinst du, ob die Games im VRAM-Limit laufen, respektive ob sie von der Grafikkarte limiert werden?
Das habe ich bereits gecheckt. Weder die 16 GB RAM noch der Xeon E3-1240 v3 werden in den meisten Spielen ernsthaft ausgelastet. Auch nicht in meinem derzeitigen Favoriten Battlefield 1. Allerdings traten in anspruchsvollen Szenen gelegentlich bereits Ruckler auf. Der MSI Afterburner (bzw. der Riva Tuner Statistics Server) und GPU-Z zeigten, dass die Karte ihre kritischen 3,5 GB VRAM ausgefüllt hatte. Reproduzierbar. Und das war in Full HD.
Mein neuer (gebrauchter) Monitor ist ein WQHD. Ist derselbe, den du an dem Da bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass ich in WQHD mit entsprechenden Grafikeinstellungen (vorzugsweise Ultra) nicht besonders weit komme.

Die GTX 1060 erschien mir preislich sehr attraktiv und die GTX 970 habe ich heute für umgerechnet 180 € verkauft.

Allerdings kann ich die GTX 1060 auch noch ein paar Tage zurückgeben und mir eventuell eine (gebrauchte) GTX 1070 holen. Da ist nur die Frage ob ein Top-Blow oder DHE-Design.

@ III:
Die Idee ist eigentlich ziemlich gut. Das Case ist ein Big-Tower mit 9 Slotblenden. Da könnte ich die Karte via Riser auf Position 8 setzen. Oder, wenn ich ein längeres Riserkabel finde, ganz von der Slotblende abschrauben und irgendwo im Case montieren. Platz sollte ja genug sein. Das würde auch das Kabelmanagement radikal vereinfachen.



Kabelmanagement ist noch nicht final...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten lassen sich nicht anders stecken, wenn ich keine wichtigen Steckplätze deaktivieren oder Bottlenecks schaffen will.

Laut Handbuch wird der unterste Slot mit 4x angebunden (vom Chipsatz via PCIe 2.0) und shared seine Bandbreite mit den drei 1x Slots.
Aber nur! wenn eine 4x Karte in diesen untersten Slot gesteckt wird, werden auch die PCIe 1x Slots deaktiviert.
Heist unterm Strich, du kannst mehr oder weniger bedenkenlos den SATA Controller ganz nach unten packen und die Soundkarte wird weiter funktionieren.
Da büßt du auch keinerlei Bandbreite ein, da die Anbindung maximal vier Lanes breit ist und du nur 2x davon abnimmst.

Ich würde an deiner Stelle aber die Soundkarte nach ganz unten stecken und den SATA Controller ganz oben rein. Warum? Die Soundkarte wird ebenso Hitze abgeben, der SATA Controller wohl sogut wie gar nicht. Ebenso tut es dem Sound möglicherweise gut (vor allem bei Analogausgabe), wenn die Karte soweit wie geht von der GPU weg ist. Technisch ists aber völlig hupe!


Dein GPU Upgrade war allerdings ein Sidegrade. Hätte ich an deiner Stelle nicht gemacht. Der Mehrwert ist gelinde gesagt gering und kommt primär durch VRAM Mangel der 970er zum tragen. Schlecht ist die 1060er nicht, aber das bisschen Mehrwert war den Aufpreis nicht wert. Sogar das OC Argument zieht nur bedingt, die 970er gehen idR auch recht gut...
 
@Zocker
Ob die CPU ausgelastet ist oder nicht ist kein Hinweis auf ein CPU-Limit.

Beispiel:


4K, CPU langweilt sich zu tode, Graka langweilt sich zu tode.

Schlussfolgerung: CPU ist zu lahm genug Daten an die Graka zu schicken: CPU-Limit.
Am lahmen Turbo von meinem Haswell-E sieht man auch ganz genau warum. Nur ein Kern ist hochgetaktet, bedeutet hier dass das Game nur auf einem Kern läuft.

Hört auf, auf die CPU-Auslastung zu schauen, sie ist schwer zu interpretieren. Ein CPU-Limit kann ja (wie hier im Beispiel) schon enstehen bei 100/AnzahlderCPUThreads Gesamtauslastung, denn keine Software der Welt nutzt automatisch alle Kerne die Du im System hast voll aus. Das muss der Programmierer mühsam erarbeiten, und je mehr Kerne Du hast, desto schwieriger wird das für den Programmierer.
Rein rechnerisch kann bei mir ein CPU-Limit bei 100/16 Prozent Auslastung enstehen. Das sind 6% Gesamtauslastung und trotzdem ein CPU-Limit.
Nur so für Deinen Hinterkopf.

SIE ist also "die Grafikkarte" gemeint.

Graka voll ausgelastet: Neue Graka bringt Punkte
Graka nicht voll ausgelastet: CPU zu lahm oder VRAM/RAM voll (oder Limiter wie Frame-Cap/Vsync gesetzt).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fdsonne:

Laut Handbuch wird der unterste Slot mit 4x angebunden (vom Chipsatz via PCIe 2.0) und shared seine Bandbreite mit den drei 1x Slots.
Aber nur! wenn eine 4x Karte in diesen untersten Slot gesteckt wird, werden auch die PCIe 1x Slots deaktiviert.
Heist unterm Strich, du kannst mehr oder weniger bedenkenlos den SATA Controller ganz nach unten packen und die Soundkarte wird weiter funktionieren.
Da büßt du auch keinerlei Bandbreite ein, da die Anbindung maximal vier Lanes breit ist und du nur 2x davon abnimmst.
Das ist ein guter Tipp, probiere ich mal. Werde ja ganz schnell merken, ob nach dem Umbau noch alle Karten wie gewünscht funktionieren.

Ich würde an deiner Stelle aber die Soundkarte nach ganz unten stecken und den SATA Controller ganz oben rein. Warum? Die Soundkarte wird ebenso Hitze abgeben, der SATA Controller wohl sogut wie gar nicht. Ebenso tut es dem Sound möglicherweise gut (vor allem bei Analogausgabe), wenn die Karte soweit wie geht von der GPU weg ist. Technisch ists aber völlig hupe!

Die Soundkarte hat keinen Kühler, der Controller aber schon. :shot:
Spaß beiseite. Die Soundkarte werde ich wahrscheinlich da oben lassen, ist vom I/O her deutlich einfacher. Außerdem bekommt sie zwar Hitze von der GPU ab, sitzt aber genau unter dem CPU-Kühler und somit im Luftzug von dessen Lüftern sowie dem ausblasenden Hecklüfter. Bisher ist sie mir noch nicht zu warm geworden. Denke, dass das so bleibt.

Dein GPU Upgrade war allerdings ein Sidegrade. Hätte ich an deiner Stelle nicht gemacht. Der Mehrwert ist gelinde gesagt gering und kommt primär durch VRAM Mangel der 970er zum tragen. Schlecht ist die 1060er nicht, aber das bisschen Mehrwert war den Aufpreis nicht wert. Sogar das OC Argument zieht nur bedingt, die 970er gehen idR auch recht gut...

Das mag alles sein. Allerdings ging meine GTX 970 so gut wie überhaupt nicht, was wahrscheinlich am "Referenzkühler" (dem DHE-Modell) lag. Weiterhin vermute ich, dass Palit die gut taktbaren Chips eher auf den OC-Modellen (die mit den fetten Kühlern und Dual-Top-Blow-Fans) verbaut. Meine war ja die günstigste "Stock"-Ausführung.

Der Hauptgrund für den Tausch war ja eher die Sorge um den zu geringen VRAM. Der ging mir ja bereits unter Full HD bisweilen aus. Daher ging ich davon aus, dass ich unter WQHD gar kein Land mehr sehe. An sich war die 970 also noch schnell genug, nur ist sie in BF1 und bspw. auch in GTA5, regelmäßig ins VRAM-Limit gerannt. Und dann hats geruckelt.

@ HisN:
Danke für die tolle Erklärung! Allerdings war ja, wie bereits mehrfach erwähnt, eher die VRAM-Problematik der treibende Grund für den Wechsel.
Außerdem hatte ich mich in Sachen CPU und RAM auch bereits schlau gemacht. Dazu gab es vor kurzem einen Artikel in der PC Games Hardware (also im Heft).
Da wurde geschaut, in wie weit ältere CPUs die Performance bremsen. Ging eigentlich darum, ob ein Sandy-Bridge heute noch ein guter Spielepartner, beispielsweise für eine GTX 1080 TI ist.
Dabei wurde auch ein i7-4770K unter die Lupe genommen.
Intel Coreâ„¢ i7-4770K Processor (8M Cache, up to 3.90 GHz) Produktspezifikationen
Mein Xeon E3 1240 v3 entspricht ja, bis auf 100 Mhz Taktunterschied (und die deaktivierte Grafikeinheit), weitestgehend dem 4770K.
Intel Processor E3-1240 v3 (8M Cache, 3.40 GHz) Produktspezifikationen

Der Test hat herausgefunden, dass man mit einem Haswell i7, zumindestens auf absehbare Zeit, noch kein CPU-seitiges Bottleneck zu erwarten hat.
Die verbauten 16GB DDR3-1600 sollten auch passen.

Das einzig erkennbare Bottleneck war, meiner Meinung nach, also der VRAM. Und dieses wollte ich primär mit dem Upgrade beseitigen. Die zu erwartenden 20% Mehrleistung nehme ich trotzdem natürlich gerne mit.
Eventuell mach ich auch noch ein Upgrade auf eine GTX 1070. Da muss ich aber erst einmal schauen, was der Geldbeutel sagt....
 
er genießt gern in kleinen Happen?

@Zocker_Nr_1: nimm ab ner 980Ti/1070 aufwärts. von mehr Leistung hat man länger was.
 
@ HardwarePRO:

Was meinst du mit 2.0-Kabel? Erläutere das bitte mal näher. Danke vorab!

Du willst dieses Kabel nehmen und da steht FullHD. FullHD HDMI Kabel gibt es nicht. Es gibt Spezifikationen HDMI 1.3, HDMI 1.4, HDMI 2.0. Ein 1.4 HDMI reicht gerade so aus für WQHD mit 60Hz. Wenn du ein HDMI nicht zum auspeitschen oder sonst was, sondern wofür es gedacht ist verwenden willst, dann empfehle ich ein 2.0 HDMI, da FullHD bald ausstirbt.

Suchergebnis auf Amazon.de für: 2.0 hdmi: Computer Zubehör
 
@ Performer:
In meinem Main-System habe ich ja eine GTX 1080 in Verbindung mit DREI von denen: EIZO FORIS FG2421 (NV Surround-Setup). Ich weiß durchaus was gut ist.
Aber bei dem betreffenden System handelt es sich um meinen ZWEIT-PC. Da wollte ich es nicht so hart übertreiben...
Trotzdem bin ich jetzt doch irgendwie auf der Suche nach einer GTX1070...

@ slot108:
Suche gerade nach einer GTX1070. Meinst du, dass die etwas ältere GTX980 TI eine bessere Option wäre? Der Stromverbrauch wäre nur sekundär interessant, wenn ich da entsprechend Geld sparen könnte. Und 6GB VRAM wären absolut okay.
Ab welchem Preis könnte man denn eine GTX980TI abgreifen? Bei Ebay Kleinanzeigen liegen beide relativ gleich auf....

@ HardwarePRO:

Danke für den Tipp, allerdings brauche ein Kabel mit HDMI auf Displayport. Reine HDMI-Kabel bringen mir nichts, da der Monitor nur Displayport (neben DVI und VGA) hat.
Kann aber sein, dass sich das auch schon wieder überholt hat, weil ich eventuell doch auf eine GTX 1070 wechsele.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ne (gebrauchte) 980Ti wäre die "bessere Wahl", wenn der Kaufpreis "gering" sein soll. an der Stelle frage ich mich gerade, wie lange man dann die Karte nutzen muss, dass sich der gebraucht Preis dann doch wieder mit dem höherem Stromverbrauch egalisiert ...

ich bin mit meiner auf jeden Fall immer noch sehr happy. und ich hatte vorher ne 970. die 980Ti (und alles andere aufwärts ja auch) hat schon deutlich mehr Leistung als ne 970.
 
@ fdsonne:
Du hattest recht mit dem Lane-Sharing! Die SATA-Controller-Karte läuft im untersten Slot (dem PCIE x16, der mechanisch als x4 angebunden ist) wunderbar. Gleichzeitig läuft die Soundkarte im obersten PCIE x1-Slot ebenfalls problemlos.
Nach dieser Rechnung sollte ich damit jetzt noch 2 Lanes übrig haben. Das wäre genug für eine Wlan- oder USB 3.0-Karte, sofern diese über PCIE x1 angebunden ist.

@ slot108:
Bei mir wird es wahrscheinlich doch eine GTX 1070 Founders Edition. Handele aktuell mit jemandem bei Ebay Kleinanzeigen. Zotac GTX 1070 Founders Edition mit allem Drum und Dran und Garantieverlängerung. Kann man dafür 350 € bezahlen?
 
Jo, das sollte funktionieren -> du bekommst dann aber tendentiell wieder das Lüfterproblem, es sei denn du kannst die dritte Karte dann ohne Verdecken der Lüfter der Grafikkarte irgendwo unterbringen...
Bedenke allerdings (wobei ich das persönlich für unkritisch halte), dass die Anbindung des Chipsatzes (der die 4x PCIe 2.0 Lanes bereit stellt) ebenso "nur" über DMI aka PCIe 2.0 4x zum Restsystem erfolgt. Am Chipsatz klemmen aber noch weitere Geräte, die potentiell Bandbreite abknapsen. Also USB Devices, SATA Devices, das LAN Interface usw. usf.
Die Verbindung ist ca. 2GB/sec "breit"... Da muss alles durch. Der größte Anteil daran wird wohl dein Storage haben. Also HDDs/SSDs und ggf. ne m.2 SSD.
 
Zotac GTX 1070 Founders Edition mit allem Drum und Dran und Garantieverlängerung.

Informier dich da lieber vorher nochmal. Im Gegensatz zu EVGA ist bei Zotac meist Essig mit der Garantie für den Zweitkäufer.

350 sind wegen dem Mining eigentlich ganz ok. Allerdings gab es auch schon für weniger Geld bessere Customs.
 
@ fdsonne:

Ich setze die Sata-Controller-Karte wahrscheinlich doch wieder direkt unter die Grafikkarte. Die Founders Edition ist ja ein DHE-Design, da gibt es keine Probleme mit den Lüftern. Und optisch gefällt es mir einfach besser.

@ brometheus:

Danke für deinen Hinweiß! Ich habe über die Firma mal den Außendienst von Zotac kontaktiert. Der sagte mir, dass man die Garantie auch bei Zweitbesitzern anerkennt. Jedoch hätte man gerne eine Abtrittserklärung vom Erstkäufer, damit man den Vorgang nachvollziehen kann. Und bei Mindfactory (da hat er die Karte gekauft) weiß ich, dass die sowas im Garantiefall zwingend voraussetzen.

@ ChivasHS:

Danke, ich habe mir gerade eine GTX1070 Founders Edition über Ebay Kleinanzeigen geschossen. Mein Suche-Thread lasse ich aber mal auf, bis die bei mir angekommen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh