Was bringt der Core i7 in games

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fennelation

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2007
Beiträge
857
HIHO, ich besitze den Quad aus meiner Signatur (Q6600 @ 4Ghz).
Ich habe meine Mainboard aus der Signatur verkauft und überlege nun mir ein Asus Rampage extreme + DDR3 zu kaufen und dazu eine 4870X2. Nun bin ich mir unsicher ob ich einfach mal zwei monate ohne computer leben soll und mir dann ein x58 mainbaord und nen Nehalem core i7 kaufen soll, aber bringen die nehalems denn was (Performancevorteile die ich in Games merke)? Mein Quad war mir bisher auch mit 3,6ghz niemals zu lanmgsam. Denke das ich den Quad nun plangeschliffen auf dem Rampage Extreme auf 4,1Ghz bekommen werde und bin mir unsicher ob das nicht die nächsten 12 - 24 Monate noch locker reichen müsste? Dazu das Rampage Extreme mit erstmal einer und im Februar dann wenn nötig mit 2*4870X2 sollte auch super laufen. Was denkt ihr? Der Nehalem soll super teuer bei Einführung sein.
Habt ihr Infos / Ideen?

Danke und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[Ironie ON]
Also ein Quad mit über 4GHz ist wirklich mittlerweile viel zu langsam, ich würde sofort umsteigen!
[Ironie OFF]
 
Der Coreteil im Nehalem ist dem des Core2 ziemlich ähnlich, also wirst du in Spielen nichts merken, wahrscheinlich ist der Core2 sogar ein bißchen schneller aufgrund seiner Cachestruktur. Der Core i7 ist stark in echten Multithreadanwendungen.
 
es gab doch im netz sogar schon tests. der i7 ist nicht schneller. mit aktiviertem smt teils sogar deutlich langsamer. also einfach nicht zu viel erwarten.

grüße
actionB52
 
"Der Core i7 ist stark in echten Multithreadanwendungen."

Was heisten das? Wenn ich jetzt eh schon alle cores auslaste, bringt der doch auch nix?
 
"Der Core i7 ist stark in echten Multithreadanwendungen."

Was heisten das? Wenn ich jetzt eh schon alle cores auslaste, bringt der doch auch nix?

Doch. Architekturbedingt hat der Core i7 genau da Vorteile:

  • leistungsfähigeres Systeminterface (QPI)
  • leistungsfähigeres Speicherinterface
  • Cachekohärenz
  • bessere Inter-Core-Kommunikation (dank L3-Cache, beim Core 2 Quad teilen sich 2 Cores einen L2, muss allerdings mit einem Core geredet werden, der nicht am gleichen L2 hängt, geht das nur über den langsamen FSB)

Außerdem ist "alle cores auslasten" nicht gleichbedeutend mit "multithreading". Hierbei hat eine Anwendung mehrere (voneinander abhängige) threads, vgl. raytracing.
 
aha danke für die erklärung.

"was arbeitest du an deinem pc, dass alle cores ausgelastet sind?" nix arbeiten, spaß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlichgesagt hänge ich hier noch vor nem c2d auf 3ghz udn ich kenne kein spiel wo beider kerne auf 100% gehen. abgesehen von videobearbeitung bekomme ich selbst so eine kleine cpu nicht ausgelastet. nen paar kolegen von mir sind sogar davon überzeugt, dass nen pentium 4 noch reicht. ok nun mal weg von der realität und ab ins hw luxx:
ich kann mir nicht vorstellen das die neuen intel cpus langsamer in spielen sein sollen als die alten. ist soetwas etwa schoneinmal vorgekommen? aber dennoch dürfte nen quad @ 4ghz ausreichen wenn die neuen cpus nicht grade einen sprung hinlegen wie es von P4 auf C2D der fall war.
 
Ein Dualcore muss nicht zu 100% ausgelastet sein, damit ein Quadcore Profite bringen kann ;)
 
Danke für eure Antworten, werde dann bei meinem Quad bleiben :-)

Grüße
 
es ist aber so! ;)
aufgrund des um einiges kleineren 2nd-level-caches sind das ein paar prozentchen, aber letztendlich auch nicht der rede wert!

Seit den ersten Benches wurden mit neuen Biosversionen noch einige Steigerungen der Speicherperformance erreicht, so zum Beispiel von JZ von Gigabyte zu hören - da werden die ersten Reviews von Serienprodukten Klarheit bringen ;)
 
ich kann mir nicht vorstellen das die neuen intel cpus langsamer in spielen sein sollen als die alten. ist soetwas etwa schoneinmal vorgekommen?
Durchschnittlich wird es wohl auch nicht so sein. Oder zumindest nur marginale Unterschiede. Aber je nach Szenario kann es schon passieren, dass Nehalem langsamer ist. Nicht nur die veränderte Cache Hierarchie spielt dabei eine Rolle, sondern auch SMT. Und weil du den P4 schon ansprichst, dort war es teils auch so, dass sich HTT kontraproduktiv auf serielle Leistungsanforderungen ausgewirkt hat.
 
Für Gamer wird der AMD Deneb interessant, 45nm, höhere Taktraten & DDR2 + AM2 Support !!!

Der Nehalem Furz bringt in Games nichts, ein 3Ghz Dual Core von Intel ist das gleiche
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem i7 ist doch nur neu das er jezt ein kompletter Quad ist,und nicht 2 Mal einn duo oder ?
 
Nope. Gibt da ne ganze Reihe Unterschiede. Integrierter Speichercontroller, HT, uswusf, sollte eigentlich genug Infos im Nehalem-Sammler geben, oder nicht? :hmm:
 
Nope. Gibt da ne ganze Reihe Unterschiede. Integrierter Speichercontroller, HT, uswusf, sollte eigentlich genug Infos im Nehalem-Sammler geben, oder nicht? :hmm:

ja nur das der Sammler voller Spam-Beiträgen ist -.-

aber btt: da es keine neue architektur ist, würde ich von keinen großen performance unterschieden ausgehen - mal sehen was neue i7 steppings so bringen werden
 
4Ghz im Quad und jetzt muss ein Core7 her? Entweder ist Dir langweilig oder Du bist Fatality. :fresse:
 
aber btt: da es keine neue architektur ist, würde ich von keinen großen performance unterschieden ausgehen
Was serielle Leistung betrifft, ja, sehe ich auch so. Mehr als 15-20% sind da nicht zu erwarten. Vermutlich eher weniger. Wenn SMT aber voll greift, wofür Spiele nun mal nicht sonderlich geeignet sind, sind durchaus grössere Sprünge zu erwarten.
 
HIHO, ich besitze den Quad aus meiner Signatur (Q6600 @ 4Ghz).
Denke das ich den Quad nun plangeschliffen auf dem Rampage Extreme auf 4,1Ghz bekommen werde und bin mir unsicher ob das nicht die nächsten 12 - 24 Monate noch locker reichen müsste?

LOL
Leute wie Du halten es doch niemals mit ein und der selben CPU 12 Monate lang aus.... auch wenn sie 5mal reichen würde... ;)
 
Wieso sollte man was merken ^^ ich merke nichtmal nen unterschied zwischen 3,33 ghz und 4ghz was min und max fps angeht....

daher erstmal überflüssig und uninteresant für mich.
 
Wieso schreiben alle das der i7 so lansam sei. Bei den bisherigen Benchmarkergebnissen sieht man das er schneller als einem QX9770 Extreme edition ist. Man mus bedebken das der kleine i7 920 um die 300 eur kosten wird, im vergleich zu dem QX9770 der 1000 eur kostet. Also so schlecht finde ich die leistung gar nicht.
 
@ensim
Es geht hier um Spiele, nicht um (synthetische) Benchmarks. Und clock to clock ist der Bloomfield bei den meisten aktuellen Spielen nun mal langsamer als der Yorkfield.

Und zum Preis, ein Q9550 kostet ~280,-. Da muss ein in Games sicher langsamerer i7 920 erstmal hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso schreiben alle das der i7 so lansam sei. Bei den bisherigen Benchmarkergebnissen sieht man das er schneller als einem QX9770 Extreme edition ist. Man mus bedebken das der kleine i7 920 um die 300 eur kosten wird, im vergleich zu dem QX9770 der 1000 eur kostet. Also so schlecht finde ich die leistung gar nicht.

:lol: tut mir leid, ist aber wirklich lustig sowas zu lesen. Na, wer findet die Fehler?
 
Das driftet ab. Kurze Zusammenfassung:

Quad @ 4 Ghz reicht locker noch eine Weile, egal ob Kentsfield, Yorkfield, oder was auch immer.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh