Was ändert sich zwischen Merom und Yonah ?

silentbooster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
1.433
Ort
München Downtown
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach Infos zum Merom. Ich bin mir aber durch die ganzen Namen von Intel nicht ganz sicher wann und wie der Prozessor auf den Markt kommt.
Ich frage deshalb weil ich mir so um die Weinachtszeit ein Notebook kaufen will, und nicht die aktuelle Hardware die jetzt drausen ist ( Yonah ) haben will. Laut dem Text unten ( Computerbase ) soll er etwa Oktober raus kommen ( 6 Monate nach Santa Rosa. )


FRAGEN:

1. Was ändert sich zwischen Merom und Yonah ?
2. Wird Merom nur für Notebooks sein ( glaube ja, da Yonah ja auch, oder ?? )
3. wird es 64 Bit geben ?
und zu letzt, lohnt es sich zu warten, wenn der Prozessor nicht verfügbar oder sehr teuer ist ? hat es große Vorteile auf ihn zu warten bzw. den "alten" Yonah zu kaufen.



Intel „Santa Rosa“ ab März 2007

Nachdem der Intel Core Duo und die dazu gehörende Napa-Plattform, bestehend aus i945PM-, i945GM- oder i945GMS-Chipsatz und „PRO/Wireless 3945ABG“-WLAN-Modul bereits im Januar dieses Jahres das Licht der Welt erblickten, gibt es nun Informationen zum Nachfolger.

Dieser wurde von Intel „Santa Rosa“ getauft, soll im März 2007 auf den Markt kommen und neben den jetzigen „Core Duo“-Prozessoren mit Yonah-Kern auch den Nachfolger, Codename Merom, aufnehmen können. Der Merom wird etwa ein halbes Jahr vor der „Santa Rosa“-Plattform auf den Markt kommen und diese ihn dann ergänzen.


PS: Nicht das ihr denkt ich suche nicht, googlen kann ich schon, aber wie gesagt, es sind einfach zu viele Namen bei Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1. yonah 2mb merom 4mb(teils auch 2mb) l2 cache. merom passt auch in heutige coreduo notebooks.
zu 2. ja
zu 3. ja
 
Ändern tut sich viel. Im Endeffekt ist es eine komplett neue Architektur
 
Ändern wir sich nicht viel! die cpu hat ne neue architektur... ja ok... aber der leistungszuwachs zum Yonah wird nicht berauschend sein denke ich; Wir werdens ja bald sehen. 64bit hin oder her... bis dein notebook 64 bit nutzt, nutzen wird, bis dahin kaufst du dir ein neues book! 90% der rechner da draußen sind 32bit´ler. Is aber halt nice to have so 64BIT =)
 
der merom hat eine verbesserte Architektur, mehr cache und 64bit support.
 
nur kurz zur Info,
der T2700 unterstützt im Gegensatz zu den bisherigen Yonah Modellen VT.

und der Merom ist natürlich NICHT NUR für Notebooks ...
der wird in kommenden HTPCs genauso Einzug finden wie im MacMini
und anderen Desktopboards.

Ich an deiner Stelle würde zum Merom greifen,
der geht bei gleichem Takt gut 20% schneller als ein Core Duo Yonah
und ist mit 64Bit zukunftsträchtiger

Release ist ca. Oktober oder eben vorher über die bekannten Quellen ...

CB
 
also erstmal danke für die schnellen und präzisen Infos !!

Wie ich jetzt aus euren Posts lesen konnte, sollte ich warten ( vor weinachten will ich eh keinen).

Man kann also die neue Architektur vergleichen zB. dem Wechsel von P4 Northwood zum Prescott ?

wenn das so ist, ist mir eigentlich alles klar, also warten, da etwas schneller, stabiler, mehr cache,....

zum 64 Bit: ist mir eigentlich auch egal, denn die tests habe ja gezeigt das es ned so wirklich was bringt, und dann nur bei manchen Programmen. Mir geht es nur um Vista, denn da wollte ich schon 64 bit haben, vielleicht bringt es ja dann etwas mhr als bei XP 64.

Nunja, nochmal danke, werde dann mal die Augen offen halten.
 
Jap, der Wechsel ist größer.
Aber das wichtigste ist in meinen Augen die 64-Bit Unterstützung (wegen Vista).

Weis eigendlich ob sich was am TDP ändert, sprich verbraucht der Merom mehr oder weniger Watt wie der Yonah?

mfg RPG :wink:
 
he staucher ich bin grade am einarbeitn in das was ich in 1 jahr verpasst hab! der notebook prozessor aus deiner sig is ein yonah mit 2mb cache seh ich das richtig?^^
 
RPG schrieb:
Jap, der Wechsel ist größer.
Aber das wichtigste ist in meinen Augen die 64-Bit Unterstützung (wegen Vista).

Weis eigendlich ob sich was am TDP ändert, sprich verbraucht der Merom mehr oder weniger Watt wie der Yonah?

mfg RPG :wink:

Yonah 31W - 35W
Merom 35W od. 45W irgendwie so wars..

r4iL.at schrieb:
he staucher ich bin grade am einarbeitn in das was ich in 1 jahr verpasst hab! der notebook prozessor aus deiner sig is ein yonah mit 2mb cache seh ich das richtig?^^

Yes

und VT Virtualization Technology
 
Zuletzt bearbeitet:
passt so langsam komm ich wieda rein den 975Xer board is ein desktop board hat es den sockel 775 oder welchn sockel nutzt de yonah? eh den 479M oder den auch der alte pentium m nutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
r4iL.at schrieb:
passt so langsam komm ich wieda rein den 975Xer board is ein desktop board hat es den sockel 775 oder welchn sockel nutzt de yonah? eh den 479M oder den auch der alte pentium m nutzt
ist Sockel 479, aber nicht kompatibel mit Pentium M CPUs ;) (nur Yonah / Merom)
 
hab nen T2300 und Everest Ul. Editio zeigt an dass VT verfügbar ist bei dieser CPU. Kann natürlich ein fehler sein...
Viele sagen ja dass es in allen yonah´s VT drin ist, halt abgeschaltet.
 
64BIT
SSE4
Virtual..bla bla Technologie
Verbesserte EIST Funktion
höhere Cache Varianten
etc etc
 
mhm aber warum sollte man dann noch nen yonah in nem desktop pc packn wenns eh den conroe gibt? ich denk die meisstn werdn dann nen yonah nur in ihrem notebook habn oder?
 
Gibt genug User, denen OC am A... vorbei geht und eben ein Silent-System bevorzugen, da ist so ein Yonah doch ideal und hat genug Leistung und verbraucht weniger Strom als der Conroe oder wie das Teil heißt.
 
stimmt also fuer an htpc kannma einen merom dann gut verwedndn oda?
was is eigentlich santa rosa?
 
je nachdem, ob dein HTPC ihn auslastet, dann ja, ansonsten würden dann eben statt einer CPU zwei Kerne rumidlen und das wäre mehr als sinnlos.
Für nen HTPC reicht auch ein CeleronM oder ein kleiner PentiumM, ausser du schaust schon in Richtung HDTV.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh