• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Warum sollte man keine Molex adapter nehmen?

pdavidp46

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2016
Beiträge
21
Ort
Thüringen
Ich hab gehört das man keine Molexadapter für Grafikkarten verwenden soll. Warum?

Lg David
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ein aktuelles netzteil besitzt, wirst du keine adapter brauchen. falls doch, dann hast du ein uraltes bzw,. nicht passendes nt.
 
Weil die Möglichkeit besteht, dass ein Netzteil welches keine oder nicht genug PCIe Stromanschlüsse hat auch nicht für diese Last an den Molex Strängen ausgelegt ist.

In der Praxis habe ich damit aber weder bei mir noch im Bekanntenkreis Probleme gehabt. Wobei es schon etliche Jahre her ist, dass ich zuletzt so einen Adapter verwenden musste.
 
Ich hab gehört das man keine Molexadapter für Grafikkarten verwenden soll. Warum?

Lg David
weil die meisten Pappnasen dann die beiden Molex Anschlüsse an einen Strang vom Netzteil anschießen, was natürlich Sinnlos ist da dann der gesamte Grafikkartenstrom über eine Leitung fließt,
u. das was kaltblut geschrieben hat kommt dann noch dazu.
 
So pauschal würde ich das nicht sagen. Es gibt durchaus Fälle, wo das völlig problemlos funktioniert. Bis vor ein paar Tagen z.B. habe ich immer noch das Netzteil aus meinem seligen Dell XPS630 verwendet, ca. 8 Jahre alt. Das hat zwar 750 Watt, aber nur 6-polige PCI-E-Anschlüsse, weil die zwei RadeOn 3870 mit denen es damals im Crossfire-Verbund lief eben nur 6-polige Anschlüsse hatten. Statt der 3870er liefen dann später eine GTX460, RadeOn 7950 und RadeOn R9290 OC daran, aber eben mit Molex-Adapter um auch einen 8-poligen Anschluss zu haben. Man sollte es halt nur nicht ganz hirnfrei verwenden ;)
 
Also in meinem Bekannten/Freundeskreis gibt es mehrere PCs mit Molex > 6-Pin Adapter. Da hat bisher nichts Probleme gemacht.

Klar ist aber das man so etwas wie eine R9 390x2 nicht mit solchen Adaptern betreiben sollte..
 
Ich hab gehört das man keine Molexadapter für Grafikkarten verwenden soll. Warum?

Weil die Spezifikationen dafür nicht ausgelegt sind... Man bräuchte mindestens 2x dieser Stecker an verschiedenen Strängen um überhaupt die Leistung (per Spezifikation) eines PCIe 6Pin aka 75W Steckers zu erlangen... Bei 8Pin PCIe Stromsteckern wären es schon 3x dieser Ports an verschiedenen Strängen...
Wenn mich nicht alles täuscht ist der komplette Strang auf 50W maximale Belastung ausgelegt... Und das ist halt zu wenig.

Also in meinem Bekannten/Freundeskreis gibt es mehrere PCs mit Molex > 6-Pin Adapter. Da hat bisher nichts Probleme gemacht.

Machen kann man viel ;) Und Probleme geben, wirds wohl recht wenige. Die Frage ist eher, ab wann fangen Probleme an und was bedeutet es nun genau?
Ist es erst ein "Problem", wenn die Kiste abgebrannt ist?

Im Serverunterforum finden sich Bilder von "billigen" China Adaptern für/von 4Pin auf 8Pin EPS Stecker -> wird/wurde dort häufig in Verbindung mit Dual CPU Boards verwendet, weil die Consumer NTs meist zur damaligen Zeit nicht die notwendige Anzahl von 2x8Pin EPS Steckern hatten... Ich glaube mich dran zu erinnern, dass der 8Pin EPS Stecker auf 200W ausgelegt war (PCIe 8Pin auf 150W), also auch sooo viel mehr nicht.
-> such mal danach, das sieht nicht rosig aus, wenn die Kiste brennt ;)
 
Im Serverunterforum finden sich Bilder von "billigen" China Adaptern für/von 4Pin auf 8Pin EPS Stecker -> wird/wurde dort häufig in Verbindung mit Dual CPU Boards verwendet, weil die Consumer NTs meist zur damaligen Zeit nicht die notwendige Anzahl von 2x8Pin EPS Steckern hatten... Ich glaube mich dran zu erinnern, dass der 8Pin EPS Stecker auf 200W ausgelegt war (PCIe 8Pin auf 150W), also auch sooo viel mehr nicht.
-> such mal danach, das sieht nicht rosig aus, wenn die Kiste brennt

Das kommt doch immer auf das innere des NT an.

Die Kabel an sich müssten locker 6A schaffen, das bedeutet, das ein Gelber 12V Kabel theoretisch schon 72W liefern würde, normal sollen die bis 8A ausgelegt sein, das sind 96W.
Also ein 6 Pin PCI-E könnte theoretisch 288W liefern.

Die Stromaufnahme ist auch meistens nicht durchs NT beschränkt, sondern durch die Hardware.

Mittlerweile sind aber an jedem noch so kleinen NT diese Stecker vorhanden, also min. ein 6 Pin für die Karte.
 
@Squall2010
da stimme ich dir vollkommem zu, ich wollte damit nur ausdrücken, dass es dennoch Probleme geben kann -> wie eben dort geschehen mit irgendwelchen billig China Adaptern mit "Klingeldraht" für die Verbindung... Die Teile werden erst heiß, dann brennt die Hütte ab und Ende...
Das gleiche gilt natürlich auch für die NTs -> Marken-NTs werden idR das spielend wegstecken, sowohl die Stecker als auch die Kabel und Verbinder. Nur was wenn du doch irgendwo ne "Gurke" drin hast? Spezifikationen sind halt da um gehalten zu werden. Adaptieren irgendwie kann man viel, aber man sollte sich eben den Vor- und Nachteilen bewusst sein.
 
Ich habe schon einige PCs mit Adaptern ausgerüstet. Bisher gab es keinerlei Probleme. Allerdings sollte das Netzteil schon genügend Leistung bieten. Ein Betrieb von 2 GTX 980ti im SLI Modus ist natürlich nicht möglich bzw. empfohlen. Probleme kann es aber dennoch geben, wenn das Netzteil zu schwach ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh