Warum bekomme ich kein Bild mit Sapphire Radeon HD4890 VAPOR-X auf Samsung 46F86BD?

BigDEE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2010
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin schon langsam am Verzweifeln! Seit einiger Zeit versuche ich, meinen Desktop PC (Windows 7, 64bit; mit Sapphire Radeon HD4890 VAPOR-X) an meinen Samsung Fernseher 46F86BD per VGA Kabel anzuschließen. Dieser zeigt mir während der Bootphase auch ein Bild an. Sobald jedoch die Willkommensseite angezeigt werden soll, bekomme ich ein schwarzes Bild mit dem Hinweis: "Nicht unterstützter Modus". Wenn ich meinen Laptop (auch Windows 7) an besagten Fernseher per VGA anschließe, funktioniert es einwandfrei... sogar mit der full-HD Auflösung. Ich habe dann meinen Desktop PC wieder an den Fernseher und an einen zusätzlichen Monitor angeschlossen, um zu sehen, was da los ist. Auf dem Monitor bekomme ich ein Bild, auf dem Fernseher nicht, obwohl für den Fernseher der gleiche Treiber verwendet wird, den auch mein Notebook verwendet, und beim Notebook funktioniert das - ich bekomme ein full-HD Bild auf meinem Fernseher.

Ich habe mir die neuesten Treiber für die Grafikkarte auf meinem Desktop PC runtergeladen, aber es geht nicht. Das macht mich fertig... Was mache ich falsch? Kann mir jemand bitte helfen? :confused:

Besten Dank schonmal vorab!!

BigDEE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja so wie sich das anhört kommt der Fernseher nicht mit der Auflösung der Graka klar. Stell die Auflösung mal auf 640x 480 mit 60 Hertz und schau dann mal ob du nun ein Bild bekommst.

Hinweis: "Nicht unterstützter Modus"
sagt das meiner Meinung nach aus.
 
Also spielt die eingestellte Auflösung & Bildwiederholrate keine Rolle?

Wenns per VGA nicht geht, und das wird nicht am Treiber liegen, schließe den PC doch per HDMI oder DVI an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so wie sich das anhört kommt der Fernseher nicht mit der Auflösung der Graka klar. Stell die Auflösung mal auf 640x 480 mit 60 Hertz und schau dann mal ob du nun ein Bild bekommst.

sagt das meiner Meinung nach aus.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Allerdings, wenn ich mein Notebook am Fernseher anschließe, bekomme ein Bild auf dem Fernseher... sogar mit der full-HD Auflösung. Die Grafikkarte liefert auch ein Bild an den Fernseher, aber nur, wenn ich die Auflösung nicht höher als 1600x1200 einstelle. Breitbildauflösungen wie 1366x768 bekomme ich aber von meinem Desktop PC nicht an meinen Fernseher übertragen... Mein Notebook kann das; also von meinem Notebook aus bekomme ich diese Auflösung an den Fernseher übertragen. Das scheint dann wohl irgendwie an der Grafikkarte meines Desktop PCs zu liegen. Aber... was kann ich hier tun?

Besten Dank schon mal vorab und viele Grüße,

BigDEE

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:04 ----------

Also spielt die eingestellte Auflösung & Bildwiederholrate keine Rolle?

Wenns per VGA nicht geht, und das wird nicht am Treiber liegen, schließe den PC doch per HDMI oder DVI an.

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Per DVI geht das auch nicht. Wie bei der vorigen Antwort schon gesagt, liefert die Grafikkarte ein Bild an den Fernseher, wenn ich die Auflösung nicht höher als 1600x1200 einstelle. Breitbildauflösungen wie 1366x768 (und 1920x1080) bekomme ich aber von meinem Desktop PC nicht an meinen Fernseher übertragen... Mein Notebook aber kann das.

Irgendwas macht die Grafikkarte da wohl verkehrt? Kann man da vielleicht noch irgendwas einstellen?

Besten Dank schon mal vorab und viele Grüße,

BigDEE
 
Da gab es doch eine Einstellung für HD TVs im CCC, die man setzen konnte!?
Hast du daran schonmal rumprobiert?

Und hast du schonmal probiert den Monitor zu aktivieren, und dann den PC neuzustarten, nichts an der Verkablung zu ändern und dann nach dem Reboot die Einstellung für die Auflösung gesetzt?
 
Hallo fdsonne,

ähm... was ist CCC?

Ich hatte schon mal probiert, meinen PC sowohl an meinen Monitor als auch an meinen Fernseher anzuschließen, und entsprechend den Desktop auf 2 Bildschirme erweitert. So konnte ich mit der Auflösung für meinen Fernseher herumspielen und sehen, bei welchen Auflösungen ich ein Bild bekomme, und bei welchen nicht. Für die Breitbildauflösungen 1366x786 und 1920x1080 bekomme ich kein Bild, für 4:3 Auflösungen bis 1600x1200 bekomme ich ein Bild. Wenn ich dann allerdings einen Neustart mache (mit einer gespeicherten Auflösung von 1600x1200) dann wird diese Auslösung beim Rebooten (scheinbar) zurückgesetzt - denn ich bekomme leider kein Bild. Über meinen parallel mit angeschlossenen Monitor habe ich dann erfahren, dass Windows die Auflösung wieder auf 1920x1080 gesetzt hat, was zu einem BlackScreen führt :-(

Grüße,

BigDEE
 
CCC ist Catalyst Control Center. Also das AMD eigene Treibermenü, wo man Einstellungen vornehmen kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh