Wann kommen die Nachfolger von Pascal und Vega?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ich betreibe in meinem Main-System aktuell eine wassergekühlte PNY GTX 1080 Founders Edition (Fullcover-Wasserkühler in eimem Custom-Loop). Die Karte ist ungefähr 18 Monate alt (hatte ich am Release erworben).
Oder, genauer gesagt, ich würde es tun, wenn der PC nicht aufgrund eines Gehäuse-Upgrades zerlegt wäre.

Eigentlich wollte ich meinen Rechner nächste Woche wieder zusammen bauen, wenn die letzten Teile endlich eingetroffen sind. Allerdings hört man in letzter Zeit Gerüchte, dass eventuell noch diesen Monat die Nachfolger Volta/Ampere präsentiert werden könnten. Mit der Titan V ist ja de Facto eine Karte auf Basis von Volta erschienen. Andere Gerüchte besagen, dass der Launch eventuell erst im Sommer erfolgt.
Was stimmt da denn jetzt?

Ich frage, weil ich mir dann höchstwahrscheinlich den Nachfolger der 1080 zulegen werde. Und einen WaKü-Loop zu zerlegen ist, gelinde gesagt, extrem nervig. Wenn die Karten also in naher Zukunft auf den Markt kommen könnten, würde ich noch ein paar Wochen mit dem Zusammenbau warten.
Habe keinen Bock das Ganze 2 Wochen nach der Fertigstellung wieder zu zerpflücken.

Mein Zweit-System (Xeon E3-1240 v3, 16GB DDR3, GTX1070) wird aktuell sowieso nicht anderweitig gebraucht und stellt damit einen guten Lückenbüßer dar.

Die Frage nach dem Release von Navi war eher aus Neugier. Der wird ja wahrscheinlich nicht vor Winter 2018 erfolgen, wie ich gelesen habe. Wenn ihr da andere Infos habt, würde mich das interessieren.

Ich danke euch vorab für ein paar hilfreiche Tipps!

Gruß,

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide Hersteller haben 2018 gesagt, wann genau weiß man wohl noch nicht.
 
In den nächsten paar Wochen brauchst Du Dir da sicher keinen Kopf machen, das wird noch ein bisschen dauern.

NV hat keinen Stress und wird Ampere erst bringen wenn GDDR6 verfügbar ist, da liest man kaum genaueres als "2018", also tippe ich mal frühestens Q2/18, aber eher Q3/18.
GTX2070 mit GDDR5X und GTX2080 mit GDDR6 (sag ich mal)

Ob AMD wirklich 2018 bereits einen Vega-Nachfolger bringen wird, da bin ich mir nicht so sicher
CES is ja nächste Woche, vielleicht hört man da ja Neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
die nVidia Karten , werden niemals vor sommer 18 zu sehen sein auf dem retail Markt, ob AMD 18 überhaupt ein update date bringt weis keiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Jahren hat eigentlich jede Hardware Generation etwas länger gebraucht als angekündigt.
Dazu kommt ja noch die Verfügbarkeit im Einzelhandel. Dank Cryptomining sind z.B. selbst lange nach release alle Vega Karten vergriffen.
 
Dazu kommt ja noch die Verfügbarkeit im Einzelhandel. Dank Cryptomining sind z.B. selbst lange nach release alle Vega Karten vergriffen.
Das hat bei Vega aber bissl vielfältigere Gründe als nur Cryptomining

Und dass jede Generation länger gebraucht als angekündigt stimmt ja nicht, NV spart sich ja offizielle Roadmaps schon länger, woher willst du da wissen was eigentlich für wann geplant war?
 
Ich tippe mal auf Anfang Mai. Da sollten dann die ersten Ampere Karten auf dem Markt erscheinen. Vorgestellt werden diese wohl zur GTC ende März.
 
Hallo alle miteinander und vielen Dank für die Infos.

Also ich lese mal daraus, dass es mit Ampere wahrscheinlich vor März, eher Mitte 2018, nichts wird.

@ fideliovienna:
CES is ja nächste Woche, vielleicht hört man da ja Neues.
Das ist ein sehr guter Hinweiß, so lange warte ich dann doch noch ab.

Meine persönliche Theorie ist indes, dass Nvidia könnte, wenn sie wollten. Aber man sieht keinen Anlass, jetzt eine neue GPU-Generation auf den Markt zu werfen. Pascal läuft super und Vega hat man souverän im Griff. Zumal die, wie bereits angemerkt, sowieso kaum zu bekommen sind.
Und einige werden sich an den letzten überhasteten Launch von NVIDIA, die GTX4XX alias Fermi oder auch "Thermi" erinnern...
Ich sehe da Parallelen zu Intels Strategie im CPU-Markt vor dem Erscheinen von Ryzen. Jahrelang gab es nur kleinere, inkrementelle Upgrades. Und kaum war Ryzen draußen und konkurrenzfähig, ging es plötzlich ab. Ich erinnere an den vorgezogenen Launch von Skylake-X und den Paperlaunch von Coffee-Lake.
Plötzlich konnte auch Intel mehr als 4 Kerne im Mainstream und bis zu 18 im HEDT. Anfang 2017 hieß es ja noch, das man keinen Nutzen von mehr als 4 Kernen im Desktop und maximal 10 im HEDT-Segment sehe.....

Aber schauen wir mal was die CES neues bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle miteinander und vielen Dank für die Infos.

Also ich lese mal daraus, dass es mit Ampere wahrscheinlich vor März, eher Mitte 2018, nichts wird.

@ fideliovienna:

Das ist ein sehr guter Hinweiß, so lange warte ich dann doch noch ab.

Meine persönliche Theorie ist indes, dass Nvidia könnte, wenn sie wollten. Aber man sieht keinen Anlass, jetzt eine neue GPU-Generation auf den Markt zu werfen. Pascal läuft super und Vega hat man souverän im Griff. Zumal die, wie bereits angemerkt, sowieso kaum zu bekommen sind.
Und einige werden sich an den letzten überhasteten Launch von NVIDIA, die GTX4XX alias Fermi oder auch "Thermi" erinnern...
Ich sehe da Parallelen zu Intels Strategie im CPU-Markt vor dem Erscheinen von Ryzen. Jahrelang gab es nur kleinere, inkrementelle Upgrades. Und kaum war Ryzen draußen und konkurrenzfähig, ging es plötzlich ab. Ich erinnere an den vorgezogenen Launch von Skylake-X und den Paperlaunch von Coffee-Lake.
Plötzlich konnte auch Intel mehr als 4 Kerne im Mainstream und bis zu 18 im HEDT. Anfang 2017 hieß es ja noch, das man keinen Nutzen von mehr als 4 Kernen im Desktop und maximal 10 im HEDT-Segment sehe.....

Aber schauen wir mal was die CES neues bringt.

+1

Genau so sehe ich das auch. Wäre mit Vega der Überhammer von AMD rausgekommen, dann wäre die Situation für uns Kunden wahrscheinlich deutlich besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh