Wann HDD kaufen? Sinken die Preise noch?

Laurent

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2011
Beiträge
677
Hallo,

ich wollte mir die Seagate Barracuda 3TB HDD kaufen : Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001) | Geizhals.at Deutschland
Aktuell liegt die Platte bei ~148€ + Versand. Wenn ich mir recht erinnere habe ich Ende letzten Jahres noch 2TB (WD Caviar Green) für ~75€ gekauft! Oder irre ich mich?????

Meint ihr ich sollte noch warten, oder bleiben die Preise erstmal so, bzw. ist erst z.B. in 'nem halben Jahr o.ä. mit niedrigeren Preisen zu rechen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich finde seagate senkt die preise zur zeit am aktivsten. 2 tb sind schon wieder um 100 euro zu kriegen. Ich warte aber auch noch ein paar tage.
 
Insgesamt ist schon davon auszugehen, dass die Hersteller die Flut als Vorwand nutzen, höhere Preise für Festplatten durchzusetzen (v.a. weil es mittlerweile nur noch ein Duopol ist)

Die Preise werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter fallen aber nicht mehr auf das Vorkrisenniveau von Okt. 11
 
Laut meiner Rechnung sind es immer noch drei Hersteller. Siehe Signatur.

Prinzipiell schon, aber Toshiba hat im Prinzip nur noch bei 2,5" Laufwerken nennenswerten Martanteil. In allen anderen Bereichen teilen sich WD + Seagate mehr oder weniger den Markt ...
 
[X] Du hast den Server Markt mit SAS Festplatten außen vor gelassen, genau so wie den Storage Bereich.

WD: Toshiba kauft 3,5-Zoll-Festplattensparte von Western Digital - Golem.de
Die beiden Transaktionen verringerten die Zahl der großen Festplattenhersteller von fünf auf drei. Nach Angaben der iSuppli-Marktforschung sind dies Western Digital mit 50 Prozent des Marktes, Seagate mit 40 Prozent und Toshiba mit rund 10 Prozent.
Der frühere Kauf von Fujitsu wird nicht mehr erwähnt.

Seltsam, das diese News bisher noch keiner Aufgegriffen hat, die letzten Zahlen waren von 2009, vierte Quartal 2011:
Seagate Nabs Top Spot Again in Hard Disk Drive Shipments for Q4 - The IHS iSuppli® Memory & Storage Industry portal keeps you updated with the latest memory & storage industry news. To learn more, call us at 310-524-4007. at iSuppli
The new rankings mean that Seagate in the fourth quarter controlled 38 percent of the HDD ship*ments market, with Western Digital coming in a distant second at 23 percent. Toshiba had 16 percent, followed by Hitachi GST with 14 percent and Samsung with 9 percent.


Wenn noch jemand lesen will wohin die meisten HDDs gehen: http://searchstorage.techtarget.com...tage-takes-aim-at-enterprise-SAS-SATA-in-2012
Dell, EMC, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, IBM, NetApp and Oracle buy approximately 90% of the mission-critical SAS and FC HDDs, Monroe said.

Those vendors plus Apple, Facebook, Google and Microsoft get most of the business-critical SATA and SAS hard disk drives of 7,200 rpm or less that are used in mid- to low-end servers and external storage systems. OEMs take about 65%, and distributors and secondary OEMs get the remaining 35%, according to Monroe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ärgerlich. Hab aktuell ssd+ 640+1TB und würde die beiden gerne durch 3 TB Laufwerk ersetzen wegen Lautstärke, Verbrauch und Zukunftssicherheit, was bei weniger als 3TB dann wieder nicht gegeben ist.

Was denkt ihr wieweit die 3TB Seagate denn runter gehen würde?

Würdet ihr mir eher raten auf eine 5400er Seagate 3gb zu setzen? GEschwindigkeit ist eigentlich egal, da alles andere auf 120gb ssd liegt. Brauche sie nur als Datengrab für Bilder und HD Video Aufnahmen.
 
Hmm und so in ca einem halben Jahr?

Mir ist bewusst das hier keine ne Kristallkugel hat, dennoch sind hier wohl einige Leute aus der Branche besser informiert als ich, daher frage ich.
 
Ich "lehn mich jetzt mal aus dem Fenster" : Wenn ich sowas hier (Seltene Erden: China verstärkt Kontrolle über Hightech-Metalle - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft) in letzter Zeit immer öfter lese, und mir das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum allein in Indien und China immer wieder vor Augen halte, hab ich ehrlich gesagt keine Hoffnung daß Hardware generell für uns Europäer nochmal so günstig wird wie zuletzt.
Der Markt hier ist recht satt. Allein in China gibts noch fast Milliarde die nich' mal 'nen Rechner haben. Und wenn sich insb. die Chinesen weltpolitisch auch weiterhin so "emanzipieren", was interessiert die auf absehbare Zeit dann noch der deutsche/europäische Markt? :hmm: ... Die Eurogonen :d sind ohnehin die nächsten 10 Jahre erstmal damit beschäftigt den Pleitebänkern und Zockern (anderer Länder) immer mehr Geld in den Hintern zu schieben was die Binnenkaufkraft auf Dauer natürlich deutlich schmälern wird ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis für die Seagate ist für 3GB doch noch mehr als Human!
Ich kann mich noch dran erinnern, dass WD für ne 2TB Caviar Black zwichendurch ~250€ haben wollte.
 
Der beste Zeitpunkt eine Festplatte zu kaufen ist dann wenn man sie braucht.
Vor dem krassen Preisanstieg waren Festplatten doch sowieso fast geschenkt. Nicht dass ich mir nicht wünschen würde es wäre weiterhin so.
 
Der beste Zeitpunkt eine Festplatte zu kaufen ist dann wenn man sie braucht.
(...)
+1

Ich würde auch nicht immer gleich von Verschwörungstheorien ausgehen. Es sind mit der Flut Fabriken im Milliardenwert geschädigt worden, natürlich sind dies Kosten, die die Hersteller erst einmal wieder erwirtschaften müssen. stargoose hat dazu etwas sinnvolles im 3DCenter geschrieben:
(...)wenn durch die marktmechanismen von angebot und nachfrage die preise nach unten gehen freuts euch
wenn durch die gleichen mechanismen mal die preise raufgehen isses nichtmehr in ordnung?

ist ja nun nicht so das sich festplatten zum luxusgut entwickelt hätten was sich keiner mehr leisten kann
oder das die preissteigerungen völlig aus der luft gegriffen wären so ganz ohne triftigen grund^^
oder das die preise absehbar nicht wieder sinken würden^^(...)
 
Auch wenn Seagate erklärt, in 10 Jahren 60TB auf einer Platte unterbringen zu können und jetzt mit der Einführung der Laser-Erwärmung beim Schreibvorgang anfängt, sind das doch alles Auslauftechniken. Wollen die verbleibenen Hersteller auch in ein paar Jahren noch weiterleben, werden sie gigantische Summen in die Forschung investieren müssen. Das Geld muß durch erhöhte Plattenpreise reinkommen, selbst wenn die ganzen Flutkosten bezahlt sind.



WD: Toshiba kauft 3,5-Zoll-Festplattensparte von Western Digital - Golem.de

Das kann ja irgendwie nicht stimmen. WD wird ja wohl nicht sein ganzes 3,5er Geschäft verhökern um das kleine Hitachi-Geschäft zu übernehmen. Und die Hitachi 3,5er würden sie ja dann auch nicht mehr verkaufen...

Vermutlich sind bloß irgendwelche Maschinen und Technologien verkuft worden, was aber keinen Einfluß auf WD hat, sondern nur Toshiba leistungsfähiger macht.


http://www.zdnet.de/news/41560490/western-digital-verkauft-teile-seiner-3-5-zoll-hdd-fertigung-an-toshiba.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Auslauftechniken?
Zur Zeit wohl kaum!
Kapazitäten im Bereich 1TB+ sind bei SSDs "unbezahlbar", wenn Sie denn überhaupt erhältlich sind (mWn ist zur Zeit unter 1 TB Schluss) - und das wird wohl noch eine ganze Weile so bleiben.
SSDs sind immer noch nicht für viele Schreibzugriffe ausgelegt - da halten Festpletten immer noch deutlich mehr aus.
Nachteil bei Festplatte ist natürlich die Mechanik, die einem Verschleiss unterliegt.
 
Auslauftechniken?
Zur Zeit wohl kaum!
Kapazitäten im Bereich 1TB+ sind bei SSDs "unbezahlbar", wenn Sie denn überhaupt erhältlich sind (mWn ist zur Zeit unter 1 TB Schluss) - und das wird wohl noch eine ganze Weile so bleiben.
SSDs sind immer noch nicht für viele Schreibzugriffe ausgelegt - da halten Festpletten immer noch deutlich mehr aus.
Nachteil bei Festplatte ist natürlich die Mechanik, die einem Verschleiss unterliegt.

Du solltest mal genauer lesen da geht es nicht um SSD’s als Zukunftstechnik sondern andere Techniken der HDD Herstellung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh