Wake on Lan will nicht

Jubeltrubel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
1.667
Hello again :)
Ich hoffe das dies der richtige Bereich ist, da ich sonst kein anderen sinnigen Bereich gefunden hab.
Nun aber zu meinem Problem.
Ich hab, wie bereits zu lesen, ein FreeNas mit meinem Nachbarn am laufen. Läuft jetzt wunderbar und bin sehr zufrieden(bis auf die Tatsache das Vista und gbit einfach zum :shot: ist...)
Meine Topologie sieht folgend aus:

Inet->(Router W701V)->zu meinem PC(pci Karte RTL 8139D Chipsatz, billig krams aber reicht für Inet[16mbit]) Dann gehts von meiner onboard Lankarte(Asus P5Q, ist ein Atheros Chipsatz) per Cat6 Kabel [30m] zum Switch (Dlink DGS-1005D). Dort gehts per 2m cat6 Kabel ins Nas (Intel PRO/1000 GT Desktop Adapter,pci)

Der Nas beinhaltet folgendes:
4 Platten, amd 3500+, DFI LANPARTY UT CFX3200-DR/G, 1 Riegel 512 DDR.
Hab im Bios geschaut und "Wakeup/Poweron by PCI Card" Enabled, zudem acpi angemacht.

Nach einigen Google Recherchen hab ich u.a diese sehr informative Seite ausfindig machen können Hier Dort steht u.a geschrieben das dieses Magic Packet nur gelsen werden kann wenn es sein kann das die Lankarte im richtigen PCI Slot stecken. Hab im Handbuch des DFI nachgesehen aber dies bezüglich nichts gefunden, nur das ich wakeup pci anmachen soll wenn ich per lankarte mein System anmachen will.

So zurück auf mein Client (vista 64) hab ich mir Diese Software geladen, und die Settings, also ip und mac (die ifconfig ausgabe mit 00:00 ersetzt mit 00-00(steht so im Tool))zudem noch die IP eingetragen.
Jetzt hab ich gelesen das die IP nur notwendig sei wenn man in verschiedenen Subnetzen unterwegs ist. Da könnt evtl mein Fehler liegen.
Hab die Inet Lankarte mit 192.168.2.120, die Onboard zum switch mit 192.168.2.33 beide haben subnetzmaske und gateway von 192.168.2.1(meiner Router ip). Der Server hat 192.168.2.119. Kann es sein das deswegen es nicht geht? Hab den Server jetzt sogut verstaut und kein Bock da mim Monitor und tastatur hinzugehen und alles rauszurupfen :/
Woran könnte es sonst legen das dies nicht klappt?

//EDIT: Achso hab bei dem Tool Port 0,7,9 versucht, alles ohne Erfolg. Zudem hab ich grad das Ding per Webinterface auf die neue Ip umgestellt. und mein Karte auch, somit hab ich jetzt 2 Subnetze oder? Wenn das Ding an ist, lässt es sich wie gewohnt erreichen, jedoch klappt WOL immernoch nicht :/

MFG Jubeltrubel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah hm^^ warum hab ich den Bereich nicht gesehen :d Danke fürs moven, hoffentlich kennt sich hier wer aus der "uns" aushelfen kann :/

MFG Jubeltrubel
 
Also ich nutze schon seit Jahren absolut problemlos das Tool "LANSTART", was leider nicht mehr weiter entwickelt wurde. Dennoch hab ich bisher jeden WOL-fähigen PC damit an bekommen. Habe zwischendurch auch mal andere Tools probiert, aber bin bei LANSTART hängen geblieben, weils unkompliziert und einfach gehalten ist.

IMHO ist für WOL nur die MAC-Adresse interessant. Die IP-Adresse ist nur für den Online-Check wichtig.

Damit es richtig funktioniert, muß im Bios WOL aktiv sein und bei Windows unter den erweiterten Treibereinstellungen der Lankarte folgendes aktiv sein:
picture.php

und wenn vorhanden:
picture.php


Wichtig ist auch, das bei aktivierten WOL, entweder an der Lanbuchse vom PC oder am Switch/Router ne LED des jeweiligen PC leuchtet, wenn der PC aus ist! Wenn da schon nix leuchtet, fehlt die Spannung. Bei PCI-Karten sollte dazu WOL per PCI im Bios aktiv sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Treiber Optionen sind ja nur bei Windows Clients vorhanden, wir nutzen ja Freenas, ein auf OpenBSD basiertes Nas. Von daher fallen die schonmal weg.
Ich habe im Bios die Option wake on PCI event gefunden und aktiviert. Zudem leuchtet das Lämpchen der Lankarte wenn der PC aus ist.
Ich werde das Tool mal probieren.
Achso ich dachte(so stand es auf der Seite) wäre die IP nur dann von nöten, wenn der zu startende Rechner sich in einem anderen Subnetz befindet!?

MFG Jubeltrubel
 
Es kommt vielleicht auf das verwendete Tool an. Bei Lanstart ist es so, wie ich gesagt habe. Wenn du es nicht findest, gib bescheid, dann schick ich es dir. Natürlich nur, wenn du willst.
 
Ich hab was im Netz gefunden, wo so ein Problem auch bestand. Dort stand man sollte doch einfach mal nach dem Bios POST Screen den soft-power off Knopf drücken, also vorne am Rechner.
Gesagt getan. Danach wie immer LEDs an der NIC an. Ich versucht, das Ding geht an...potzblitz :) Runtergefahren(aus dem FreeNas Webinterface) und ich kann wieder nicht WOL anwenden. Scheint als würde FreeNas die Karte nicht in ein WOL Ready zustand setzen beim runterfahren.
Hat jemand dazu ne Lösung? Vlt ein ifconfig anhang für FreeBSD Derivate. Bzw ein Befehl oder Tip der die NIC dazu bringt beim normalen runterfahren die Karte in den WOL zustand zu versetzen?

MFG Jubeltrubel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh