Wake On Lan Problem/Frage

Flosse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
6.387
Ort
Hamburg
Habe ein ASRock E350M1/USB3 in einem LC-Power LC-1320mi mit dazugehörigem externen Netzteil am TV hängen. Da ich das Aufstehen zum späteren Einschalten vermeiden wollte, kam ich auf die Idee, dies per WOL und Handy zu erledigen.

Es verhält sich so, dass der PC und der TV an einer Steckdosenleiste mit Ausschalter hängen. WOL funktioniert allerdings nur, wenn der PC schon einmal an war und wieder herunter gefahren wurde, wenn ich aber abends die Leiste aus mache und am nächsten Tag wieder einschalte, dann läuft WOL wieder erst, nachdem der PC einmal an war.

Meine Frage ist daher, ob per WOL quasi ein Kaltstart möglich ist (d.h. ich nur irgendwelche Einstellungen ändern muss (habe diesbezüglich allerdings nichts gefunden)) oder ob die Netzwerkkarte nachdem der Strom ganz weg war einfach keinen "Standbystrom" bekommt (ich dies also insofern lösen könnte/müsste, dass der Rechner vor die Steckdosenleise kommt, so dass er immer "Standbystrom" hat) oder ob es einen ganz anderen Grund hat.

Falls es das falsche Forum ist, dann bitte verschieben. Mir schien es hier am besten aufgehoben zu sein.

Danke schon mal.

Gruß
Torben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den Fehler erstmal auf die Steckdosenleiste schieben. Zum Test einfach mal den PC an eine eigene Steckdose hängen.
 
Ja das funktioniert erwartungsgemäß. Aber gibt es denn eine Möglichkeit, durch irgendeine Einstellung o.ä. den PC zu bewegen Standbystrom zu bekommen, sobald welcher verfügbar ist?
 
Es gibt im BIOS eine Einstellung, die das Verhalten des Rechners vorgibt, wenn der Strom weggeblieben ist. Evtl. besteht dann hier die Möglichkeit den Zustand wiederherzustellen, obwohl sich dieses bislang meist nur darauf bezog, ob der Rechner wieder starten, soll, wenn er vor dem Stromwegfall eingeschaltet war. Vll. wirkt sich das ja auch auf die WOL-Funktionalität aus.

Alternativ dazu solltest Du vll. die Stromaufnahme im Standby bzw. Ruhezustand mal messen und dann entscheiden, ob es das zu sparen, sich wirklich lohnt.
 
Es gibt im BIOS eine Einstellung, die das Verhalten des Rechners vorgibt, wenn der Strom weggeblieben ist. Evtl. besteht dann hier die Möglichkeit den Zustand wiederherzustellen, obwohl sich dieses bislang meist nur darauf bezog, ob der Rechner wieder starten, soll, wenn er vor dem Stromwegfall eingeschaltet war. Vll. wirkt sich das ja auch auf die WOL-Funktionalität aus.

Alternativ dazu solltest Du vll. die Stromaufnahme im Standby bzw. Ruhezustand mal messen und dann entscheiden, ob es das zu sparen, sich wirklich lohnt.
Nein, tut es leider nicht (bzw. kann ich das nicht testen). Sobald die Funktion aktiviert ist, startet der Rechner automatisch, sobald er "neuen" Strom bekommt, sprich er ist aus, wenn ich ihn herunterfahre. Wenn ich ihn nun aber kurz vom Strom trenne und ihm wieder Strom gebe, dann startet er automatisch. Damit kann ich leider a) nicht testen, ob es was an der WoL Funktionalität ändert, da ich keine Möglichkeit habe, sie ihm erstmal durch Trennen der Stromzufuhr zu nehmen, da er ja direkt bei Ermöglichung einer Stromzufuhr automatisch startet und b) würde er dann eh nach Einschalten der Steckerleiste immer starten.

Den Stromverbrauch hatte ich schon gemessen. Im Standby sind das lediglich 4W und auch im Ruhemodus nur 7W, also nicht die Welt (ca. 2-4 Cent am Tag).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das funktioniert erwartungsgemäß. Aber gibt es denn eine Möglichkeit, durch irgendeine Einstellung o.ä. den PC zu bewegen Standbystrom zu bekommen, sobald welcher verfügbar ist?

Was ist die logische Schlussfolgerung? Kleiner Tipp: Beim Umstecken war der PC komplett vom Strom getrennt und ließ sich trotzdem über WOL aufwecken....

Das Problem ist somit die Steckdosenleiste. Ließ dir mal die Bedinungsanleitung durch oder such dir jemanden, der mit einem Multimeter umgehen kann. Vorzugsweise ein Elektriker oder ähnliches.
 
Was ist die logische Schlussfolgerung? Kleiner Tipp: Beim Umstecken war der PC komplett vom Strom getrennt und ließ sich trotzdem über WOL aufwecken....

Das Problem ist somit die Steckdosenleiste. Ließ dir mal die Bedinungsanleitung durch oder such dir jemanden, der mit einem Multimeter umgehen kann. Vorzugsweise ein Elektriker oder ähnliches.
Ahrg, da habe ich Blödsinn geschrieben. WoL funktioniert nach dem Umstecken nicht direkt sondern nur, wenn der Rechner vorher schon mal an war, aber von da an natürlich immer, weil ja nie Strom fehlt. Insofern ist es sicher eine Lösung einfach keine Steckdosenleiste zu nutzen und immer Strom drauf zu lassen. Aber ein wirkliches Problem ist die Leiste nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh