Waküzusammenstellung so ok?

Der Schlauch ist jetzt aber shcon aufm Weg xD Wieso kann ihc den denn vergessen?
Ich hab den genommen weil ich die 1/4"-10/8 Anschlüsse schon habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke das du damit keine vernüftigen Radien biegen kannst, wird warscheinlich ziemlich schnell abknicken. Ausserdem hätte ich auf einen größeren Durchmesser gesetzt, da dann der Durchfluss höher ist.
 
in sonem großen gehäuse sieht nen bischen dickerer schlauch allgemein besser aus finde ich. muss man nicht so danach suchen :d
 
Naja mal sehen wie es wird :) Ich berichte dann :)
Aber solange der Schlauch nicht "totaler Humbug" ist....wie auch immer, ich werde es ja feststellen dürfen.
 
Ja wirste sehen, habe auch einige Anläufe gebraucht bis ich den richtigen Schlauch hatte. Wenn der gekaufte dir nicht gefällt, nimm den den ich dir empfohlen habe, ist von der Preisleistung einer der besten imho.
 
Bullshit, der inno ist top, damit kriegste ganz locker die Radien von gutem 16/11er hin :fresse:
 
Wie gesagt. Mal sehen wie es wird.

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter

Das sind die Anschlüsse, die ich habe. (gebraucht im Paket gekauft)Fehlt da noch was?

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:08 ----------

nochmal fürs Verständnis(sry)
Ich mache den AGB voll. Dann mache ich die Pumpe an, bis der AGB fast leer ist. Dann nachfüllen und wieder fast leer machen lassen usw.
Woran merke ich, dass mein System voll ist und ist es ratsam den AGB beim "letzten" Mal komplett zu füllen?
 
Ist denn nun schädlich wenn ch die Pumpe an einem zweiten netzteil zum befühlen bei laufendem Netzteil an und abstecke?
 
Gut, danke. Und AGB voll nachdem das "restliche" System voll ist, oder nur halbvoll?
 
den AGB kannst du ruhig voll machen nachdem du den Kreislauf fertig befüllt hast
 
ok.

Welche Schraubenlänge muss ich eigentlich benutzen für den MAgicool slim, der oben befestigt wird. Der Radi selbst wird ja im Gehäuse sein und die Lüfter sind im Deckel. Brauche ich dann die Gummientkoppler? Ne oder? Und brauche ich 30mm oder 35mm schrauben?
 
Wenn du keine Radiblende verwendest, müssten die 30mm Schrauben knapp reichen. Mit den Entkopplern in Kombination sind die zu kurz.
 
Ok ich versuch es dann erstmal mit den 30mm Schrauben.
Eine Frage zu der Pumpe( PhobyaDC12-260): Kann man die in jeder Lage betreiben? Also z.B. liegend oder vielleicht auch kopfüber?
 
Liegend auf jeden Fall, kopfüber hab ich dauerhaft noch nicht probiert.

Ich habe angesichts deiner Zeichnung auch schon überlegt, die Pumpe per drehbaren Doppelnippel direkt an den AGB zu "flanschen" :)
 
Ich kann dir nicht folgen. :d Drehbarer Doppelnippel?

Wäre lieb, wenn du das erklären könntest :)
 
Würde das dann nicht Probleme beim befüllen geben? Ich mein ich muss den AGB ja schon ein wenig aus dem Gehäuse hinausnehmen um ihn zu befüllen oder nicht? Und dann würde die Pumpe ja ziemlich im Weg sein
 
Ich glaub das behalte ich erstmal im hinterkopf in der Schublade "Dinge, die ich noch machen könnte" :)
 
Was ist eigentlich die beste Art und Weise Dämmmatten möglichst rückstandslos zu entfernen?
 
Kommt drauf an welche Dämmmatten es sind und welcher Kleber dabei zum Einsatz kam ;).

Es gibt manche Dämmatten die kriegt man rückstandslos gar nicht mehr runter und muss die Reste mit Aceton entfernen.
 
Ich halte oftmals erstmal nen Fön dran, dann geht der Mist besser ab :)
 
Sind dämmmatten von caseking. Habe das gehäuse gebraucht gekauft und da waren die schon drin. Habe die Dämmmatten jetzt mitm Fön entfernt und versuche jetzt erstmal mit Hitze, sprich feuer die rückstände zu entfernen. sonst vllt Aceton.

Geht auch Feuerzeugbenzin?
 
Willste dein Gehäuse abfackeln? Mach das ma nich, nachher verformt sich da was...
 
Musste ausprobieren. Einige Kleber lösen sich recht gut mit Feuerzeugbenzin. Teste aber vorher lieber mal ob sich der Lack damit nicht auch löst;)
 
Feuerzeugbenzin war ganz hilfreich nachdem Nagellackentferner total nutzlos war.
 
Nochmal ein Brainstorming :)
Ich wollte die Pumpe ganz gerne jetzt lieber liegend unter die zwei oberen festplatten montieren. Also der untere Teil der HDD-Käfigs ist raus und nur die oberen zwei einschübe sind übrig.

Wie kann man die Pumpe am besten dort von unten festmachen?

Wären Tesa Powerstrips eine Möglichkeit?(Nur grad eingefallen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh