Waküsets für Einsteiger von Corsair etc.

Was hälst du von den Corsair Wakü Kits und ähnlichen Sets für Einsteiger ?

  • finde ich gut und bringt neue User in den Wakübereich !

    Stimmen: 31 32,0%
  • Von den Einsteiger Sets halte ich nichts, Gründe erläutere ich im Thread !

    Stimmen: 22 22,7%
  • Diese Sets muss man upgraden, damit sie leise sind & gut kühlen, lieber Einzelteile kaufen !

    Stimmen: 50 51,5%
  • ist mir egal, schaue eh nur Wakübilder an, ich bleibe bei Luftkühlung !

    Stimmen: 7 7,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    97

bundymania

Das Bastelorakel !
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2005
Beiträge
52.557
Ort
der 1000 Waküteile
Ich weiß nicht so recht, was man von den Corsair (und ähnlichen) Kits halten soll. Zum einen, ist es zwar lobenswert, das Einsteigern der Wakü Einstieg leichter gemacht wird. Zum anderen denke ich, das es den renomierten Wakü Firmen potentielle Kunden abgräbt. Man kann als User schlecht einschätzen, wie viele dieser Kit-Käufer später tatsächlich auf eine "richtige" Wakü upgraden werden, das wissen nur die Wakü Hersteller.
Sicher ist es so, das viele Leute, die sich bisher nicht getraut haben, eine Wakü zu installieren, durch diese Sets den Weg in den Wakübereich gehen, weil es einfach einfacher ist sowas ruckzuck zu installieren ! In der neuesten Ausgabe der Luxx Printed werden diese "Fire-and-forget" Sets nun auch getestet im Vergleich zu Einzelkomponenten.


Mich würde interessieren, wie ihr die Sache seht. Sind diese Einsteiger Kits eher ein Segen, oder ein Fluch für das Wakü Hobby ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Sets sind nichts halbes und nichts ganzes. Man kann sie in bestimmten Situationen nutzen z.b. kein Platz für nen anständigen Towerkühler und kein Geld für ne anstädige Wakü. Bei diesen Sets ist es ähnlich wie mit Fertigessen, man kann sie nutzen. Aber beim selber kochen weis man was drin ist. ;)
 
Sehe ich ähnlich.

Die Leistung bekommt man per Luftkühlung ebenfalls.
Und wenn man ne Wakü ausschöpfen will muss mindestens die GPU mit rein und das ist bei so einem Set nicht gegeben.

Und wer sich einmal mit Wakü angesteckt hat wird sich dann mit sonem Set nicht zufrieden geben. Da es aber nicht erweiterbar ist wirds schwierig...
 
Ich hatte eine H70, andere Lüfter sind/waren ein muß, 1. viel zu laut, 2. Kühleistung eher durchschnitt.

Die Kühlleistung einer H70 bekommt man auch mit einem guten Towerkühler hin.

ein Problem was auch gerne vergessen wird, sind dann die umliegenden Komponenten, welche schlechter bis garnicht mehr gekühlt werden (allg.Problem bei Wakü ohne Chipsatzkühlung)

meine Empfehlung, selber bauen, ist auch nicht teurer, wenn nicht alles neu sein muss, wirds auch nicht so teuer.
 
Ich sehe den Vorteil dieser Sets auch für Gehäuse wo nicht viel Platz ist für gewaltige Luftkühler und die Leute keine richtige Wasserkühlung wollen.

Aber mit einer Wasserkühlung direkt hat es für mich nur wenig gemein, da der gesamte Aspekt der Erweiterung komplett entfällt. Sie sind ein Produkt was eine gewisse Nische ausfüllt und für manche, die halt gerne sagen wollen ich habe eine Wasserkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
da der gesamte Aspekt der Erweiterung komplett entfällt
This!

Halte von den Corsair/Antec od. sonstwelchen Dingern auch nichts. Wenn ein Kit, dass ein erweiterbares mit anstaendigen Komponenten (XSPC Rasa Kit zB.)
 
Diese WaküKits haben schon eine Berechtigung. Leistung bringen sie so wie ein guter Towerkühler, bei eventuell kleineren Abmessungen.

Kann aber sein, dass die Nutzer solcher Kits bald mit der Leistung / Lautstärke so eines Systems nicht mehr zufrieden sind und somit zur nassen Seite überwechseln. Das wäre dann ja ein Vorteil für WaKü Hersteller.

Mir ist es aber ehrlich gesagt ziemlich wurst, ob die Hersteller sich so eine neue Einnahmequelle sichern können.
WaKü ist halt wie am Auto schrauben, eher ein Nischenprodukt.

Ich möchte zwar meine WaKü nicht mehr missen, kann mir aber die Zeit mit LuKü immer noch gut vorstellen. War halt iwie einfacher mal schnell was zu wechseln...
 
Diese Sets sind nichts halbes und nichts ganzes. Man kann sie in bestimmten Situationen nutzen z.b. kein Platz für nen anständigen Towerkühler und kein Geld für ne anstädige Wakü. Bei diesen Sets ist es ähnlich wie mit Fertigessen, man kann sie nutzen. Aber beim selber kochen weis man was drin ist. ;)


:bigok:
 
Moin,

ALSO, ich pers. empfinde solche Einsteigerset`s nichts für Anfänger. Warum sollte man sich, wenn man sich mit der Materie *WaKü* befasst, nicht ein bissel einlesen. ich denke, jeder der sich damit befasst, schafft es, ein individuelles Wasserkühlungssystem (auch für kleines Geld) sich zusammen zu stellen.

Im Grund ist das doch gar nicht so kompliziert, klar man kann immer Feinheiten sich aneignen, aber vom Grundbaustein ist es sehr einfach strukturiert.

Ansonsten, klar, eine alternative sind soclhe Kit`s alle Male, aber für den, der sich da ein bissel einliesst udn sich dann wirklich mit dem Hobby "WaKü" befasst, ist es nichts...
 
Das Problem is ja das die Teile nur gut gehen wenn man Ihnen die kalte Luft gibt. Wenn man die CPU dann belastet heizt sich der kleine Radi mitsamt dem ganzen Rechner auf. Sicher interessant für kleine Systeme aber ansonsten wäre mit jeder High-End Tower (NH-D14, Genesis, Super-Mega, Archon, Armaggedon) nicht nur optisch lieber ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Wakü ist mMn nur sinnvoll, wenn CPU und Grafikkarte entsprechend leistungsfähig sind, denn sonst kann man das auch per Lukü leise und kühl halten. Für mich sind diese Sets nichts halbes und nichts ganzes, da die Graka weiter lärmen darf...
Einzig sinnvoll für mich sind Einsteigerkits aus "normalen" Komponenten, die entsprechend bei Bedarf erweiterbar und keine in sich geschlossenen Systeme sind. Die kann man später ausbauen wenn z.B. zu Beginn das Budget knapp ist.
 
Über die Leistung dieser Set´s kann ich hier nur spekulieren, aber das was man so liest
ist ja nicht gerade der Bringer....
Allerdings sehe ich das so, dass evtl. einige User die sich so nen Teil gekauft haben mit dem WaKü-Virus angesteckt werden.
Die Leute die dann auf "Männer-WaKü" umsteigen sind ja alle potentielle Kunden der Hersteller.
Somit könnte so ein Set quasi die Brücke schlagen zwischen LuKü und WaKü.
Ich denk einige werden drübergehen und "richtig" loslegen und andere wieder, kehren um und gehen zurück auf LuKü...
Somit seh ich das nicht ganz so problematisch wie Andi, wegen dem "Kunden abgraben" ;)
Viele haben vielleicht auch Schiss davor gleich ne richtige WaKü anzuschaffen und bleiben dann bei LuKü und manche wechseln dann durch den Zwischenschritt vielleicht das "Lager".....

MfG Otto Riegel
 
ne is klar..... nen i7 920 auf 3.8GHz unter "load" bei 35°..... harharhar!!!

P.S. Die Zugriffe sind aber schon echt Hammer! Hoffentlich kühlt alle Welt bald mit H2O.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Sets berühren den "professionellen" Wakü Sektor überhaupt nicht

Die Leute die nen Basteldrang haben,gerne was neues ausprobieren oder öfters ihr System optimieren,werden über kurz oder lang,wenn sie das Thema interessiert sowieso auf Einzelkomponenten zurückgreifen.

Die phlegmatischen 0815 PC Besitzer mit zwei linken Händen sind dort eher die Zielgruppe solcher Allroundsysteme
 
.....schöner letzter Satz Scully ;)

So denk ich das auch. Hauptsache es werden genug Leute "angefixt" mit dem Thema WaKü!
War bei mir auch so, einmal angefangen und bis jetzt am basteln, basteln, basteln.... :)
 
Hallo alle,

ich habe auch erst seit ein paar Monaten auf Wasserkühlung umgestellt.
Am Anfang habe ich auch überlegt ob so ein Set was bringt. Aber das was ich so im Forum gelesen habe hat dann nur einen Schluss zugelassen. habe mir dann ein paar einzel- Komponenten gekauft weil mein GTX 580 ja auch mit gekühlt werden sollte.

Gruß
HarleyD
 
Ich persönlich halte von den Lösungen im Stil einer H70 nichts, weil sie nicht den Zweck erfüllen, den ich von einer WaKü erwarte: Eine sichere, leistungsfähige und dennoch quasi lautlose Kühlung. Eine H70 kühlt nur die CPU, in einem System mit moderner, spieletauglicher Grafikkarte ist jedoch oft diese die geräuschstärkste Komponente.

Zudem bin ich ein Freund von individuellen Lösungen und das bissl Basteln, welches mit einer individuellen Lösung oft einhergeht, macht mir nichts aus.
 
Das Problem is ja das die Teile nur gut gehen wenn man Ihnen die kalte Luft gibt. Wenn man die CPU dann belastet heizt sich der kleine Radi mitsamt dem ganzen Rechner auf.

Das gilt selbstverständlich nicht für einen Tower der direkt über der Graka im Case sitzt-irgendwie logisch ;)


Über die Leistung dieser Set´s kann ich hier nur spekulieren, aber das was man so liest
ist ja nicht gerade der Bringer....

Was liest & spekulierts du denn bitte?

Hardwareluxx.de Corsair H60 - das große XXL Review

Mit zwei guten & leisen Lüftern im Vergleich besser als jeder Kupferklumpen auf dem Markt-Nich so der bringer???

Eine H70 kühlt nur die CPU, in einem System mit moderner, spieletauglicher Grafikkarte ist jedoch oft diese die geräuschstärkste Komponente.

Wie denn auch? Die Alternative, konventionelle Towerkühler, kühlen auch keine GraKa, welche ja auch nur beim Spielen aufdreht, was bei den ganzen alternativen Kühlern heutzutage auch nicht mehr das Problem darstellt…die CPU rechnet aber nicht nur beim Spielen wo der Sound des Spiels eh alles überlagert sondern auch bei Anwendungen wo ich keinen Sound habe…


Ich nutze selbst eine H60, finde das Teil (bis auf den Lüfter) auch sehr gelungen.

Macht bessere Temperaturen & vor allem erheblich weniger Lärm im Lastbereich als dies Monster von Nordwand was ich vorher drauf hatte.

Zum einen, ist es zwar lobenswert, das Einsteigern der Wakü Einstieg leichter gemacht wird. Zum anderen denke ich, das es den renomierten Wakü Firmen potentielle Kunden abgräbt

lol was? Kunden abgraben?!? :fresse:

Für mich, wie auch für sehr viele andere wäre eine WaKü nie eine Option gewesen, ich bin ehrlich gesagt nicht bereit noch mehr Kohle & vor allem auch Zeit in meinen PC zu stecken um noch ein paar MHz, dB oder °C aus der Kiste heraus zu hohlen. Wozu auch?
Die Kiste ist auch unter Luft leise & Kühl - einzig und allein die ollen Magnetscheiben nerven.

Mich würde interessieren, wie ihr die Sache seht. Sind diese Einsteiger Kits eher ein Segen, oder ein Fluch für das Wakü Hobby ?

Du siehst meiner Meinung nach das völlig falsch, das sind doch keine Einsteiger Kits!

Das sind WaKü Einsteiger Kits: Magicool DIY Wasserkühlungsset

Diese Hybriden sind eine echte Alternative zum klassischen 1KgTowerkühler-Monstern, die entweder von den Abmessungen nicht passen, Komponenten und Anschlüsse verdecken, nicht immer optimal mit Frischluft versorgt werden können, ständig am Board zerren wenn der Rechner ab und an mal bewegt wird und auch optisch nicht immer ein Highlight darstellen…nicht mehr und nicht weniger!

Die Dinger Kühlen nicht besser oder schlechter als ein guter Towerkühler & sind preislich recht nah bei einander. Letztendlich scheint es (bis auf das selbstverliebte bla-keks-alles-mist-geblubber der WaKü-Nerds) keine rationalen Argumente gegen solche Lösungen zu geben, eher dafür…

Ich finde sie als eine solche Alternative zum klassischen Tower Kühler einfach nur gut! (dieser Punkt fehlt in deiner Auswahl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe diese Kühler auch nicht als Wakü-Einstiegs-Produkte.

Es ist eine alternative zur "normalen" Luftkühlung und kein Vergleich zu einer "echten" Wakü

Bevor man sich über solche Dinger negativ äußert, sollte man sich mal ein paar Tests durchlesen. Von der Leistung her, können sie mit den großen Towern-Kühlern locker mithalten. Mit anderen Lüftern und oder auch mehr Lüfter ( Push-Pull) sind sie sogar besser als jeder Towerkühler. Gerade im Bezug auf die kommende H100 von Corsair.

Und nein, nicht jeder will auf Wakü umsteigen und das hat auch nicht immer was mit handwerklichen geschick oder Geld zu tun. Ich hatte mir auch den Aufwand gemacht und bin auf Wakü für CPU und GPU umgestiegen. Nach ca. 2 Monaten habe ich es wieder rückgängig gemacht. Klar die Temps und die Lautstärke ist ein riesen Vorteil. Es gibt aber auch eben Nachteile, die meiner Meinung nach nicht von der Hand zu weisen sind.

Gruß
Alex
 
Naja ich habe noch n H50 rumliegen.
Gekauft wurde der zwecks OC der CPU.
Haelt auch wirklich schoen kuehl und ist geraeuschmaessig in Ordnung.
3 Monate später musste es dann aber doch eine echte Wakue sein, seitdem liegt der halt im schrank.
Der Vorteil an den Teilen ist eben dass man nicht kurz durch Unachtsamkeit seine Hardware roestet und der Einbau auch nicht schwerer ist als bei einem normalen Luft CPU Kuehler.
Eine echte Wakue hat eben andere Vorteile.
Man muss wissen was die Ziele sind die man erreichen will und entsprechend abwaegen.
 
Es gibt aber auch eben Nachteile, die meiner Meinung nach nicht von der Hand zu weisen sind.

Nachteile? Wenn man alle Radiatoren innerhalb des Gehäuses hat und seine Hardware nicht alle paar Monate austauschen möchte, hat eine Wasserkühlung überhaupt keine Nachteile. Gut, handwerklich und finanziell ist eine Wakü sicher recht aufwendig aber gerade wenn man die Grafikkarte mit unter Wasser setzt, wird man mit niedrigen Temperaturen und nahezu lautlosem Betrieb belohnt. Das kann eine Fertigwasserkühlung niemals leisten aber das will sie ja auch gar nicht.

Wenn man sein Mainboard nicht mit einem schweren CPU-Kühler quälen möchte oder diesen wegen zu hohen RAM Heatspreadern erst gar nicht montieren kann, ist eine Fertigwasserkühlung bestimmt sinnvoll. Die Vorteile einer individuell abgestimmten Wasserkühlung mit Einbeziehung der Graka kann sie aber niemals erreichen. Dass eine Fertigwasserkühlung als Einstieg für eine vollwertige Wakü dienen kann, halte ich eher für unwahrscheinlich. Käufer einer Fertigwasserkühlung legen ja gerade auf die einfache Installation hohen Wert, was bei einer vollwertigen Wasserkühlung ganz bestimmt nicht der Fall ist.
 
Wakü ist bis auf den Radiverbau (wenn Intern + keine direkte Möglichkeit zu montieren) wie Lego, also praktisch gar kein Schwierigkeitsgrad.

Und CPU tauschen geht bei Wakü gefühlt 10x schneller als mit nem Luftkühler, 4 Schräubchen los, an die man gut rankommt, ab, cpu raus/rein, drauf und fertig. Bei GPUs ist es aber aufwändiger.

Und wer meint, das Wakü gefährlich ist, dem sei gesagt, das man selbst bei Wasseraustritt die HW immer noch "retten" kann mit den richtigen Reinigungsmethoden.

Nur das Teuer kann man halt nicht verhindern, es ist zwar eigentlich eine Langzeitinvestition, aber die meisten bauen aus Spaß ne Menge um, das kostet dann richtig.

Und diese Fertig-Waküs bieten halt nur Luftkühler-Performance, wenn der Radi ordentlich belüftet wird und am Einlass sitzt und man kann sagen, man hat Wakü, die anderen Vorzüge einer Wakü erlebt man nicht, weshalb auch viele wohl dann nicht weiterwechseln auf richtige Waküs oder sie haben Angst vor dem GPU-Kühler montieren.
 
Hab am WE erst ein Board ueber Nacht "bewaessert" mit einer kaputten Dichtung ^^.
Erstmal grundgereinigt, backofen bei 50 grad und jetzt noch nachtrocknen lassen.
Mal gespannt ob das heute abend wieder laeuft.
Aber generel sind Wakues schon sehr sicher.
 
Nachteile? Wenn man alle Radiatoren innerhalb des Gehäuses hat und seine Hardware nicht alle paar Monate austauschen möchte, hat eine Wasserkühlung überhaupt keine Nachteile. Gut, handwerklich und finanziell ist eine Wakü sicher recht aufwendig aber gerade wenn man die Grafikkarte mit unter Wasser setzt, wird man mit niedrigen Temperaturen und nahezu lautlosem Betrieb belohnt. Das kann eine Fertigwasserkühlung niemals leisten aber das will sie ja auch gar nicht.
Ganz schön viele "wenns" in deiner Antwort, meinste nicht?

1. Ich bastel z.B. öfters an meinen PC rum, um z.B. Teile von Freunden zu Testen usw.. Und genau da ist eine Wakü sehr kompliziert. Und JA das ist ein Nachteil.

2. Auch interne Radis können ein Nanchteil sein. Nicht jeder will ein PC, der 40KG schwer ist und so groß wie die Twin Towers ist. Soll Menschen geben, denen reicht ein medi-Tower aus und da passen nicht genug Radis rein um alles intern unterzubringen. Und interne Radis können, nicht müssen, den PC auch aufhitzen.

3. Transport. Wenn ich zu LAN Partys fahre immer wieder erst kontrollieren ob alles dicht ist, ab keine Luft im System ist usw.. Ja, auch dies ist ein Nachteil.

4. Garantieverlust. Wenn Wakü dann richtig. Aber dann müss vom Board und der Graka die Kühler runter, was gleich Garantieverlust bedeutet.

Also bitte. Wer mir sagen will, das eine Wakü keine Nachteile hat guckt durch die bekannte rosafarbende Brille...

Gruß
Alex
 
Diese Sets sind nichts halbes und nichts ganzes.weder silent noch brachiale kühlleistung ,dann besser gute lukü wenn ich es eh nicht silent hinbekomme
 
@ Bad_Blade
Viele "wenns" sind das bestimmt nicht. Man muss einfach nur den Verwendungszweck bedenken. Ich benutze meinen PC zum arbeiten, spielen und surfen und mit einer Wakü habe ich das leiseste und kühlste System und habe zudem noch die Möglichkeit kräftig zu übertakten. Ausserdem wird die Hardware durch die moderaten Temperaturen erheblich geschont. Klar, wenn Du andauernd am PC herumbasteltst und ihn auch öfters transportieren musst, ist eine Wakü ganz klar von Nachteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Ding ehehr als Kompromiss zu einer Luftkühlung.
In der neuen Luxx Printed wird auch auf den H80 eingegangen, der macht dort im Test auf jeden Fall den Prolimatech Super Mega Konkurrenz, mit einem Lüfter.

Natürlich ist das keine richtige WaKü, aber ich denke, darum geht es den Käufern meist ja nicht. Und @Gamer68: Finde ich eben nicht.
Ich hab seit 5 Jahren mein System und versuche, soweit es geht, es leise zu bekommen - es muss nicht Flüsterleise sein, auf keinen Fall.

Ich hab hier aktuell noch einen Q9650@Scythe Mine1100@7V und der ist schon leise. Natürlich in einem völlig ruhigem Raum (ists bei mir aktuell sowieso nicht, weil die Außengeräusche (Fenster auf) lauter sind) hörst du ihn. Leise, ganz leise rauschen. Aber das ist mir egal.

Ich hab gestern, auch im Hinblick auf meine kommendes zukünftiges Innenleben, den H80 bestellt. Warum? Weil mich keine WaKü interessiert.
Ich persönlich für mich brauche kein super-silent, ich brauche keine zusätzliche "Bastelarbeit" (um das vorweg zu nehmen, wenn ich irgendwann den Bastelspaß (und das nötige Kleingeld habe) finde dann bau ich mir sowas auch) und ich will eigentlich nur einen guten Ersatz für meinen aktuellen Kühler, der aber auch für die nächsten Sockel gerüstet ist.

Ich hatte eigentlich schon mit dem Prolimatech Genesis geliebäugelt, aber da bekomm ich arge Platzprobleme in meinem LianLi P50. Genauso mit anderen großen Kühlkörpern. Ich hätte für den Genesis knappe 70€ als Blue Edition irgendwas bezahlt (also inkl der 2 Lüfter) und nu bezahl ich 75€ und hab noch 2 Noctuas die ok sind.

Von der Kühlleistung her sind die ähnlich und ich hab aber massig Platz weil ich den Radi an die 120mm Halterung im Gehäuse dranklemmen kann und somit auch schön an die RAMs komme. Für mich hat das Ding eher praktische Vorteile bei gleichwertiger Kühlleistung zu guten Luftkühlern. Ich bezahle dann natürlich schon einen etwas erhöhteren Preis, aber der ist es mir (im Bezug auf Platz & Flexibilität) Wert und ich muss mir keine Gedanken mehr über irgendwelche RAM Heatspreader etc. machen.

Als Fazit: Ich sehe es eher als "Megaluftkühler" alternative und weniger als Einsteiger WaKü.
 
Da gute Luftkühler auch in diesem Leistungsbreich mitmischen würde ich diese den Sets vorziehen.

Eine Wakü kauft man weil man besonders effektiv Kühlen möchte, oder möglichst leise. Diese Kühler können weder das eine noch das andere.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh