Wakü verbesserung

thepiwo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2010
Beiträge
1.664
Hey,

ich habe in meinem Pc eine Wakü verbaut, bin aber mit der Leistung nicht zu frieden und möchte daher aufrüsten!

Verbaut:
Radi: Airplex Evo 240
Pumpe: Eheim 1046
Cpu-Kühler: OCZ Hydroflow Hf-MKI

Schlauch: 10/8mm

Cpu: AM3 PII 955

Nun brauch ich hauptsächlich einen aktuelleren Radi und nen besseren Cpu-Kühler, Pumpe sollte ja eig passen..?

Was meint ihr??

Danke;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Generell kann man überall ansetzen..

Am ehesten am Radi und Lüfter.
Welche Lüfter nutzt du bei welchen Umdrehungen?

Wie ist deine Wassertemp und CPU Temp bei Last?

Vielleicht braucht es nur einen neuen Radi oder nur einen neue CPU Kühler...
um das abschätzen zu können, bräuchten wir mal die Werte..

Gruß
 
Ein Quadradi und ein Alphacool Yellowstone AM2 Kühler wären beispielsweise ne gute Wahl zum Aufrüsten :)
 
Also H2O Temp kann ich nicht messen...

Habe den Cpu momentan mal auf 3,6ghz@1,375Vcore laufen und Prime für 15 Minuten laufen lassen, Cpu Temp ist laut CoreTemp auf 46-47°C. (Raumtemperatur: ~23°C).

Lüfter habe ich zwei Enermax Magma auf so 700 Umdrehungen (weiß ich nciht genau, da ich sie über meine Lüftersteuerung drossel.



Hier ist mal ein Vergleichstest mehrerer Cpu-Kühler, da ist mein OCZ dabei:
[Review] OCZ Hydroflow, Ybris BLACK PEARL, EK Supreme , HK 3.0, Enzotech Luna, Innovatek G-Flow

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:34 ----------

Achja: Gehäuse : Haf 922

---> Nur 240er Radi verbaubar.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:34 ----------

ocz_hydroflow_hf_mk1-03.jpg
 
Ok - soweit, nur ist die Leistung doch ok.. oder wo willst du mit deinen CPU Temps hin?
gehen wir mal davon aus, dass nach 1 Stunde Prime bei 50°C ist.. was ja kein schlechter Wert wäre, dann frag ich mich, was willst du verbessern?
Soll die CPU bei 30°C liegen?

Weiterhin dreht der Magma ja bis 1.500 RPM...
also da kann man ja auch mal dran drehen,.. wenn man zockt z.B.

Also.. ist dir die CPU zu heiß? Und wenn ja, was ist deine Wunsch-Ziel-CPU-Temperatur?
 
Dachte mir nur die Temps sollten besser sein als bei meinem MugenII... da waren die Temps gleich.

Die Magmna bei 1500 RPM sind sehr sehr laut. Will das alles möglichst Silent.

Eine Wunschtemperatur habe ich nicht, war nur über den hohen wert verwundert;)
 
Naja - du hast halt nen kleinen Radi mit 700 RPM Lüftern.. soviel Wärme kriegt man damit halt nicht weg. Ein Scyhte Mugen ist ja kein schlechter LuKühler ;)
Die CPU Temps sind ok..
wenn du es kühler und Silent haben willst, würde ein 4x 140mm Radi Sinn machen.. wie bundy oben schon geschrieben.
Die Wärmeabfuhr deines Kühlers scheint aber ok zu sein.

Daher wäre die nächste Investition ein Quadradi (oder ein 2ter 280) ...
idealerweise mit 140mm
 
Ein zusätzlicher 280er oder (maximal) ein 420er reicht dicke. ;)
 
Extern, mit Schnllkupplungen trennbar aufstellen.
 
Extern will ich eigentlich nichts machen, das ist mir dann doch zu aufwändig /Übertrieben
 
Aufwändig? Das ist total einfach. :)
 
Ja aber dann hab ich da sonen "Kasten" rumstehen;)
 
Sei kreativ! Du musst ihn nicht in der Nähe des Rechners aufstellen. ;) Extern hat man so viele Möglichkeiten.
 
Hab mal nen Bericht von jemanden gelesen, der sein Wasser-Bett als radiator verwednet hat;)

Eine externe Lösung wird halt sehr schnell sehr teuer, da liegt das Hauptproblem.
 
Wenn der PC nicht oft, oder gar nicht bewegt wird, reichen 2 Löcher im Gehäuse für den Schlauch (in deinem Gehäuse schon vorhanden!) , dazu Abstandshalter für den Radi für nen paar Euro und das war es dann auch schon !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich,

ich würde das so lassen, wie es ist. Der Takt ist gut, die Temps sind auch gut. Wenn das alles auch schön leise ist, würde ich der Freundin was Nettes schenken.
 
wird halt sehr schnell sehr teuer, da liegt das Hauptproblem.
Hä? Wieso? Radiator, Abstandshalter, Schnellkupplungen, Lüfter. Das ist im Rahmen.
 
Man könnte sich auch überlegen, diesen Radiator zu verwenden. Das Case bietet sich ja echt dafür an:

Phobya Xtreme 200

entweder in den Deckel, ist ca. so stark wie nen aktueller 360er Radi. Oder den 240er im Deckel lassen und den Festplattenkäfig rausnehmen und den 200er in die Front. Sollte sich gerade so ausgehen, haben ja schon einige beim HAF 932 gemacht, welches in dem Bereich Baugleich sein sollte. Die HDD´s bekommt man notfalls ja auch in den 5.25" Schächten unter. Oder wenns ganz hart werden soll, zwei 200er kaufen einen in den Deckel und einen in die Front. Dann hast du echt mehr als genug Leistung Intern verbaut :d

Siehe hier:

http://www.hardwareluxx.de/community/14646267-post729.html

Nur als weitere Option wenn extern komplett abgelehnt wird vom TE.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 200er ist echt cool, wenn ich soeinen gebraucht finde wär des perfekt.

Die Pumpe sollte von der Leistung her aber passen oder?
 
Ist nicht die Hochleistungspumpe aber reicht dafür auf jeden Fall.

Gruß
 
Also würde auch für einen Externen Radiator der groß ist (für Passivbetrieb) reichen?
 
Die Frage versteh ich grad nicht ganz..

Wenn passiv dann eigentlich nur mit MoRa 2/3 und auch das nur bedingt.
Ein 420 oder auch der 200 müssen aktiv gekühlt werden, deren Passiv-Leistung ist nicht überragend.
Ggf. kein Radiator sondern eine Reserator, davon hab ich aber keinen Plan.

Bei den aktuellen Temperaturen und OC wird man schon aktiv kühlen müssen, sonst kocht jedes Wasser irgendwann.
 
Ne halbe mich falsch ausgedrürckt;)

Bin mir nur wegen der Pumpe nicht so sicher, ob die einen größeren, externen Radiator packt.

Und natürlich Semipassiv, also nur bei Last mit Lüftern an.
 
Die allermeisten Pumpe reichen dafür sehr gut bzw. locker aus.
 
Habe jetzt einen Phobay 200 hier bekommen.

Passt zwar nur auf das Gehäuse drauf und musste 4 Löcher bohren, aber das Resultat überzeugt mich.

Habe mittlerweile einen 1055T @3,5 Ghz@ 1,3 Vcore drinnen.

Temps kommen nie über 38°C auch bei hohen Raumtemperaturen.
Also da ist noch Platz für Oc, aber fürs erste reichen die 3,5ghz.

Danke für alle Tipps
 
Passt zwar nur auf das Gehäuse drauf und musste 4 Löcher bohren, aber das Resultat überzeugt mich.
Die Löcher hätte ich mir gespart und mein Gehäuse geschont. Ohne ist sogar praktischer, falls der Rechner mal transportiert wird.
 
Jo! Hätte das auch "extern(er)" gelöst mit nem Paar hübschen Kupplungen. Da ist der Gang zur LAN einfacher ;)
 
Naja war mit dieser Konstruktion schon auf zwei Lans, also geht problemlos.

Werde mir nurnoch ein Gitter bauen, welches auf den Radiator montiert wird und diesen soit vor schäden schützt.

Intern hätte er nur statt den Hdd Käfig gepasst und das war für mich keine Option.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh