[Kaufberatung] Wakü Umbau

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,
@KingPiranhas: Na weil ich 100% sicher sein will, dass auch genügend Wasser im AGB ist ....ne war nen Versehen - wird geändert :p

tj07-inside-wc-v78xx0.jpg


Ich habe gleich mal noch den DFM verlagert, wobei ich VDC zustimmen muss, natürlich mit meiner Laienmeinung, ist es nicht egal Hauptsache er dreht sich - oder gibt es da noch eine Besonderheit die ich übersehe ?

@VDC: meine derzeitige XTX hat passive RAM Kühlung - Naja ich habe die Bohrungen gecheckt und die sollten passen, so dass ich denke mit dem Alphacool dies bewerkstelligen zu können.

@Chucky1978: Danke für den Vorschlag aber mir gefallen die T-Stücke - Also was heisst gefallen - sie erfüllen Ihren Zweck und sind sowieso am Boden platziert. Aber Danke für die Bemekung - dabei habe ich nämlich gesehen, dass ich den externen Temp-Sensor vergessen hatte - hier also die aktualisierte Einkaufsiste:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/0a2886bd87fc52912842764663f3d582

@All: Eine Frage quält mich aber noch - Wie zum Geier befülle ich die Anlage - AT aufschrauben und nachfüllen fällt ja aus.

So - gibt es jetzt nochwas an das wir nicht gedacht haben ?
Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das ein 2x5,25" AGB sein soll ganz einfach.

Wasser rein, case bischen hin und her bewegen das es in die Pumpe läuft, und Pumpe an machen.

Wenn Wasser knapp wird entweder Pumpe aus und nachfüllen oder wenn Hand frei gleichmäßig nachschenken. Nicht zuviel auf einmal sonst läufts über.

Radi bewegen das Luft rauskommt.

MfG
 
Ich habe gleich mal noch den DFM verlagert, wobei ich VDC zustimmen muss, natürlich mit meiner Laienmeinung, ist es nicht egal Hauptsache er dreht sich - oder gibt es da noch eine Besonderheit die ich übersehe ?
einige dfms sind lageabhängig (deiner sollte es nicht sein), deshalb ists nicht bei jedem dfm wie er verbaut ist.


ist schon nen feines system, ich würde aber immer noch für notfall winkel plädieren, vor allem in verbindung mit dem gpu-kühler.

@All: Eine Frage quält mich aber noch - Wie zum Geier befülle ich die Anlage - AT aufschrauben und nachfüllen fällt ja aus.
die alternative wäre nen t-stück und nen fillport ;) ansonsten kann man das gehäuse auch auf den rücken stellen und den aquatube öffnen.
 
Ok - Bestellung ist raus.
Ich werde es erstmal mit dem Auf - den Kopf stellen versuchen und dann schaun wir mal weiter.
@VDC: könntest Du mir mal eine Teileliste für einen Fillin - Port erstellen - Ich blick da nicht ganz durch, da z.B. der von Koolance sehr tief in den Winkel hineinragen würde und somit den Durchfluss hemmt.
Danke
IPSOFT
 
@VDC: Super - wurde nachbestellt und nun hoffe ich auf Reibungslosen Zusammenbau.
@ALL: Danke für Eure Mühen.
Gruß
IPSOFT
 
ich hoffe, du hast an den reduziernippel gedacht, hab ich leider vergessen, dein agb hat ja g1/8"
 
Sooo da die Bestellung raus ist und ich noch etwas Zeit habe bis die Sachen hier eintreffen überlege ich mir gerade die Vorgehensweise beim Zusammenbau.

Würdet ihr von Anfang an die HDD mit in den Kreislauf aufnehmen oder soll ich damit warten bis ich die Temperaturen wärend des Betriebes kenne und sie dann einbinden?

Danke
IPSOFT
 
Wegen der Temperaturen würde ich sie nicht einbinden, eher wegen der Geräuschdämmung.
 
Naja da es sich um eine Raptor handelt -die ja bekanntlich etwas wärmer wird und deshalb in einem Kühlkörper sitzt- ist die Geräuschdämmung schon ein guter Grund, jedoch ist die Frage, ob ich sie dann ohne Anschluss an den Kreislauf in dem Gehäuse betreiben kann oder ob ich sie dann gleich mit anschliesse und dann riskiere, dass ich sie heize und nicht kühle.
 
Würde sie mit einbinden. Du wirst sie schon nicht heizen.
 
also ich würde sie verkaufen und vom gesparten geld für den hdd-kühler ne akt. hdd mit 500gb plattern + lukü-dämmbox kaufen
 
Schlauchabscheider ist was für weicheier mit ner Schere oder nem Cutter geht das wunderbar..du benutzt ja wie ich sehe keine Plug&Cool-Anschlüsse. Erst bei dickem PUR-Schlauch macht ein Schlauchabschneider sinn, auch wenn ei ruhiges Händsche und scharfer Cutter dort auch ausreicht
Jetzt bin ich schon fast heiss gelaufen und lese grad noch das dus auf Steckverbinder beziehst. Hast grad nochmal schwein gehabt sonst wär ich dir an die Gurgel gesprungen :d
Trotzdem, der Profi benutzt generell für den jeweiligen Anwendungsfall das richtige Werkzeug und das ist beim (Pneumatik)Schlauchschneiden der Schlauchclipser, auch wenn er keine Steckverbinder sondern Schraubanschlüsse verwendet. Erspart nämlich viel gefluche.

gruß
certhas
 
Hallo zusammen,
da ich jetzt die Teile in der Hand habe mache ich mir noch einige Gedanken zum Einbau. Jetzt eine Frage auf der ich leider noch keine Antwort im Forum gefunden habe:
Ich gehe davon aus, dass man die Aquastream auch senkrecht einbauen kann (Saugstutzen nach oben) . Gibt es dazu Erfahrungen und wie stelle ich die Entkopplung am besten her?
Danke
IPSOFT
 
@certhas : Ich arbeite fast jedes WE mit diesen eckligen Plug&Cool anschlüssen wo 300 Bar drauf sind (paintball).. ich hab erst einen dort gesehen, der mit nem Schlauchabschneider hantiert hat (in einem Shop), um mir zu zeigen wie es der "Fachmann" macht... beim 2 Stück schlauch hat er dann aber doch zum Cutter gegriffen als ich ihm gesagt habe, das ich kein neuer bin, der jeden dreck kauft ;-) und fluchen tut man bei uns weniger wegen schlecht abgeschnitten Schläcuhen, sodern vielmehr, weil die "Haken" der Anschlüsse nicht mehr "heben". bleibt aber jedem selbst überlassen... dadurch das ich die Anschlüsse hasse hab ich keine erfahrung im Wakü Bereich.. kann sein das es mit ein paar wenigen Bar schneller zu undichtigkeiten kommt als bei 300 Bar (keine Ironie, ich weis es wirklich nicht). Aber dahingehend habe ich bei meinem Post auch absichtlich mich nur auf Schraubanschlüsse bezogen weil ich bei Wasser und Hw selbst auch vorsichtig bin..daher benutze ich ja auch keine Plug&Cool ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh