Hi leute
ich habe vor meine Wasserkühlung umzubauen!
Dazu habe ich euch mal 2 Bilder eingestellt, und würde gerne eure Meinung hören, welches der beiden Konzepte besser geeignet ist!
Zur Hardware:
120er MagicCool Slim hinten
240er MagicCool Slim oben
1080er MagicCool Pro an die Seite Geschraubt
Core i7 920 @3,8 GHz
Gigabyte Extreme
HD 4870X2
HD 4870 1 GB
Bild 1 zeigt wie die WaKü momentan aufgebaut ist!
Das Problem, das ich darin sehe:
Dadurch, dass alle Radiatoren in Reihe geschaltet sind, kühlen sie die Flüssigkeit gut runter, allerdings fließt das Wasser vom 1080er in den 120er was ja meines erachtens keinen Sinn macht, weil das gekülte Wasser vom 1080er vom 120 eigentlich nicht weiter gekühlt werden kann...der 120er also total sinnlos ist!
Dann fließt das kalte Wasser in den CPU, wird hier aufgeheitz, fließt weiter in den NB, und kann dort, meines erachtens schon kaum mehr Wärme aufnehmen, da es ja schon vom CPU vorgeheitzt ist, dann fließt es auch noch, so warm wie es ist in die Grakas und dann erst wieder in die Kühleinheiten!
Beim 2. Konzept, habe ich die Radiatoren immer so geschaltet, dass sie immer das Warme wasser etwas runterkühlen, bevor es weiter in die Graka oder in die NB läuft! Was haltet ihr von dieser lösung???
Dann wollte ich, wenn ich eh umbaue, meine 11/8er schläuche und anschlüsse gegen 13/10 tauschen und statt dem Mainboard Kühler von Gigabyte, einen von Mips nehmen!
Sinnvoll oder nicht??
Danke für eure Hilfe
Gruß
BigJim87
ich habe vor meine Wasserkühlung umzubauen!
Dazu habe ich euch mal 2 Bilder eingestellt, und würde gerne eure Meinung hören, welches der beiden Konzepte besser geeignet ist!
Zur Hardware:
120er MagicCool Slim hinten
240er MagicCool Slim oben
1080er MagicCool Pro an die Seite Geschraubt
Core i7 920 @3,8 GHz
Gigabyte Extreme
HD 4870X2
HD 4870 1 GB
Bild 1 zeigt wie die WaKü momentan aufgebaut ist!
Das Problem, das ich darin sehe:
Dadurch, dass alle Radiatoren in Reihe geschaltet sind, kühlen sie die Flüssigkeit gut runter, allerdings fließt das Wasser vom 1080er in den 120er was ja meines erachtens keinen Sinn macht, weil das gekülte Wasser vom 1080er vom 120 eigentlich nicht weiter gekühlt werden kann...der 120er also total sinnlos ist!
Dann fließt das kalte Wasser in den CPU, wird hier aufgeheitz, fließt weiter in den NB, und kann dort, meines erachtens schon kaum mehr Wärme aufnehmen, da es ja schon vom CPU vorgeheitzt ist, dann fließt es auch noch, so warm wie es ist in die Grakas und dann erst wieder in die Kühleinheiten!
Beim 2. Konzept, habe ich die Radiatoren immer so geschaltet, dass sie immer das Warme wasser etwas runterkühlen, bevor es weiter in die Graka oder in die NB läuft! Was haltet ihr von dieser lösung???
Dann wollte ich, wenn ich eh umbaue, meine 11/8er schläuche und anschlüsse gegen 13/10 tauschen und statt dem Mainboard Kühler von Gigabyte, einen von Mips nehmen!
Sinnvoll oder nicht??
Danke für eure Hilfe
Gruß
BigJim87

