wakü spühlen

hubschraubär

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2007
Beiträge
386
Ort
Schweinfurt/Röthlein
hallo
ich habe seit märz meine wakü laufen, musste vor ein paar tagen mal den agb neu abdichten da der gummi undicht wurde! da ist mir dann aufgefallen das sich in den schläuchen ablagerungen gebildet haben (schläuche schimmerten innen grünlich) da ich eh mal wieder lust habe ne andere schlauchfarbe zu probieren werde ich die jetzt durch neue schläuche ersetzten und sonnst noch ein paar kleinigkeiten umbauen!

jetzt möchte ich mal wissen wie ich am besten den radi durchspühlen kann, und mit was (verdünnte essigsäure??)?? dann wäre es bestimmt auch ratsam den cpukühler zu zerlegen und zu reinigen, nur wie mache ich das blos mit dem grafikkartenkühler? da habe ich keine lust die GTX295 zu zerlegen (sandwich) ich könnte doch nen eimer mit verdünnter essigsäure durchpumpen oder was meint ihr? >> zur essigsäure: was ist da das beste mischungsverhältnis?

mfg hubschraubär
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Reinigen der Kühler musst du schon die Karte demontieren. Ingesamt würd eich alles aufschreiben und die Radi erst mit Cillig Bang und dann mit klarem Wasser spülen.
 
Als Ergänzung: Nur die Kupferteile mit Cillit Bang! Niemals Dichtungen oder Plexi damit reinigen! Plexi und Dichtung lediglich mit Wasser säubern
 
ja ich hab mir das mit der grafikkarte so vorgestellt: ich bau die aus, kleb die schön ab, schließ 2 schläuche an und ne pumpe und spühle sie ca 30min mit cillit bang ect. durch
 
Würde ich nicht machen. Das Cillig Bang kann der Pumpe schaden.
 
Ja falsch vorgestellt, danach sind deine Dichtungen (irgendwann) kaputt... Kühler auseinanderbauen, die Kupferteile mit Cilitbang reinigen, Dichtungen und andere Kunststoffe am besten nur mit klarem Wasser, fertig.
 
hmm oke, dann muss ich mir halt den stress machen und das monster zerlegen -.- aber danke für die tipps > zu den dichtungen, das macht ja nichts wenn ich die später mit armaturenfett einschmiere oder, dann bleiben die geschmeidig >>>>>>>>> ist das eig. normal mit den ablagerungen in den schläuchen? ich habe immer AT PROTECT benutzt, kommt das davon ? gibts da besseres?? das keine ablagerungen verursacht? > noch was anderes, was mach ich mit den alten AT PROTECT fluid, kann ich das einfach in den kanal kippen??
 
Zuletzt bearbeitet:
AT-Protect? KOmmt sicher daher. Das Zeug ist das Geld nicht wert. ;) Nimm lieber Inno Protect oder (noch besser) G48. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh