WaKü Reparaturen in HH?

Nero905

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
125
Ort
Hamburg
Moin Leute,

habe gestern Festgestellt, dass mein Ausgleichbehälter leer ist, da ich mich nicht sonderlich gut mit WaKüs auskenne, nehme ich mal an es gibt irgendwo ein Leck.

Der PC funktioniert, scheint also nicht geflutet zu sein, kann auch schon vor längerer Zeit passiert sein, ist mir aber eben erst jetzt aufgefallen.

Da der Hersteller (BigMelon) nicht mehr existiert und ich daher die Garantie nicht in Anspruch nehmen kann, wollte ich mal Fragen ob jemand ne Werkstatt oder nen Dienstleister im Raum Hamburg kennt, der soetwas prüfen und ggf. reparieren kann?

Freue mich über Antworten oder PNs!

Gruß,
Nero
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke nicht, das es da etwas gibt.
Der PC-Laden um die Ecke wird sich mit WaKü wahrscheinlich weniger auskennen als du.
Ein paar mehr Details zum System bzw. der WaKü wären aber nicht schlecht, am besten mit Bildern.
Wie lange läuft die schon? Wasser verdunstet mit der Zeit auch durch die Schläuche, vielleicht musst du einfach mal etwas nachfüllen.

MfG
 
Ja die meisten machen halt nur die standard Sachen, Datensicherung etc.
Wäre es keine WaKü würd ich mich selbst ranmachen, aber da ich wirklich 0 Erfahrung damit hab, hab ich große Sorge da irgendwas zu verschütten, gerade wenn es vielleicht sowieso schon ne undichte Stelle gibt.

Kann das Wasser wirklich verdunsten? Dachte das Wäre ein geschlossener Kreislauf.. Und dann so viel?
2 Jahre läuft das System jetzt etwa. Anbei Fotos vom so gut wie leeren Ausgleichbehälter.

IMG_1486.JPG - directupload.net
IMG_1487.JPG - directupload.net
 
Normal net ... würdest bei mir um der ecke wohnen hätte ich mir das angeschaut nur Hamburg ist leider etwas weit :d
 
Solange du nichts nachfüllst den Rechner nicht mehr einschalten, denn läuft die Pumpe leer kann sie schaden davon nehmen.
Im Grunde ist es nicht anders als bei Autos... Zusatz kaufen und nachfüllen.

Gibt dazu am AGB eine Einfüllöffnung zum aufschrauben.
Dann während des Betriebs auf Dichtheit prüfen.

Darf nichts tropfen und die Schraubverbindungen und Schläuche müssen trocken sein.
Die Schraubverbindungen kannst du auch auf festen sitzt prüfen, also von Hand noch versuchen etwas nach zu ziehen(schrauben).
Bitte hierzu kein Werkzeug verwenden!

- - - Updated - - -

Wobei nicht verkehrt ist mal danach nachschauen zu lassen, denn nach 2 Jahren sollte sie schon gewartet und gereinigt werden.
Hier im Forum soll es eine Liste mit Helfer geben, mir ist jetzt aber der Link nicht bekannt.

Vielleicht kann jemand den Link einstellen.
 
wie alt ist die denn?

custom wakü eigentlich immer selber bauen, genau wegen sowas. das ist halt nicht üblich^^

wenn die suppe da drin schon jahre ist, komplett auseinandernehmen, gründlich reinigen (radiator und kühler, und neu befüllen)
 
Im Grunde ist es auch nicht so schwer, gibt genug Videos auf Youtube die dass zusammenbauen zeigen.
Fürs reinigen einfach destilliertes Wasser verwenden.

CPU-Kühler ggf. auch aufschrauben, da sich darin meist Schmutz festsetzt und man mit nur durchspülen dies nicht raus bekommt.

Zum neu befüllen kein reines destilliertes Wasser verwenden, sondern noch dazu ein Zusatz was gekauft werden kann oder einfach solche Fertiggemisch für WaKü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ermitteln, ob irgendwo was nass ist (im Betrieb und nicht im Betrieb, z.b. großflächig Zewa verteilen), wenn nicht, nachfüllen (des. Wasser geht auch, solange es nicht zu dünn wird) und gut ists. In einer Wakü diffundiert Wasser halt durch die Schläuche, d.h. über kurz oder lang läuft so gut wie jede Wakü leer.
 
Vielen Dank für eure ganzen Tipps! Ich hab vorhin mal reingeschaut, leider fehlt mir der passende Imbus um die AGB Deckel zu öffnen, daher bin ich nicht weit gekommen. Leider kommt man auch echt nicht gut ran.
Die Links aus der Supportliste haben alle nicht funktioniert, bis ich irgendwann gesehen habe, dass die noch auf forumdeluxxe.de verweisen. Habe mal jemanden in der Umgebung angeschrieben, mit Glück wird mir da geholfen.
Wenn mir mal jemand zeigt wie/wo ich mein System neu befüllen kann, wird es mir in Zukunft ja auch alleine gelingen.

Ein paar Fotos für alle, die es interessiert.

IMG_1493.JPG - directupload.net
IMG_1494.JPG - directupload.net
IMG_1496.JPG - directupload.net
IMG_1497.JPG - directupload.net
IMG_1500.JPG - directupload.net
IMG_1499.JPG - directupload.net
IMG_1495.JPG - directupload.net
IMG_1501.JPG - directupload.net

- - - Updated - - -

Vielen Dank für eure ganzen Tipps! Ich hab vorhin mal reingeschaut, leider fehlt mir der passende Imbus um die AGB Deckel zu öffnen, daher bin ich nicht weit gekommen. Leider kommt man auch echt nicht gut ran.
Die Links aus der Supportliste haben alle nicht funktioniert, bis ich irgendwann gesehen habe, dass die noch auf forumdeluxxe.de verweisen. Habe mal jemanden in der Umgebung angeschrieben, mit Glück wird mir da geholfen.
Wenn mir mal jemand zeigt wie/wo ich mein System neu befüllen kann, wird es mir in Zukunft ja auch alleine gelingen.

Ein paar Fotos für alle, die es interessiert.

http://www.directupload.net/file/d/4616/kgarjheq_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/hjwezli9_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/t5p2ewfe_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/k7xmac6d_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/ehb46rof_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/5fp6sycq_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/ao89k3ka_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/4616/52c45rr9_jpg.htm
 
Wie lange lief der Rechner so?
Wahrscheinlich ist es ratsam alles auseinanderzubauen, Kühler / Bauteile (CPU & VGA sowie Pumpe) öffnen und auf Verunreinigung prüfen. Ggfs. reinigen.
Neue Schläuche und wieder zusammenbauen. Befüllen mit Destiliertem Wasser inkl. etwas Glysatin.

Der Ausgleichsbehälter ist halt recht klein - dann muss in Zukunft häufiger geprüft werden ob noch genug Wasser drin ist.
 
Man dreht das schwarze oben am Agb ab ;)

Das dachte ich mir schon, nur lässt sich da nichts drehen.. Wie viel Gewalt soll man denn dabei aufwenden? Scheint irgendwie befestigt zu sein. In der Mitte des Deckels ist was inbusschraubenähnliches, hab leider keinen Drehe in der Größe da.

Wie lange lief der Rechner so?
Wahrscheinlich ist es ratsam alles auseinanderzubauen, Kühler / Bauteile (CPU & VGA sowie Pumpe) öffnen und auf Verunreinigung prüfen. Ggfs. reinigen.
Neue Schläuche und wieder zusammenbauen. Befüllen mit Destiliertem Wasser inkl. etwas Glysatin.

Der Ausgleichsbehälter ist halt recht klein - dann muss in Zukunft häufiger geprüft werden ob noch genug Wasser drin ist.

Habe den Rechner seit Mitte 2014, wurde aber Anfang Q2 2015 einmal vom Hersteller wieder aufgefüllt als ein defektes MB getauscht wurde. Der AGB ist zwar recht klein, aber es sollte sich doch auch in den Radis und im Kreislauf noch Flüssigkeit befinden, oder nicht? Ist viel Verdunstung überhaupt möglich?
 
Kauf dir dest.Wasser von der Tanke zum auffüllen. Da ist wohl gerade noch so viel Wasser das es weiterpumpt, aber so solltest nicht weiter laufen lassen. Den Deckel bekommst so aufgedreht sind halt schon mal sehr fest drauf^^
 
Der passende Inbus findet sich oft bei Fahrrad oder Autowerkzeug ;)
 
Ist viel Verdunstung überhaupt möglich?

Ja! Ich hatte schon Waküs wo ich alle 4 Wochen einmal den AGB vollmachen durfte. Und da war nix undicht...
Der Deckel wird vermutlich gut fest sein, weil Unterdruck in der Wakü ist. Das kann schonmal so richtig schwer gehen, zumindest für die erste halbe Umdrehung.
Danach zieht das System Luft und du kannst normal öffnen.

Und wenn du schonmal dabei bist, saug/puste mal den Radiator ab. Dabei aber bitte aufpassen das der Lüfter nicht "überdreht". also entweder festhalten oder irgendwie sperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radis hab ich alle mit Druckluftspray ausgepustet, waren gut staubig, die Inbusschlüssel und neue Kühlflüssigkeit hab ich bei Amazon bestellt, mal schauen ob ich damit weiterkomme.
 
Dein AGB ist wirklich klein, bei meiner Wakü mit dem 450 ml Aqualis fehlte nach ca nem Jahr auch schon deutlich Flüssigkeit ohne dass es irgendwo raus gesifft hätte.
Ich würde also durchaus sagen der Verlust is im normalen Bereich und dest. Wasser nachfüllen reicht.

Natürlich solltest du nach dem auffüllen im Betrieb trotzdem mal sorgfältig schauen ob's irgendwo sifft.
Der Tip mit dem Zewa ist da sehr gut, da siehst du jeden Tropfen sofort.
 
Dank eurer Tipps konnte ich destilliertes Wasser nachfüllen, habe das ganze mit ner großen Dosierspritze gemacht. Bislang habe ich kein Leck entdeckt, war wohl tatsächlich alles verdunstet. Etwa 100ml gehen bei mir rein.
 
100 ml sind nicht viel, da geht schon relativ schnell so viel weg dass man es merkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh