WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kenne die Sunbeam robeuch oder so heist die, die ist gut nur das mit denn 2 farbigen led's würde mich stören. Die kann auch bis zu 17Watt ab pro kanal wenn ich es noch richtig in erinnerung habe.

Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
@beppy: Auf meinen stand auch 1.92W auf dem Lüfter. Schon komisch. Die Yates ziehen echt extrem wenig Strom, bei 600U/min glaub 0.8W für 3 Stück :bigok:

Das ist wohl der wert von einem 60er lüfter oder so.
Ich habe mal silenx selber angeschrieben das sowas doch nicht angehen kann mal schauen was bei rauskommt immer hin ist eine reperatur des FOM nicht günstig.
Ich habe momentan nur einen von denn yate da deswegen kann ich dir nicht sagen wieviel die verbrauchen mal schauen wann der Dhl bei mir klingelt.:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Thema Schnelltrennkupplungen habe ich mich auch lange beschäftigt.

Bin letztlich bei denen von Kailon hängengeblieben, die haben im Vergleich zu allen mir bekannten Kupplungen den geringsten Durchfluss-Widerstand (ca. 6mm Durchmesser innen), sind gut verarbeitet und sehen schick aus. :rolleyes:
 
@Grinsemann
Ist es nicht etwas Sinnvoller sich ein paar andere Lüfter zuzulegen die das gleiche Leisten aber weniger verbrauchen ? Ich wollte auch je 2 Lüfter an je einen Port des Aquaero hängen. Ich dachte da an die Scythe 1200er.
Ausserdem macht es immer Sinn weniger Strom für annähernd die gleiche Leistung zu verbauchen. Zum einen Dankt es einem die Umwelt zum anderen ist es schlicht billiger.

@ Beppy
Bei den neueren Aquero Versionen geht doch auch noch mehr als 7 Watt , ich meine die sind ab der 4er Version bei 10 angelangt oder ? Ich meine schon klar hilft nix wenn man eine ältere version hat ..
 
meine enermax können noch bei ~3v laufen.....:fresse: aber nicht anlaufen....sondern muss ich im betrieb runterregeln....

aber 12v ist schon für 24/7 ok ;)

€:@ grinsemann

das was du da vor hast ist vom prinzip das gleiche wie bei mir, nur mit anderer verschlauchung ^^ und ich hab mehr platz zur verfügung :p

aber ein radi oben, einer unten etc etc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Superpapagei schrieb:
@Grinsemann
Ist es nicht etwas Sinnvoller sich ein paar andere Lüfter zuzulegen die das gleiche Leisten aber weniger verbrauchen ? Ich wollte auch je 2 Lüfter an je einen Port des Aquaero hängen. Ich dachte da an die Scythe 1200er.
Ausserdem macht es immer Sinn weniger Strom für annähernd die gleiche Leistung zu verbauchen. Zum einen Dankt es einem die Umwelt zum anderen ist es schlicht billiger.

@ Beppy
Bei den neueren Aquero Versionen geht doch auch noch mehr als 7 Watt , ich meine die sind ab der 4er Version bei 10 angelangt oder ? Ich meine schon klar hilft nix wenn man eine ältere version hat ..

Deswegen sage ich ja die yate loons da bekommt mann 3 stück zum preis von einen silenx lüfter. Hier mal eine egay nummer von einem der auch ahnung davon hat was er verkauft.6880507893

So zum aquero auf dem daten blatt steht leider grakeine angabe was er so abkann ich habe hier aber mal gelesen das er nur bis 7 W ab kann von daher würde ich davon ausgehen. Das Mk forum hat ihn getestet und schreibt das
Jeder Kanal ist mit max 5W belastbar, dies entspricht 4 120ér Papst 4412
Ist dann sogar noch weniger als vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fr0stbeule schrieb:
Mit dem Thema Schnelltrennkupplungen habe ich mich auch lange beschäftigt.

Bin letztlich bei denen von Kailon hängengeblieben, die haben im Vergleich zu allen mir bekannten Kupplungen den geringsten Durchfluss-Widerstand (ca. 6mm Durchmesser innen), sind gut verarbeitet und sehen schick aus. :rolleyes:

Da gibt es auch ganz nette Sachen aus der Medizintechnik mit Kugelverschluss.
Mal sehen, ob ich die Kataloge noch mal finde?
Dann werd ich mal ein paar Bilder posten.

edit: die Firma heisst CPC- Colder Products Company hab hier einen schicken Katalog von
denen aber finde die nicht im www
aber die haben echt ein riesen Soriment auch delrin Acetal -Schnellverschlußkupplungen
 
Zuletzt bearbeitet:
echt?
na dann haste als "erfahrener" ja bestimmt schon nen guten Plan für ne optimale Verschlauchung. Kannste mir da vielleicht was unter die Arme greifen?:d Skizzieren kannste ja ganz gut :p :d

Das mit den Silenx werde ich mir noch überlegen. Es war halt nur ein Gedanke und habe die Lüfter ja noch garnicht.Wenn ich damit Stromtechnisch Probs bekomme bringen mir die Dinger dann ja auch nix.
Das interessiert mich jetzt eher als die Umwelt.
Die paar Watt können gegen eine unterwegs weggeworfene Tüte von Mc Doof nicht anstinken - lol
 
Grinsemann schrieb:
echt?
na dann haste als "erfahrener" ja bestimmt schon nen guten Plan für ne optimale Verschlauchung. Kannste mir da vielleicht was unter die Arme greifen?:d Skizzieren kannste ja ganz gut :p :d

ich hab mir nur mal so grob gedanken gemacht...ich hab aber auch 2 cases zur verfügung....also schon wesentlich mehr platz als du. aber auch viel weniger zeit demnächst:shake:

€: werd jetzt wieder meine 60 bis 70 stunden in der woche arbeiten......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Aerocool Turbine, die ihrem Namen leistungsmäßig überhaupt nicht gerecht wird, ist der absolue Müll. Es geht halt nichts über Papst.
 
Und was wäre an Papst so toll? ;) (konnte bisher leider nichts entdecken, um ehrlich zu sein)
 
muß ich radical recht geben. seit dem da ebm papst draufsteht taugen die nicht mehr so wirklich.
 
also an papst is echt nix toll ... die klackern oder schleifen sich einen ab das is für den preis net schön :shake:
 
Zur Sache, finde die Päpste von der Qualität, Leistung und Regelbarkeit halt super. Die 4412 F/2GL laufen schon bei ca. 4V an und lassen sich daher über einen großen Drehzahlbereich regeln. Außerdem sind die recht leise, haben nen guten Durchsatz und meine ältesten laufen nun schon seit 3 Jahren und sind immer noch leise. Sonst noch Fragen ;) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast auch die alten papst nicht die ebm.
die waren auch noch richtig gut. zumal es vor drei jahren noch keine wirklichen alternativen gab.
 
Das machen Yates für 5€ aber auch. Für so einen Preis muß schon mehr da sein, gerade wo Päpste (zumindest alle die ich kenne) lauter als Yates sind (vom Antrieb her), auch nicht mehr (eher weniger) Luft schaufeln und auch nicht weniger vibrieren.
 
Bezüglich Lüfter und Lüftersteuerung kann ich auch ein Lied singen. Obwohl meine Akasa Lüftersteuerung 17 W pro Kanal aushält, haben 3 Revoltec Dark Blue die Lüfttersteuerung so zugesetzt dass sie in die Knie gegangen ist...Zum Glück schaltet hier die Akasa ab sonst wär mir ein Kanal draufgegangen.
Also die Angaben die, die Hersteller angeben sind für die Katz :shake:
2,4 W ein Dark Blue... dass ich nicht lache...
 
den Papst finde ich auch nicht soo dolle.
Ich meine aber im aquaero VS FOM Thread gelesen zu haben, dass er nicht mehr wie 10w pro Leitung ab kann. Da ging es um die Steuerung der Laing..
Ende vom Lied geht nicht, aber damals hatte ich mir um die Lüfter noch nicht son Kopf gemacht.
@ Destro:
Schade, dass du keine Zeit mehr hast. Wäre echt hilfreich gewesen.
60-70 STD sind aber hammer hart:eek: noch was Nebenbei oder Überstunden ? Musste die Kaskade rausarbeiten ?:d
50Std reichen mir eigendlich die Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut meinem Datenblatt vom Aquaero sind pro Lüfterkanal max 10 Watt zulässig. Insgesamt sind für alle max 30 Watt angegeben. Das zwei Lüfter pro Kanal funktionieren, natürlich je nach Lüfter, wird auch so im Forum bei aquacomputer bestätigt.
 
ne überstunden.........ist son mittelmaß...sind mal mehr und mal weniger stunden ;) das nebenbei kommt aber auch noch vll :[
 
ja, ich werde auch schon wieder zugeschüttet. Hoffendlich bleibt da noch was Zeit für mein Hobby, da meine Familie sich auch nicht lumpen lassen möchte.
 
Was hast du gegen die Revoltec Dark Blue? Die wollte ich mir eigentlich für meinen Radi kaufen, mit genau der gleichen Lüftersteuerung ( Akasa Chamelon oder?). Wenn nicht welche anderen 120mm Lüfter mit guter Leistung und leisem Geräusch könnt ihr empfehlen?
 
Grinsemann schrieb:
ja, ich werde auch schon wieder zugeschüttet. Hoffendlich bleibt da noch was Zeit für mein Hobby, da meine Familie sich auch nicht lumpen lassen möchte.

für mein hobby bleibt 0.....naja mal gucken.....

in der woche arbeiten und im hotel pennen demnächst und am we zur freundin nach hamburg....

€: aber btt jetzt ;)
 
Naja anscheinend ja wohl die Yates, von den Scythe 800 oder 1200 rpm habe ich auch gutes gelesen. Die wollte ich mir eigentlich holen aber bei dem ebay preis für die Yates naja nehme ich glaube ich erstmal die .. hier nochmal die Artikelnummer 6880507893 posted by Beppy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mich Alex1234 ? Ich hab nichts gegen die Lüfter, nur gegen die Angaben von 2,4W die gemacht werden... die nicht ganz so stimmen...
 
alf1972 schrieb:
du hast auch die alten papst nicht die ebm.
die waren auch noch richtig gut. zumal es vor drei jahren noch keine wirklichen alternativen gab.
Ich habe beide Versionen (silber-schwarzer- und silber-schwarz-blauer(EBM)-Aufkleber) und beide sind leise. ;) Auch den Noiseblocker 120er habe ich mal probiert, aber der ratterte genauso wie die 80er von denen :(.
 
Hey Leute, schaut mal auf die Startseite von reichelt.de

Die haben jetzt den ultimativen Siliconschlauch im Angebot
er hat 13mm und beglückte jeden Casemodder:
slv2310.jpg
 
bei mir haben die ebm geklackert. kann auch sein daß ich 3 schlechte erwischt habe.
aber davon angesehen gibt es heute bessere lüfter wie z.B.: scythe die absolut frei von nebengeräuschen sind und auch nicht mehr kosten.
 
Naja den Papst den ich im Moment laufen habe höre ich auch keinen Meter insofern kann ich Ralf da schon zustimmen. Bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber das heisst ja nicht das man dabei bleiben muss und nicht auch andere ausprobieren kann. Gerade wenn sie circa 6 Euro weniger kosten siehe Yates.
 
Aber gerade Papst und Yate Loons kannst du meiner Meinung nach gerade nicht gegeneinandersetellen. Der Yate macht kaum Motorgeräusche, da denkt man er ist besser als ein Papst. Aber betreibe beide mal auf Standart Volt Einstellung (12 V). Papst Lüfter sind halt gewuchtet während die Yates überhaupt nicht gewuchtet sind "jaul"...

Und das meine nicht nur ich sondern z.B. auch Jockel (fan-x.de).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh