WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grinsemann schrieb:
kannste da mal nen Link für beides geben ?
Bildmaterial wäre auch sehr interssant dazu..

Ich suche noch, was man findet, ist nie was man will. Immerhin habe ich schon mal einen alten Mod für eine Laing DDC ohne Pro-Deckel gefunden.
image6.jpg

Modifying Laing DDC 28 January 2005
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Radeon Freak: einige hatten schon Probleme mit dem Shop (mich eingeschlossen). Ich weiß nicht wie es jetzt ausschaut, aber sie hatten anscheinend jetzt einen Wechsel vom "Chef" dort, weil der alte unseriös war. Ich hatte dort jedenfalls etwas bestellt, aber nichts ist gekommen. Nach zwie Monaten, oder so, hat dann jamand angerufen, ob ich die Ware bekommen hätte. ( der hat mir auch erzählt, dass es Schwierigkeiten gab)Ich habe ja nichts bekommen und hab das dem auch erzählt. Jetzt habe ich eine E-mail bekommen mit einer Gutschrift.
Kannst also schon mal bestellen, aber auf jeden Fall per Nachname!

MfG
Kannst also schon mal porbieren
 
eigentlich sollte man den pro deckel auf 3/8" modden können ^^ aber denn muss man den saugstutzen oben machen und den druck vorne...beide gehen aus platzgründen nicht vorne...
 
denn weiß ich ja was ich bei meiner laing zu tun hab :d

5min arbeit....;)
 
cooli04 schrieb:
@Radeon Freak: einige hatten schon Probleme mit dem Shop (mich eingeschlossen). Ich weiß nicht wie es jetzt ausschaut, aber sie hatten anscheinend jetzt einen Wechsel vom "Chef" dort, weil der alte unseriös war. Ich hatte dort jedenfalls etwas bestellt, aber nichts ist gekommen. Nach zwie Monaten, oder so, hat dann jamand angerufen, ob ich die Ware bekommen hätte. ( der hat mir auch erzählt, dass es Schwierigkeiten gab)Ich habe ja nichts bekommen und hab das dem auch erzählt. Jetzt habe ich eine E-mail bekommen mit einer Gutschrift.
Kannst also schon mal bestellen, aber auf jeden Fall per Nachname!

MfG
Kannst also schon mal porbieren

Danke, Danke für deine Antwort. War sehr informativ. Würde wenn sowieso nur per Nachnahme bestellen. THX !!

Gruß,

Radeon Freak


//Link zum Shop ist hier falls es jemanden interessiert.
Link
 
-De$troyeR- schrieb:
& Grinsemann
denn weiß ich ja was ich bei meiner laing zu tun hab :d

5min arbeit....;)

Ja, wenn man modden kann. Bin aber einäugiger Linkshänder. Zum Glück gibts zum Angst haben in diesem Forum noch nicht mal ein Smiley:coolblue:

Ich schiebe das mal nach hinten und frage dich mal in einem Monat wie das Modden bei dir geklappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie siehts eigentlich aus mit dem hwluxx dualdeckel? schon käuflich zu erwerben?

Nattydraddy schrieb:
Ja, wenn man modden kann. Bin aber einäugiger Linkshänder. Zum Glück gibts zum Angst haben in diesem Forum noch nicht mal ein Smiley:coolblue:

Ich schiebe das mal nach hinten und frage dich mal in einem Monat wie das Modden bei dir geklappt hat.

mach das mal ^^ ich muss eh noch meine ganze wakü wieder zusammen bauen und noch ein paar schläuche bestellen.....im nicht hw-bereich wird bei mir wieder mit rohre gearbeitet :coolblue:

diesmal aber 15mm wenns vom platz her klappt. sonst 12mm ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Wakü besteht auch nur aus einer Baustelle. Meine erste Laing ging wieder zurück an den Händler. Jetzt bei einen anderen Händler bestellt, fast, wird wohl erst Dienstag nach Pfingsten klappen. Und die Laing wird auch erst auf Herz und Nieren geprüft, bevor ich sie verschandele.
 
Zuletzt bearbeitet:
-De$troyeR- schrieb:
wie siehts eigentlich aus mit dem hwluxx dualdeckel? schon käuflich zu erwerben?

Viele haben vorbestellt und das war´s.
Keine Bestätigung, kein garnichts.

Bin mal gespannt wie lange das wieder dauern wird...

edit:

Guckt euch mal bitte die Diskussion an die ich mit nem alphacoolaner gerade habe:

Meine Anmerkung sollte hier niemanden durcheinander bringen, vorallem nicht den Threaderöffner, der nur seine CPU und Graka kühlen möchte, da reicht die 600er vollkommen aus, die Laing würde Ihm hier keinerlei bessere Temps bescheeren.
Die Aussage mit dem höheren Durchfluss ist eben relativ, ebenso wie die Aussage mit weniger.
Wenn du Düsenkühler hast und sehr gute Radies mit Stömungswiederstand, dann brauchst du mehr Druck ergo Kraft um einen funktionierenden Kreislauf zu bekommen.

Bei mir beispielsweise habe ich einen Mora2 passiv und einen 240er aktiv im System hängen, kühle eine Graka und Chip + CPU, wenn ich da meine Ultra voll aufdrehe, dann habe ich 3-4 C° mehr im System, durch den Einsatz von einem MiniNG habe ich die Laing runtergeregelt und habe wiederum mehr Ruhe und eben die paar Grad weniger, warum dann erst ne Ultra bei mir, statt ne Pro, kann ich Dir auch nicht genau sagen.....

Es kommt halt mit darauf an was genau Du kühlen willst und mit welchen Komponenten das gemacht werden soll.
Du kennst doch bestimmt auch den Unterschied zwischen den Radies, also einmal qualitativ und einmal von der Gesamtoberfläche und Wiederstand, so erreicht eben jeder Kühler sein Limit wo Schluss ist.
Das liegt am Wärmeaustausch bzw Abgabe vom Radie an die Umgebung.

Dein Rat gleich auf eine Laing umzusteigen ist richtig gedacht, da die allermeißten so und so in Wasserkühlfieber fallen wenn sie mal Tec Protect geleckt haben

Auszug von hier:

http://alphaforum.at-series.de/viewtopic.php?t=436&postdays=0&postorder=asc&start=0
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm...gibt doch auch einen von alphacool oder irre ich mich da...was ist denn gegen den einzuwenden...meine da mal was gelesen zu haben.
 
Kurze Frage:
Passt ein Mora 2 Pro an ein LianLI PC60 Seitenteil?


Thx QQW
 
-De$troyeR- schrieb:
hmmm...gibt doch auch einen von alphacool oder irre ich mich da...was ist denn gegen den einzuwenden...meine da mal was gelesen zu haben.

hwxluxx-dualdeckel = alphacool-dualdeckel + Gravur
 
eLw00d schrieb:
hwxluxx-dualdeckel = alphacool-dualdeckel + Gravur

:hmm: dann weiß ich ja was ich bestell....die dumme gravur kann ich mir auch sparen :fresse:

wenn man schon sein system auf leistung auslegen will dann aber auch richtig ;)

€: ok ich verbesser mich, scheiss auf DCC....ich hol mir ne laing D5 ^^
die hat gleich die 3-fache fördermenge....1/2" anschluss und kann man bis 24V hochpowern :asthanos:

€²: jemand interesse an einer fast neuen DDC pro ?:d

€³: ne S5 wär aber auch mal was :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann´s schon garnicht mehr zählen wieviele Leute ich bisher hier schon erklärt habe, dass es nicht auf die Förderleistung sondern auf die Förderhöhe einer Pumpe angkommt.
Mit ner Duallaing hast du viel mehr Durchfluss...
 
hättet ihr mal bitte eben einen wert für mich was ~ l/h durch eine wakü geht mit einer laingd DDC pro? wär grad sehr hilfreich für alle denn könnt ich mal eine pumpen/netzkennlinie erstellen ;)

€: weil dieses spekulieren was was bringt geht mir tierisch auf den sack -.-
 
lol, wir können nur spekulieren, weil wir nicht deine WaKü zum testen hier stehen haben.
Die Werte sind immer individuell. Sollte dir aber klar sein...

edit:

Kann mir nicht mal Jemand mit der alphacool-Sache weiterhelfen ???

Wie kann es sein, dass ein erhöhter Durchfluss zu einer schlechteren Kühlleistung führt ???
 
Zuletzt bearbeitet:
sag mir einfach nen mittelwert und gut ist -.-

ich bin nicht blöd, ich hab pumpenauslegung teilweiße in der berufsschule gehabt....bloß ich brauch nen ansatz....die pumpenkennlinien sind gleich fertig....
 
Ich weiß auch keinen "mittelwert", weil ich diesen nicht ermitteln kann.

Generell weiß ich noch nichtmal wie´s bei mir mim Durchfluss aussieht, weil ich diesen nicht messen kann.
Würde dich aber eh nicht interessieren, weil du bestimmt keinen 8 Liter WaKü hast mit nem Titan und etlichen Metern Schlauch...

edit: Ich sach mal so 100 L/h
 
wak9bp.png


so würde es aussehen wenn ihr die schläuche nicht vergrößert und auch zb keine 2 radis parallel schaltet....sprich nur die pumpen tauscht...

€: also die eine grüne linie die sich von den anderen abhebt ist eure netzkennlinie....da müsst ich die pumpenkennlinien gegen vergleichen und wo sich die linien schneiden ist euer "betriebspunkt" dieser wert wird sich bei euch einstellen...

natürlich kann man wenn man zb wie oben beschrieben die radiatoren parallel schaltet den widerstand erheblich minderns. ebenso wenn man die schläuche dicker macht. der wiederstand der schläuche verringert sich von 8mm auf 10mm um 3/4!

€²: also einstellen würde sich bei euch folgendes wenn alles gleich bleibt und nur die pumpe getauscht wird:

Laing DDC pro: 100l/h, 325mbar
Laing DDC ultra: 175l/h, 400mbar
Laind DDC pro reihe: 205l/h, 475mbar
Laing DDC ultra reihe: 280l/h, 560mbar
Laing DDC D4: 110l/h, 340mbar
Laing DDC D5: 130l/h, 375mbar

€³: wenn ihr jetzt aber wie oben beschrieben den widerstand verringert aufgrund von dickere schläuche, radis parallel etc sieht das schon wieder ganz anders aus ;) ich geh jetzt mal davon aus das ich den widerstand um 1/3 gesenkt habt (bezogen auf die Laing DDC pro :P

Laing DDC pro: 220l/h, 220mbar
Laing DDC ultra: 320l/h, 230mbar
Laing DDC pro reihe: 320l/h, 230mbar
Laing DDC ultra reihe: 405l/h, 310mbar
Laing D4: 410l/h, 315mbar
Laing D5: 500l/h, 340mbar


und genau aus dem grund werd ich mir ne D5 kaufen, weil ich eh dicke schläuche haben werde und 2 radis parallel.
entweder ihr glaubt es, oder ihr lasst es....

deshalb haben die amys dicke schläuche und deshalb sind uns die amys auch teilweiße vorraus ;)

die werte können abweichen, weil das nicht die orginalen pumpen und netzkennlinien sind. bloß ihr habt mal einen überblick bekommen was möglich ist und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eLw00d schrieb:
Kann mir nicht mal Jemand mit der alphacool-Sache weiterhelfen ???

Wie kann es sein, dass ein erhöhter Durchfluss zu einer schlechteren Kühlleistung führt ???

Nicht der erhöhte Durchfluss, sondern die höhere Leistung der Laing führt zu einer schlechteren Kühlleistung. Eine Laing DDC+ verbraucht 18 Watt auf 12 Volt. Regelt er sie runter auf 6 Volt, verbraucht sie nur noch 9 Watt und gibt dementsprechend weniger Hitze in das Wasser ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen :)
schon jemand Erfahrung mit dieser neuen "Geheimwaffe"

Overclocker-Pumpe für lau-budget
Specs:
Edelstahl - Gartenpumpe


Asgatec

GP 1210 INOX

Leistung 1210 Watt

Förderleistung max. 4000 l/h

Hochwertiges Edelstahl-Pumpengehäuse

Ideal für Ihren Gartenteich und zur Bewässerung mit Regenwasser

Sehr leiser, wartungsfreier Motor
Antriebswelle aus Chrom-Stahl
Hochwertiges ABS-Motorgehäuse
Förderhöhe max. 50 m
Ansaughöhe max. 8 m
Förderdruck 5 bar

3 Jahre Garantie

Grüsse
WC

€dit: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nattydraddy schrieb:
Nicht der erhöhte Durchfluss, sondern die höhere Leistung der Laing führt zu einer schlechteren Kühlleistung. Eine Laing DDC+ verbraucht 18 Watt auf 12 Volt. Regelt er sie runter auf 6 Volt, verbraucht sie nur noch 9 Watt und gibt dementsprechend weniger Hitze in das Wasser ab.
Omg , überleg mal was du sagst...

Hab mir´s erklären lassen. Das was du da schreibst ist Unfug. Macht vllt 0,0001K aus, da die meiste Abwärme eh über´n Boden abgegeben wird.

edit:

@ WHO CARES ?? :
Wenn da nicht das Problem mit der Abdichtung wäre, hätte ich unsere Brunnenpumpe schon längst mal angeschlossen.

-De$troyeR- schrieb:
€: ich mein, ich hab das nicht umsonst gelernt :fresse:
Mir egal. Von der Grafik halte ich nichts. Vielleicht habe ich sie aber auch nur nicht richtig verstanden. Sehe da aber ein paar Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so habe 4 meter blauen uv schlauch und 6 gerade anschlüsse dafür zusammen bestellt. leider hatte der händler keine gewinkelten :( wer 2-4 gewinkelte 1/4 10/8mm mit verschraubung hat solle sich bitte melden! :(

PS: so ne wakü auch wenns ne gebrauchte ist und ich echt übelst viel geld gespart habe rupft ja einem den letzens cent aus den taschen :( aber 1x gekauft und dann solls paar jahrzehnte laufen :lol: hoff :(

greetz
fooki
 
Welche Blende kann ich denn für einen BI 240 Stealth verwenden?

Und welches dieser Luftprinzipe macht am meisten Sinn bei 2 240er Radis mit jeweils 2x 120mm tempgeregelt?

1. Hinten rein und oben raus
2. Oben rein und hinten raus
3. Hinten und oben raus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh