• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kurze Frage!

Ist es möglich den Radi unterhalb der Pumpe und AB zu betreiben?
Der höhenunterschied beträgt ca. 1 Meter.
Ist davon eher abzuraten oder spielt eine starke Pumpe eine Rolle.:stupid:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
xbox schrieb:
Kurze Frage!

Ist es möglich den Radi unterhalb der Pumpe und AB zu betreiben?
Der höhenunterschied beträgt ca. 1 Meter.
Ist davon eher abzuraten oder spielt eine starke Pumpe eine Rolle.:stupid:

Solange der Ab vor der Pumpe hängt und selbe höhe oder höher ist, kannste den radiator hinhängen wo du willst. Vorrausgesetzt deine Pumpe schafft das. Aber 1m Höhenunterschied schafft fast jede Pumpe
 
firstmad schrieb:
Solange der Ab vor der Pumpe hängt und selbe höhe oder höher ist, kannste den radiator hinhängen wo du willst. Vorrausgesetzt deine Pumpe schafft das. Aber 1m Höhenunterschied schafft fast jede Pumpe

Danke!

Was währe die maximale differenz nach unten bei einer Laing DDC Pro?
 
Wieso nach unten, du hast ein geschlossenes System, die pumpe muss nur das Wasser wieder "hochdrücken" zu der Pumpe. Runterfließen tut das wasser auch von alleine, da steckt keine große Kraft hinter. Die normale Laing schafft locker 2-2,50m.
 
Die Pumpe ist aber dann mittig vom Kreislauf.Der AB hängt im oberen bereich und gibt praktisch die maximale Wasserhöhe im Sys an..wenn er voll ist.Da kommen doch mehrere Meter zustande.
 
Die Angabe bezieht sich nur auf den reine Höhe, Also du könntest wenn du einen 2-3m Schlauch an die Hauswand machen und oben drauß trinken :fresse:Die laing schafft ohne Kühler laut Hersteller 3,70m. Habe deine Kühler schon mir einberechnet, denn die bremsen ja die Druckleistung der Pumpe. Denke so 2-2,50m hat die locker noch Kraft. Aber du wirst doch keine 2-2,50m Höhe überwinden müssen? Es geht hier nicht um die gesamte Schlauchlänge deiner Wakü, nur um die Meter die Hochgepumpt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Verliere ich viel an Druck, wenn ich erst Board und GPUs kühle und dann erst die CPU?
 
Wirklich nicht? Sind ja immerhin ein NB-Kühler und zwei GPU-Komplettküher (+ Ageia PhysX-Card) . Werde ich keine Unterschiede an der CPU-Temperatur bemerken? Zudem habe ich vor (sobald der Deckel erhältlich ist) auf eine Dual-Laing aufzurüsten. Wurde ich auch dann keinen Unterschied an der CPU-Temperatur (zwischen CPU-GPU-GPU-NB-(PPU) und (PPU)-NB-GPU-GPU-CPU) merken?
 
Wichtig ist hauptsächlich eine gute (möglichst winkellose) und kurze Verschlauchung. Die Reihenfolge macht da quasi keinen Unterschied, zumindest konnte das bisher noch nicht festgestellt werden.
 
Mal eine Frage - Wenn ich meine Laing die Tage bekomm, was würde wohl bessere Temps bringen: 2 Kreisläufe, was dann so aussehen würde - HTF --> Laing --> AB --> CPU u. einmal Eheim --> Evo --> NB + GPU --> AB, oder ein Kreislauf, so wie bisher, nur halt mit der Laing anstatt der Eheim. :)
 
Falls du mich meinst, die Reihenfolge da in dem Post, ist nur symbolisch. Also halt was genau in einem Kreislauf wär. ;)
 
Also du willst zwei Radiatoren einsetzten ? Welche sind das genau ? (Größe)
 
Mir fällt gerade auf, dass das DFI Ultra D für Wasserkühlung total ungeeignet ist.
Haben deshalb alle nen Expert?
 
Ja hatte ich geschrieben, aber dann ist mir aufgefallen dass das im Bilder und nicht im Quatsch Thread war. Daher habe ich meinen beitrag im bilder Thread editiert und die Frage hierrein gepostet.
Aber da war jemand so schnell und hat halt direkt drauf gepostet ;)
 
Wenn ich aber doch beispielsweise (was ich nicht habe) einen zweiten NexXxos XP vor der CPu habe, müsste der Druck doch extrem heruntergehen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die ganzen Kühler vor der CPU den Druck nicht mildern.
 
@ terrorbifi:

Nochmal die Frage... ^^

@ funkflix:

Signaturen haben ich ausgeblendet, sry.
Zweckes mehr Durchfluss in einem EinzelKreisluaf für die CPU würde ich fast sagen, dass zwei seperate Kreisläufe für eine niedrigere CPU-temp sorgen, allerdings auch nur dann wenn die Grafikkarte unter Vollast läuft, denn ansonsten kann die CPU-Wärme in einem einzelnen Kreislauf ja über mehr Kühlfläche abgeführt werden.
Wenn im Einzelkreislauf die Grafikkarte jedoch unter Vollast läuft, ist der Vorteil der erhöhten Kühlfläche wieder weg, da ja deren Abwärme zusätzlich abgeführt werden muss.
Northbridge lasse ich mal außen vor.
 
Terrorbifi schrieb:
Mir fällt gerade auf, dass das DFI Ultra D für Wasserkühlung total ungeeignet ist.
Haben deshalb alle nen Expert?

Sicher mit ein Grund. Aber die Vier-Phasen-Spannungsversorgung ist auch nicht ohne (v.a. bei Dual Cores) ;).
 
Terrorbifi schrieb:
Mir fällt gerade auf, dass das DFI Ultra D für Wasserkühlung total ungeeignet ist.
Haben deshalb alle nen Expert?
Wieso ich habe nen DFI LP UT und betreibe den seit nem halben Jahr mit Wakü.
Und darauf sind Singlecore wie Dualcore Prozessoren gelaufen.
Alles 3Gig Kandidaten SC wie DC. Gut auf Dauer würde ich meinem Board nen DC mit 3 Gig und 1,5Vc auch nicht zumuten aber 1,4XVc steckt der locker weg auf Dauer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh