• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also auf Watercool kann man sich auch net verlassen..mir wurde gesagt, dass der neue Kühler für die X1900 mit SpaWa Cooler gestern vorgestellt werden sollte..:motz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na wenn einer silent haben will oder passiv darf er sich aber keine normalen Radis kaufen sondern die Coras oder Moras eben.
Denn nen Radi ohne Luft ist wie Autoreifen mit Plattfuß!
Da läuft nicht viel bis gar nixx.
 
WulleWuu: Gut Ding will Weile haben, so ist das halt bei Watercool.

Ich warte auch sehnsuechtig auf meine Graka von denen,
aber das ist nunmal kein grosses Unternehmen, deren "Entwicklungsabteilung" sowas mal eben aus dem Hut zaubert.
 
@rufus: Ist wohl richtig, ja. Wobei auch der kleinste Lufthauch deutlich besser als passiv ist, was die Konvektion angeht. Trotz allem sieht man bei den meisten Radis ja dasselbe Bild: Bis zu einem gewissen Punkt bringt mehr Belüftung einen Leistungsbonus, der nach oben hin eben immer kleiner wird...
 
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
Die Differenz von nem BI zu nem Evo sollte schon sehr groß sein, wenn der Radi entsprechend ausgelastet ist. Selbst zwischen nem HTF und nem BI liegen bei entsprechender Auslastung satt 5° Unterschied, und der Evo liegt ja nochmal ne Ecke dahinter.

Du hast doch beide Black Ice GT und Extreme, sag doch mal wie groß der Unterschied zu EVO360 ist??
 
Ist der BI Extreme III weiterhin, auch wenn er so alt ist, der absolut Beste?
 
@XimmoX Ne ne, es blasen noch drei Revoltec Dark Blue auf den EVO ;).
 
@big: Erstens hab ich sie noch nicht getestet, zweitens hab ich keinen Evo hier (und plane auch nicht, einen hier zu haben).
 
ich denke sowieso, dass sich komplett passive radis nur lohnen wenn das komplette system auf silen ausgelegt ist.
also hd sehr gut gedämmt und ein passives nt oder eins bei dem der lüfter nur unter last angeht. und dann muss man noch die pumpe lautlos stellen.
ansonsten werden die radi lüfter @5V von diesen sachen locker übertönt.
ich hör jetzt auch nur noch mein NT
 
Inwiefern der größte?Von der Leistung her?Wenn ja: Delta :d :fresse:...wenn du wirklich "Größe" meinst..die Deltas sind halt ziemlich dick :)
@all
Wie is eigentlich die Kühlleistung von dem 1a-Cooling Handtuchhalter-Blacklord?
So rein interessehalber,aber das Ding sieht nich sehr leistungsfähig aus o_O
 
hi. wollte frage wie ds aussieht wenn man ien lcoh in ien lian li schneidet. verbigen sich dann die kanten da das aluminium ist oder wie ist das?


hat wer ein lian li PC mit 20er radi lcoh was er ncihtmehr braucht?
würds ihm abnhemne da die dinger neu ja verdammt teuer sind.


mfg
mafri
 
hab gehört , das man die HPPS+ auch auf 4m förderhöhe bringen kann. Wird die Pumpe dadurch auf dauer schaden nehmen ? Oder ist sie so ,wie im Normalzustand ?
 
Die sollte normalerweise keinen Schaden nehmen, da dies Inno auch so anbietet ;).

Es gibt drei Modi:

- Silent
- Normal (2,05m Förderhöhe)
- Power (4m Förderhöhe)
 
Wenn ich das richtig gelesen hab bei Inno sind die 4m mit 18V... nix einfach mal so einstellen ;) Paßt nämlich auch nicht zu der Leistung, die die Pumpe bei 12V bietet. Wäre nämlich mehr als eine Laing DDC, und das ist definitiv nicht der Fall.
 
Bin grad auf der Website von Inno und da steht nirgends was von 18 V :hmm:.

Und das NT liefert ja nur 12V. Kann mir schwer vorstellen dass noch ein Spannungswandler integriert ist (dann wäre die Pumpe unbezahlbar) bzw. wäre ja der Power Modus nur mit erheblichem Mehraufwand realisierbar...
 
Stand irgendwo im Inno-Forum. Allerdings fängt die Pumpe dann gar gräulich an zu stinken... :fresse:
18V kriegt man halt nur mit einem externen Spannungswandler, wie Alpha ihn auch für die AP900 (12-24V in 3V Schritten) anbietet.
 
WulleWuu schrieb:
Also auf Watercool kann man sich auch net verlassen..mir wurde gesagt, dass der neue Kühler für die X1900 mit SpaWa Cooler gestern vorgestellt werden sollte..:motz:
hat sich wohl um 1-2 tage verzögert. oder meintest du gar nicht diesen kühler?

was mich ja viel mehr interessieren würde ist der kühler für die 7900gtx.
 
@Radical_53 aber der Mehraufwand für den Spannungswandler lohn nicht wirklich :fresse:.
Wieviel m Förderhöhe haben eigentlich die Laing Pumpen zum Vergleich ?

Ich meine ca. ab 3,4 m aufwärts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die normale DDC 3.7m, die große DDC+ 4.7m und die D5 hat wie die kleine DDC 3.7m.
 
Radical_53 [HWLUXX] schrieb:
@big: Erstens hab ich sie noch nicht getestet, zweitens hab ich keinen Evo hier (und plane auch nicht, einen hier zu haben).

Hast keinen gehabt oder aus Erfahrung(Kumpel ect.)??? Ungefäir!

@all passt der Inno G70 WaKü auf 79GT oder 79GTX???
 
Nö, hab einen Evo auch noch nicht selbst gehabt und möchte das um ehrlich zu sein auch nicht ändern. Auch meine Kollegen hatten "damals" nur HTFs... die einschlägigen Tests zum Evo waren seit Anfang an "gleich", was das Fazit anbelangt. Wüßte nicht was sich daran geändert haben sollte.
 
Warum soll eigentlich der Evo so schlecht sein? Einziger Grund was ich erkennen konnte ist das die Lamellen nicht aus Kupfer bestehen, sondern aus Stahlblech. Und man sagt der hätte nen ziemlichen Durchflusswiderstand...? :fresse:

Ich hab übrigens einen und werde wahrscheinlich auf nen BI Pro Tripple umsteigen + neue Kühler für CPU und NB sowie GPU, dann mal die Temps anschauen :coolblue:
 
Ja, was kann an einem Radi schlecht sein außer Kühlleistung und Durchflußwiderstand? :fresse: Der Rest interessiert mich herzlich wenig.
 
Der Evo hat nen sehr großen Durchflusswiderstand und die Kühlleistung ist eher bescheiden. Genau aus diesen Gründen ist er anderen Radiatoren (selbst dem HTFs) unterlegen.
 
Skywalker [HWLUXX] schrieb:
Der Evo hat nen sehr großen Durchflusswiderstand und die Kühlleistung ist eher bescheiden. Genau aus diesen Gründen ist er anderen Radiatoren (selbst dem HTFs) unterlegen.
haben die htfs eine schlechte kühlleistung? wenn ja sollte die einstufung in der komponentenliste im sticky evtl überdacht werden...
 
Naja da ich eh meine Wakü verbessern möchte bzw alle Sachen komplett austausche hier meine geplante Config (derzeit leider alles von AquaComputer):

CPU: Heatkiller CPU S478 Rev2.5 4-LH
NB: Heatkiller NB Rev2.1 4-Ösen
GPU: EK Water Blocks EK-FCX1800/1900 - ATI
Radi: entweder BlackIce Tripple Pro oder Cooltek Radi Maxistream Triple

Die ganzen Sachen haben dann endlich 1/4er Anschlüsse, und wenn ich schon dabei bin tausche ich auch gleich meinen PUR und die P/C Anschlüsse gegen Schraubanschlüsse + Tygon um :coolblue:

Is die Config so ok?
 
@KRambo die Kofig ist ok, was für eine Pumpe verwendest du denn ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh