Wakü Probs - oder nicht

Muhalowping

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
72
Ort
Nähe Leipzig
Hallo Leute, ich wollte mal nachfragen ob das normal ist oder doch eher nen Problem.

Ich habe ja schon seid längeren eine Wasserkühlung, nur mir ist erst jetzt aufgefallen wo ich meine Grafikkarte mit hinzugefügt habe das der druck recht schwach ist.

Zur erklärung: Pumpe --> Grafikkarte --> CPU --> Mora 2 --> Ausgleichsbehälter --> Pumpe

So nach der Grafikarte Lässt der Druck enorm nach und nun frage ich mich ist das normal oder liegt es am Aquatrix für meine 4870X2

CPU Kühler: Aquacomputer cuplex hd 4-Loch-Halt

Radiator: Mora 2

Schläuche: 10-8mm

Pumpe: Phobya DC12-400 12Volt Pump

Ich könnte mir denken das es vllt an den anschlüssen der schläuche liegen kann.


Bitte um Hilfe

MFG Muhalowping
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du diesen Eindruck direkt beim Start oder erst nach einer gewissen Betriebszeit?Eine "Schlauchertastung" ist natürlich nciht unbedingt eine sichere Prüfmethode..
 
Radiator: Mora 2
Schläuche: 10-8mm
Pumpe: Phobya DC12-400 12Volt Pump
vielleicht noch 1-2 Winkel ?
CPU und Graka im Kreislauf....

= bleiben schätzungsweise 60-80 L/h. übrig - also ganz normal, das es sich da ziemlich "ausgedruckt" hat ;) :d
 
Solange die Temps nicht plötzlich heftig nach oben gehen, sehe ich auch keinen Grund für eine Änderung. Wenn du mehr Durchfluss wünscht und demzufolge mehr Bewegung im AGB, brauchst du schlicht und ergreifend eine stärkere Pumpe wie beispielsweise eine Laing Ultra. Vielleicht kannst du ferner etwas an deinem Kreislauf optimieren: kürzere Schlauchwege, weniger bis gar keine Winkel (sofern welche vorhanden sind)
 
Wenn du ändern willst hätte ich noch den Schlauch geändert!
10/8 ist ja schon klein und eig nicht mehr standart, aber auch kein muss.
 
Ist doch alles ok. Nur den Schlauch würde ich evtl auf 11/8 oder 16/10 ändern.
 
Das wird dem Durchfluss aber reichlich wenig bringen. Zudem hat 11/8er exakt den gleichen Innendurchmesser.

Ich pflichte dem Rest bei, der sagt, solagnge die Temperaturen OK sind, gibt's keinen Grund zur Sorge. Wenn Du absolut sicher gehen willst, dass alles i.O. ist, könntest Du den Graka-Kühler ja mal aufschrauben und reinschauen, nicht dass sich da irgendwelche Produktionsreste verfangen haben oder sowas.
 
ja gut was heist Temp Probs, andere haben mit weniger kühlleistung eine bessere kühlung als ich

Kann man auch mittels eines T-Schlauchverbinder die leistung der Pumpe aufteilen sprich pumpe raus und dann jeweils in die kühler rein und am ende wieder zusammen führen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich stark von abraten. Je restriktiver ein Kühler, desto weniger Durchfluss wird er bei einer Parallelverschlauchung haben.
 
Mit nem T-Verbinder teilst du deinen Durchfluss, wenn du bei beiden Zweigen gleichen Durchfluss hast um die Hälfte. Daduch verlieren viele Kühler Leistung und da sich die Wassertemp der beiden Zweige mischt verlierst du dabei Leistung. Wenn die Temperaturen gut sind ist der Druck-->Durchfluss doch egal. :rolleyes:

Von der anderen Seite gesehen verringert sich durch weniger Durchfluss auch das Risiko für Undichtigkeiten und nicht zuletzt auch die Lautstärke. (OK, ich kenn die Pumpe nicht)
 
bei ner parallelverschlauchung wirst du keinen gleichen wiederstand erzeugen koennen, ausser du hast z.b. zwei gleiche grakakuehler im kreislauf. und da das wahrs. nicht der fall sein wird, wird eine von den beiden leitungen weniger durchfluss haben. wuerde ich persoenlich nicht machen.
gibts nen ein bzw. auslass am cpukuehler oder is egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh