Wakü-PC als Notebookersatz

LeBron23

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2005
Beiträge
2.160
Ort
Eisenach
Servus,

vorneweg: ich habe seit >1 Jahr nen Notebook, sodass ich eingentlich null Plan habe, was das Beste zurzeit aufm Markt ist...

daher bin ich froh ein Teil dieser Gemeinde hier zu sein :love:

Ich bin dabei, mein Notebook gegen einen wassergekühlten PC auszutauschen...
Die Wasserkühlung und das Gehäuse sind schon fast fertig...Was mir bisher gefehlt hat waren die einzelnen Kühler für CPU, GraKa und Mobo...

Wie ich bereits gesagt habe, tappe ich vollkommen im Dunkeln was PC-Komponenten angeht...

Ich möchte den PC zum Übertakten und Zocken benutzen...Vor allen sollen immer die neusten Spiele drauf laufen...Sowohl Sport- als auch "baller"-Spiele bevorzuge ich...:fresse:

Entscheidungshilfe bräuchte ich daher von euchhinsichtlich der CPU, des Mobos, der Grafikkarte und dem benötigten Netzteil....

CPU dachte ich an den Intel Quadcore Q6600, da er ja gut zu übertakten sei (bitte berichtigt mich, wenn ich irgendwas falsch von mir geben)...

Grafikkarte und RAM habe ich gar keine Ahnung...ich weiß nur dass SLI und 4GB Ram geil wären :drool: :drool:

tja, netzteil hängt ja nun von den Komponenten ab...Kabelmanagement wäre aber hier für mich ein wichtiges Kaufargument....

am liebsten wäre es wenn es meist "Preis/Leistungs-Sieger" wären aus denen ich mit Hilfe meiner Wakü noch einiges rausholen könnte....

Könnt ihr mir tipps geben??? wenn was unklar ist, immer raus damit...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ALso ich würde Dir (ohne das Preislimit zu kennen) einfach mal folgendes empfehlen (zwar Standardempfehlung - hat sich aber vielfach bewährt):
CPU: e6750 (lässt sich gut takten - 4Kern-CPU braucht man eigentlich nicht)
MB: Gigabyte P35-DS4
GraKa: je nach Budget 8800GTS / 8800GTX --> aber bloß kein SLI (absolute Geldverschwendung)!!
RAM: A-Data Vitesta Extreme 2GB bei 32Bit-System / evtl. 4GB bei 64bit-System
Kühler: Scythe Mugen
NT: Corsair HX520 (mit Kabelmanagement)
 
hatte ich vergessen...

bin eigentlich ein sehr preisbewußter mitbürger, daher wollte ich auch p/l-sieger nutzen....ein limit kann ich daher gar nicht festsetzen, da es theoretisch keins gibt...

ich möchte aber auch nicht übermäßig kohle ausgeben, wenn ich es billger haben kann und dann noch zusätzliche leistung herauskitzeln kann....

und wie gesagt, zukunftssicher sollte es halt sein (also so 1-2 jahre minimum durchhalten und die neuesten spiele flüssig darstellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe ich habe nichts vergessen.

Preis: 950,21
1 x Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei VV-Computer 133,59
1 x LG Electronics GSA-H62N SATA schwarz bulk (H62NBBLK) bei VV-Computer 30,90
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W Sockel-775 boxed, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache (BX80562Q6600) bei VV-Computer 234,59
2 x A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800) (ADQVD1A16K2) bei VV-Computer 71,39
1 x Samsung SH-D163 SATA schwarz bulk (BEBP/BEBE) bei VV-Computer 14,15
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) bei VV-Computer 84,30
1 x Sparkle GeForce 8800 GTS, 640MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (SF-PX88GTS) bei VV-Computer 309,90
 
thx für die aufstellung....:bigok:

eh ichs vergesse: festplatte und laufwerke hab ich schon :xmas:

wie gesagt, vor allen dingen ram, grafikkarte, mobo, cpu und netzteil interessieren mich ;)

was gibts da zurzeit gutes günstiges wo man mit wakü noch leistung herauskitzeln kann???
 
Die 2900xt wäre auch einen blick wert, wenn es keine gtx werden soll ;).
 
er hat doch geschrieben das er ein preisbewusster mitbürger ist! was soll er dann mit einer 2900xt??? soviel strom wie die verbraucht kann man nicht mehr von preisbewusst sprechen, besonders bei steigenden strompreisen!
 
Soviel mehr als eine 8800gts nimmt sie auch nicht :fresse:
 
hab nun schon folgende komponenten erstanden:

-pretestet E6600, den ich mit meiner wakü übertakten werde
-ASUS DRW-1814 BLT
-die wakü ist bis auf die schläuche komplett...

brauche nun noch, das richtige board (zukunftsorientiert, wakü-tauglich, oc-tauglich), ein ausreichendes netzteil mit kabelmanagement, und den passenden RAM zum ocen...

vorschläge???
 
LOL...für den preis hätte ich dann aber auch gerne die komplette wakü dazu ;)

nee, danke für die vorschläge...werde das gigabyte mal anschauen...
gibts denn auch weitere gute asus-boards???
zukunftsorientiert meinte ich auch den penryn...stimmt schon so...

was ist mit guten oc-tauglichem ram??? hätte ganz gerne 4gb...also am besten nen kit
 
Speicher / DDR2: 1x A-DATA Vitesta Extreme Edition DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 ~65€
CPU / 775: 1x Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache, boxed ~158€
Board / 775 (DDR2): 1x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 ~84€
Grafikkarten / PCIe 512MB+: 1x Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, bulk/lite retail ~207€
Luftkühlung / CPU Kühler: 1x Scythe Mugen ~37€
Gehäuse / Netzteile bis 480W: 1x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 ~58€
Festplatten / SATA 3,5": 1x Samsung SpinPoint T166 250GB 16MB SATA II ~54€
DVD LW / DVD Brenner intern: 1x Samsung SH-S183A SATA schwarz bulk ~34€

Preis:737 € + gehäuse

€: gahmurets vorschlag berücksichtigt
 
Zuletzt bearbeitet:
eher die extreme von A-Data. Die werden sich etwas weiter über die 400fsb treiben lassen.
 
thx@ HQ und gahmuret...

die rams sind sehr sehr interessant....
wie gesagt: wasserkühlung ist schon fast fertig..cpu und brenner ist auch schon vorhanden...

graka ist auch sehr interessant...da muss ich mich auch mal genauer einlesen...
 
@hq du hast 2x die 2900pro hingeschrieben ;)
 
naja bei der 1950gt dachte ich es sei als alternative gedacht :fresse:
 
Das DS3 läuft stabil und macht auch kaum Probleme.

Kannst kaufen.
 
reicht das fürs overclocking meines e6600 aus oder sollte es dann doch eher der große bruder sein???
 
:hmm: sollte doch der q6600 werden oder? (e6600 ist der dual core ;)). Naja beim quad ocen, geht es noch, würde aber das ds4 wegen heatpipe Kühlung favorisieren, da der quad schon etwas mehr heizt als ein dual core. Aber glaub das mit quad und ds3 auch 3ghz drinnen sind.
 
jo, wollte erst den quad nehmen...

aus kostengründen habe ich mich vorerst für nen pretested e6600 entschieden um später (nächstes jahr) dann auf den penryn umzusteigen...

heatpipe sieht zwar schick aus, aber schlussendlich würde ich diese sowieso gegen wakü-komponenten austauschen...

daher ist die kühlung des boards in der grundausstattung eher nebensächlich...geht mir dann eher schon um die anderen ausstattungsmerkmale desy boards und die oc-eigenschaften...

das Gigabyte GA-P35-DS3 kann ich zurzeit günstig erwerben...
lohnt es sich den großen bruder zu kaufen oder doch die kostengünstigere variante zu wählen???
 
würde eher einen 6750er nehmen als einen 6600, hat zwar kleineren multi, lässt sich aber sehr gut übertakten.
 
da es quasi "nur" ein übergang bis zum penryn sein wird, ist die entscheidung auf den pretested 6600er schon gefallen (ist auch schon auf dem weg hierher;) )

ich danke dir aber trotzdem für deine meinungen und tipps und ratschläge...

was sagst du zu dem board??? Gigabyte GA-P35-DS3 oder den großen bruder Gigabyte P35-DS4?? ist halt nen unterschied von 60 zu 130€....also mehr als das doppelte...:confused: :confused:
 
beim quad ocen ist das ds4 sicher etwas besser, da du wakü benutzt könnte sogar das dq6 interessant werden.

ps: Gerade weil es übergang sein soll versteh ich 6600 nicht, der ist teurer als der 6750er.
Aber schlecht ist er ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jepp...

der 6750 hat von der Reihe, meiner Meinung nach, das beste Preis;Leistungsverhältnis

auch lässt er sich laut vielen Tests besstens übertakten ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh