MoX01
Neuling
            Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
- 09.04.2011
- Beiträge
- 95
Hallo Leute,
ich hab mittlerweile meinen PC soweit runter von der Lautstärke, dass nur noch das Netzteil stört. Leider findet man zu dem Netzteil auch recht wenig im Netz was Laustärke im Vergleich zu anderen angeht. (Thermaltake Toughpower 750W)
Jetzt die Frage:
1)Lohnt sich ein passives Netzteil oder ein Wakü Netzteil? Laut einem Kumpel brauche ich für meinen PC ein rund 500W starkes Netzteil (ein Asus P6T Deluxe, Core i7 940, Geforce GTX 280, zwei optische Laufwerke, 1 SSD, 1 HDD, die Laing DDC 1T und die Lüfter (200mm + 4x 120mm an den Radis) hängen am Netzteil)
2) Sind diese 500 W realistisch?
3) Hat jemand Erfahrungen mit meinem Netzteil und kann mir sagen ob es zu den lauteren oder leiseren gehört und evtl?
4) Wenn kein Wakü/Passiv: Gibt es sonst gute Alternativen?
Vielen Dankl schonmal,
				
			ich hab mittlerweile meinen PC soweit runter von der Lautstärke, dass nur noch das Netzteil stört. Leider findet man zu dem Netzteil auch recht wenig im Netz was Laustärke im Vergleich zu anderen angeht. (Thermaltake Toughpower 750W)
Jetzt die Frage:
1)Lohnt sich ein passives Netzteil oder ein Wakü Netzteil? Laut einem Kumpel brauche ich für meinen PC ein rund 500W starkes Netzteil (ein Asus P6T Deluxe, Core i7 940, Geforce GTX 280, zwei optische Laufwerke, 1 SSD, 1 HDD, die Laing DDC 1T und die Lüfter (200mm + 4x 120mm an den Radis) hängen am Netzteil)
2) Sind diese 500 W realistisch?
3) Hat jemand Erfahrungen mit meinem Netzteil und kann mir sagen ob es zu den lauteren oder leiseren gehört und evtl?
4) Wenn kein Wakü/Passiv: Gibt es sonst gute Alternativen?
Vielen Dankl schonmal,
 
						 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 selbst mit 40°c warmen wasser wäre jede cpu noch immer erheblich besser gekühlt wie luft es je könnte. nur die pumpe soll angeblich langzeitschäden bekommen bei 40°c warmen wasser auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann, ausser man hat da billigplun teile verbaut. aber für ne 90 euro pumpe die eigentlich keine 20euro kostet(die technik der eheim 1046) kann man auch hochwertige materialien verlangen.
 selbst mit 40°c warmen wasser wäre jede cpu noch immer erheblich besser gekühlt wie luft es je könnte. nur die pumpe soll angeblich langzeitschäden bekommen bei 40°c warmen wasser auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann, ausser man hat da billigplun teile verbaut. aber für ne 90 euro pumpe die eigentlich keine 20euro kostet(die technik der eheim 1046) kann man auch hochwertige materialien verlangen. 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		