[Kaufberatung] Wakü kaufberatung für slikslak :-P

slikslak

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2006
Beiträge
10.418
Ort
Österreich
Hi an alle!

habe mich eigentlich schon lange mit Wakü auseinandergesetzt, ob es für mich sinnvoll ist oder nicht!

Aber nun bin ich der Meinung, das ich es kaufen will, alleine schon wegen der lautstärke meines systems!

mein System:
  • E8400 (wird bald gegen einen QX9650 ausgetauscht)
  • Ati 4870 oder GTX260/280
  • 4GB DDR2
  • 2 x HDD

gekühlt werden soll NUR CPU + GPU (evtl irgendwann mal die HDD)

So dachte an das hier zum kaufen:



OC kommt bei mir sicher in Frage, aber kein HIGH-ENED OC!

Grafikkarte werde ich sicherlich auch minimal OC!

(Grafikkarten Kühler+Karte werde ich gebraucht hier kaufen)

Nun meine Frage:

Passt die WAKÜ was ich bis jetzt ausgesucht habe?

Würde gerne noch geld sparen, aber nicht viel an der Leistung rumfummeln....

Der radiator kommt mir persönlich zu HIGH-END vor(denke den brauche ich nicht), deswegen könnt Ihr mir ein anderes gutes+günstigeres empfhelen?

Passt die PUMPE oder sollte ich doch den Aquastream XT ultra nehmen?


So nun einer meiner Hauptprobleme: DIE ANSCHLÜSSE!

Welche Anschlüsse soll ich nehmen? Die Black Nickel schaun gut aus, aber habe keine Ahnung welchen ich genau brauche und vor allem wieviel Stück...

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt!

lg

P.s.: IHR KÖNNT MIR AUCH GLEICH EINE ANDERE WAKÜ AUCH EMPFEHELEN....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Änderungen: Greife lieber zu 13/10 oder 16/ Schlauch als diese Röhrchen da. Zur Laing würde ich noch einen andern Aufsatz empfehlen da der originale laut und nicht Durchflussoptimiert ist. XSPC oder EK Aufsatz, sind Topp.

Statt Thermochill kann ich auch den SXPC oder den TFC empfehlen, wobeio auf beiden du auch warten müsstest....
 
Also statt den normalen EK AGB den EK aufsatz für die Laing oder?

wäre die aquastream xt ultra nicht leiser? (hätte dazu ja auch die ganzen spielereien mit dem programm)
 
Nimm den Radi:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html

Standard Lochabstände bei den Lüftern, von der Leistung sind die gleichauf.

Für die Laing solltest du unbedingt einen Pumpenaufsatz kaufen, der macht die Pumpe deutlich leiser und auch stärker. Die Aquastream ist nicht so angenehm zu verbauen, hat dafür gute Features. Entscheide selbst.

Statt dem HK3.0 LC würde ich den LT empfehlen, auf nem Quad sollte der dank Düsenplatte besser performen, der Preisunterschied ist da ja marginal.

Den Anty Cyclon kannst du dir an sich sparen, da solltest du keine Probleme bekommen.

(AGB und Pumpenaufsatz könntest du von mir bekommen ;) ).

Bei Schlauch und Anschlüssen würde ich eher zu 13/10er raten.

http://www.aquatuning.de/product_in...rkleer-13-10mm-UV-aktiv-schwarz--3-8-ID-.html
http://www.aquatuning.de/product_in...aubt-lle-G1-4---R-ndelung---black-nickel.html
http://www.aquatuning.de/product_in...aubt-lle-90--drehbar-G1-4---black-nickel.html
 
hmmm irgendwie will ich ja Geld sparen :-P

werd mir das überlegen, bin bissl durcheinander...

also 11/8 schlauchv taugt nix, dann werden es 13/10 masterkleer (billiger als tygon)

was haltet ihr von dem: MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator mit HTF 360 Blende ohne Vorkammer (habe ich aus der F.A.Q) würde mir dann ja einiges an € wieder sparen :-P

anschlüsse passen+gefallen mir sehr sehr gut!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:55 ----------

Ich könnte es nicht besser sagen als Prinzen Rolle! :bigok:

Hi Innsbrucker, bin ja auch aus Innsbruck! :-P
 
Wenn leise dann nimm die kleinere Laing. Die kansnt du übringens später immer noch zur Plus/Ultra Version umlöten, die Hardware ist nämlich absolut gleich.

Oder halt die Aquastream, die ist mein Favorit. Kannst in der Software schön den "Silent Mode" setzten dann ist die super leise, da kommst du mit der Laing nicht ran egal wie gut du sie entkoppelst. Für die Aquastream kann ich die Watercool Aufsteck AGBs empfehlen, die funktionieren ähnlich wie der oft gelobte XSPC AGB Aufsatz für die Laing, das Wasser wird vom AGB Eingang direkt zum Pumpeneingang geleitet - dadruch kommt es zu keinen Verwirbelungen es wir garantiert keine Luft angesaugt und der Druchfluss ist höher (siehe den Test bei Martin's Liquid Lab, mit normalem AGB und XSPC Aufsatz ist die Leistung etwas schlechter).

Wenn doch Laing würde ich auch da zum XSPC AGB Aufsatz greifen. Habe auch den Alphacool und den Watercool AGB Aufsatz hier aber die tendieren beide zum Luft ansaugen. Wenn du unbedingt den EK AGB wilslt dann aber auf jeden Fall einen Deckel für die Laing.

Und jeden Fall dickere Schläuche nehmen, guck dir mal den Test hier dazu an.
 
hmm ich war ja schon unentschlossen, nun bin ich es total! :-P

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:00 ----------

Hab ich schon mitbekommen! Falls Du Hilfe brauchst, meld Dich einfach, gerne auch per PN!

Wenn ich hilfe brauche, rufe ich dich! (kaffee+kuchen oder türkischen Kaffee+ baklava) kannst dir aussuchen! :-P

ne kann sein, das ich hilfe brauchen kann, aber mal gucken..will noch vor dem WE bestellen, so bekomme ich dann auch die 7% von aquatuning.at :-P

Kurze zusammenfassung:

4 m 13/10 masterkleer schlauch
passende anschlüsse 13/10 (gewinkelte + normale)
Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LT
PUMPE weis ich noch nicht
Radiator ist eine sache des preises
Grafikkarte+WAKÜ wird im HWLUXX gekauft
Shoggy Sandwich
Klettband
evtl noch Knickschutz für den schlauch
 
Zuletzt bearbeitet:
1. In welches Gehäuse kommt denn die Wakü rein?

2. Nimm den Vorschlag von Prinzen Rolle an, Du wirst es garantiert nicht bereuen!

3. Falls Du Hilfe beim Einbauen brauchst, sag Bescheid!

:wink:
 
1. In welches Gehäuse kommt denn die Wakü rein?

2. Nimm den Vorschlag von Prinzen Rolle an, Du wirst es garantiert nicht bereuen!

3. Falls Du Hilfe beim Einbauen brauchst, sag Bescheid!

:wink:

Wird in den hier reinkommen: http://geizhals.at/eu/a274435.html

Lian LI PC 71B (steht schon zuhause) habe noch einen passenden deckel von Lian Li mit ausschnitt für triple radiator, muss also auch nix am gehäuse zersägen ect...
 
Kurze zusammenfassung:

4 m 13/10 masterkleer schlauch
passende anschlüsse 13/10 (gewinkelte + normale)
Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LT
PUMPE weis ich noch nicht
Radiator ist eine sache des preises
Grafikkarte+WAKÜ wird im HWLUXX gekauft
Shoggy Sandwich
Klettband
evtl noch Knickschutz für den schlauch

Na, das schaut doch schon mal gut aus!

Wegen der Pumpen - :fp

Vielleicht kannst Du ja auch im Markplatz einen günstigen Triple-Radi abstauben, dann wird's auch nicht so teuer! :wink:
 
Beim Radi wäre auch ein Swiftech MCR320 ne Möglichkeit, der ist nicht viel schlechter als ein Thermochill/Feser/XSPC RX, ist lieferbar und günstiger. Fall du die Kühlleistung später noch upgraden willst kannst du ein Radi Sandwich basteln, Swiftech bringt dafür extra einen Spezial Radi für raus, der dann mit dem normalen MCR320 ein "Sandwich" bildet.
Da Swiftech eigentlich keinen Quatsch produziert kann man davon ausgehen, dass man durch das Sandwich in etwa die Kühlleistung eines Thermochills erreicht.
Ich hab übrigens auch mit Swiftech gesprochen und die ersten "Stackable" Radis sollen ab nächster Woche Richtung Europa verschickt werden.
 
Hi!

es wird ne Laing als Pumpe + den radiator such im hier im HWLUXX!

Lüfter hätte ich noch nagelneue 3 x 120mm yate loon zuhause



WAS SAGT IHR DAZU:

 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, hol dir als radi nen magicool extreme! vllt ein paar grad schlechter als die spitze aber nur halb so teuer!

bei den schläuchen kannst du auch ruhig zu 11/8 greifen. ist ja nicht so das man bei der verschlauchung von cpu und gpu wahnsinnig enge radien hätte.
 
Der Swiftech ist die bessere Wahl von 500-1350 RPM durchweg besser als der Magicool Extreme. Zwar etwas teurer, aber er hat mehr Leistung und die Option auf das "Sandwich" besteht.
Wenn du den EK AGB nicht wegend er Optik willst dann nimm das XSPC AGB Top, da hast du Laing Deckel und AGB für 25€. 30€ die du mehr für was ausgeben kannst, was auch Leistung bringt.
Und wie gesagt, nicht die Laing Plus, sondern die kleinere. Ich hab die Plus neben mir auf dem Tisch stehen und die ist definitiv nicht silent.
 
kannst mal den "richtigen" Link für den kleinern LAING Plus geben?

den AGB nehme ich nicht wegen der optik...

Will mein System so silent wie möglich haben...

der LAING AUFSATZ EK-DDC V2 ist ja leistungmäsig TOP und ja auch vor allem hilft er das die LAING silent wird/ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier ist dei "kleinere", die ist aber gerade ausverkauft (wie so vieles :fresse: ) :
http://www.aquatuning.de/product_in...umpe-12V-DDC-1T--Swiftech-MCP350--Retail.html
Hier ist das Tutorial, das zeigt, dass beide Pumpen eigentlich baugleich sind und wie man sie moddet:
http://forum.effizienzgurus.de/f23/howto-laing-pro-zur-ultra-umloeten-t1106.html
Eigentlich kannst du auch die größere nehmen und die Lötbrücke entfernen wenn sie dir zu laut ist, dann ist sie ja quasi die kleinere.
Der EK und der XSPC Deckel sidn die beiden besten Deckel, der Unterschied ist da eh schon sehr klein. Durch den AGB direkt am Deckel läuft der XSPC Deckel aber noch mal besser, wurde in einigen Tests gezeigt. Eventuell ist der dann sogar besser als EK Deckel + AGB (da es keine verwirbelungen im AGB gibt die leicht Durchfluss kosten), aber auf jeden Fall ist der Unterschied minimal. Für das Geld holst du lieber den Vollkupfer Heatkiller 3.0, der bringt nämlich tatsächlich was. Und sparen tust du immer noch was dabei im Vergleich zu EK Deckel + EK Multires.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!

Brauche ich dazu noch so nen Schwamm(also für den XSPC DECKEL)?

Also hmm hab zuhause keinen Lötkolben oder so...kenne auch niemanden der einen hat...ich glaub ich bleib bei der alten oder ist der Unterschied bezüglich der Lautstärke wirklich so viel?
 
Deswegen empfehle ich den XSPC ja, der braucht keinen Schwamm da es keine Verwirbelungen im AGB gibt. Dieses Röhrchen führt direkt zum Pumpeneingang, dadurch wird das Wasser größtenteils durch das Röhrchen angesaugt und nicht aus dem ganzen AGB (wie bei anderen Laing AGB Deckeln) und es gibt keinen Strudel :)

Meine ersten Lötversuche waren auch an einer Laing^^ Lötkolben + Zinn kosten weniger als 10 Euro und das ist echt kein Ding.
Hol ruhig die stärkere wenn die normale nicht leiferbar ist, wenn sie dir zu laut ist kannst du immer noch löten, und kaputt machen kannst du eigentlich nix.
 
hmm werd ich so machen, THX

und als radiator werd ich die swiftech nehemn!

werd mal noch bis morgen abwarten , evtl finde ich ja hier im HWLUXX auch was :-P
 
Der Swiffie ist auf jeden Fall sehr gut, da machst nichts falsch.
Kannst da auch sehr langsam drehende Lüfter nehmen.
 
Hab ja zuhause meinen Shyte kaze master Lüftersteuerung, wird eh alles dort angeschlossen!

Lüfter werden es Sycthe sein!(die mit 800rpm, aber die günstigen)


würdet Ihr mir den Scythe Slip Stream 800 rpm (ca.8.-€) oder den Scythe S-FLEX Fan SFF21D - 800 rpm (ca. 13.-€) empfhelen?

brauche 6 Stück und das spielt sich dann schon im Preis (30.-e unterschied)

Ist da viel unterschied bei der Lautstärke?
wenn nein würd ich die günstigeren nehmen!


so sollte es sein denke ich ODER?


EDIT: was brauche ich denn nun alles an Flüssigkeiten?

ganz normales destilliertes Wasser vom baumarkt und was noch?

was spezielles für die Leistung oder damit nix mit der zeit kaputt geht oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die slipstream nehmen, wenn nur die oder die s-flex zur wahl stehen, allerdings die 1200er und dann runterregeln. der rest sieht gut aus, kauf dir nur das shoggy-sandwich auch im baumarkt, ebenso wie dest. wasser und autokorrosionssschutz (als wasserzusatz).

EDIT: nimm ne laing ohne plus, bis auf mehr lärm merkste keinen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
OKAY , werde die Laing (ohne Plus) nehmen, ist ja auch günstiger und im schlimmsten fall wird sie gelötet..

destilliertes wasser 2 liter sollten reichen oder? und den ganz normalen korrosionsschutz!

warte noch auf ne antwort von AT.at und wenn die kommt wird sogar noch heute nacht bestellt!
 
also bei uns gibts des. wasser nur als 5L kanister für ~1,5€ und du brauchst ganz normalen autokorrosionsschutz (z.b. g48 aka Glysantin).
 
Da muss ich RefleX recht geben, wenn du es so leise wie möglich magst dann macht die Aquastream mehr Sinn, von der Leistung her bei maximaler Frequenz ist sie der Laing Non-Plus ebenbürtig kann aber standardmäßig gedrosselt werden und ist dann deutlich leiser als die Laing.
Da du die Lüfter über die Kaze Master steuerst brauchst du auch nur die Standard Version der Aquastream.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh