Wakü intern im Miditower : Konzept ok ?

Galaxy345

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
99
Hallo.
Vorneweg mal: Es kommt aus optischen Gründen nur eine interne Wakü in Frage.
Gekühlt werden soll eine HD 5870 @ 1 GH und ein i7 860 @4GH (Wenn die HW das mitmacht).
Dabei sollen die Lüfter nicht sehr schnell drehen (<800 RPM unter Last)

Verwenden will ich dafür 2 Magicool Radis (360 + 240)
Der 360 kommt in den Boden, der 240er in den Deckel.
Lüfter werden die Noiseblocker BlacksilentPro

Die Fragen lauten :
Macht es viel aus wenn zum Boden nur 1 cm Abstand besteht vom Radiator aus (Lüfter ist oben)

Ergibt es überhaupt Sinn den 240er oben einzubauen da er ja warme Luft ansaugen wird.

Kann ich mit dem Aquaero die Laing und die 6 Lüfter regeln (kommt auch einer ins NT)

Würde der 360er allein auch reichen ?

mfG Galaxy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
radi am boden da sollte der abstand reichen. um was für ein case handelt es sich denn ?!

bei der aquaero kommt es drauf an wieviel watt die lüfter haben und ob schon ein powerbooster upgrade durchgeführt wurde
 
Handelt sich um ein Lian Li PC 25 B (Das mit dem Ring)

Das mit dem Powerbooster ist ok :)
Die Lüfter haben laut Hersteller 0.7 W, das reicht ja locker
 
du weist aber schon das du dann ausschnitte im deckel wie im boden machen musst für die radis ?!
 
Im Deckel braucht er doch keinen Ausschnitt! ;)

Ich würde dann aber auch gleich auf einen 280 Radi setzen (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7618_MagiCool-SLIM-DUAL-280-MC-Radiator.html -> vielleicht kann noch jemand zu dem Radi was sagen), weil es für mich so aussieht, als hättest du da sowieso nicht so viel Platz zum Mainboard.
Würde dann aber auch den Hecklüfter so drehen, dass er reinbläst -> dann hast auch kühle Luft am Radi.

Wie siehts denn mit einem zusätzlichen Radi in der Front aus (müsste man auch nicht den Boden zerlegen, sonder nur den HDD-Tray rausschrauben. Da hättest dann auch gleich noch Platz für die Pumpe am Boden.
Kommt aber auch drauf an wie viele Festplatten du hast ;) -> Würde ich halt dann in die 5,25" Schächte reinbauen.

Wie würdest du überhaupt einen 360er in den Boden bekommen wollen, da sitzt doch des Netzteil auch noch und so viel Platz is da doch net.

Ausgleichsbehälter würde ich hinten ans Gehäuse schrauben -> spart Platz und die nötigen Bohrungen sind ja auch schon da.


Insgesamt bin ich aber sehr skeptisch, dass die Kühlung ausreichend ist.

Ich würde mir bei dem Gehäuse sofort Schnellkuplungen kaufen und einen Mora außen hinstellen, dann hast auch mehr Platz im Gehäuse und auf jedenfall genügend Leistund um deine Komponeten leise kühl zu bekommen.
 
Hmm das NT befindet sich oben im Case -> Daher passt unten ein ganzer 360er rein.
Oben geht der 240er noch aber es darf kein alzu Großer sein :).

Das mit dem Heckllüfter ist ne gute Idee :)

Also du meinst dass ich nen I7 860 @1,3 V und ne 5870@ 1GH nicht gekühlt kriege damit ?? Notfalls auch mit 900 RPM unter Last :)

Das Mobo hab ich nicht vor zu Kühlen



Habe erstmal nen Warenkorb zusammengestellt:


Watercool HK Rev3.0 1156 vernickelt @ A-C-Shop

Watercool 1156 Backplate

Aquacomputer aquagratiX für HD 5870 vernickelt @ A-C-Shop

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T

XPSC Laing AGB (Gibts noch nicht bei AC-> Kommt aber)

MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator

MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator

5x DD TFC Tube - Pure Clear 16/10mm

Aquacomputer aquaero LT 4.00 mit Powerbooster

Arctic Cooling MX-3

7x Noiseblocker NB-BlackSilentPro NB-PL1

Aquacomputer Temperatursensor inline G1/4

10x 10mm Perfect Seal Tülle

540 € (ungefähr)

Wäre das soweit OK ?
 
das NT ist unten, d.h. du bekommst nur 2 Duals rein, nämlich oben und in der Front. Im Boden geht ja net weil du dort ja noch die Pumpe und die HDDs platzieren musst und für nen Triple oben ist der Deckel zu komisch geformt!

Ne lösung wäre ein Gehäuse aus der Lian Li A7x reihe, da passt oben ein quad und vorne ein Dual rein und es sind bald auch fertige Deckel mit Radiausschnitten verfügbar.
 
das b 25 hat das netzteil oben, nicht unten.
hab das teil hier rumstehn.

allerdings hab ichs schnell aufgegeben die radis intern verbauen zu wollen und hab mich dann entschieden ein lechuck case drunterzuschnallen :)
oben wirds mit nem dual verdammt eng, da man ja noch die anschlüsse vom netzteil mit einplanen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
xD Macht nix :)

Das Case hab ich schon lackiert hier rumstehen ^.^ also erstmal dabei bleiben

Das mit dem Dual oben stimmt, aber es sollte gerade reichen (laut meinen Berechnungen ^^)

Oder soll ich einfach gar keinen Radi oben einbauen ?

Aber dann hab ich halt das Problem dass die Komponenten eventuell nicht ausreichend gekühlt werden.

Ist die Zusammenstellung okay?

mfG Galaxy
 
Wie sieht dein aktueller Warenkorb aus?
 
Watercool HK Rev3.0 1156 vernickelt @ A-C-Shop

Watercool 1156 Backplate

Aquacomputer aquagratiX für HD 5870 vernickelt @ A-C-Shop

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T

XPSC Laing AGB (Gibts noch nicht bei AC-> Kommt aber)

MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator

MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator

5x DD TFC Tube - Pure Clear 16/10mm

Aquacomputer aquaero LT 4.00 mit Powerbooster

Arctic Cooling MX-3

7x Noiseblocker NB-BlackSilentPro NB-PL1

Aquacomputer Temperatursensor inline G1/4

10x 10mm Perfect Seal Tülle

540 € (ungefähr)
 
Du kannst den Warenkorb bei Aquatuning.de auch direkt speichern und verlinken. ;)
 
Du kannst den Warenkorb bei Aquatuning.de auch direkt speichern und verlinken. ;)

Watercool HK Rev3.0 1156 vernickelt @ A-C-Shop

Watercool 1156 Backplate

Aquacomputer aquagratiX für HD 5870 vernickelt @ A-C-Shop

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T

XPSC Laing AGB (Gibts noch nicht bei AC-> Kommt aber)

MagiCool SLIM TRIPLE 360 Radiator

MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator

5x DD TFC Tube - Pure Clear 16/10mm

Aquacomputer aquaero LT 4.00 mit Powerbooster

Arctic Cooling MX-3

7x Noiseblocker NB-BlackSilentPro NB-PL1

Aquacomputer Temperatursensor inline G1/4

10x 10mm Perfect Seal Tülle

540 € (ungefähr)

:wink:
 
:d Hi ihrs

Wäre nett wenn ihr mal auf die Fragen antworten könntet :P (und bitte diesmal alles lesen gell :d)
 
Ich habe den gesamten Thread schon von anbeginn mitverfolgt - so viel zum Thema: Von Anfang an lesen.

Wird das MB (welches?) mitgekühlt? Wie sieht es mit der Gehäusebelüftung generell aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dich hab ich ja auch net gemeint ;-S

Nein das Mobo will ich nicht mitkühlen.
Es handelt sich wahrscheinlich um ein MSI P55 GD80.

Gehäuselüftung wird keine vorhanden sein ausser dem Hecklüfter (der einbläst)
und den Radis halt die den Kamineffekt nutzen. (also unten 3 oben 2 Lüfter)

Das sollte wohl ausreichen für die Mobokomponenten^^
 
Bei nem OC auf 4GHz mitem i7 würde ich das Mobo (zumindest NB) auch mitkühlen und SpaWas müssten da besser auch...


Mfg Bimbo385
 
oO ??
Die P55 Mobos haben doch gar keine Northbridge nicht ?

Über Spawas kann man nachdenken, aber ich denke die sollten das schon mitmachen ;)
 
??? der Chip unterhalb der CPU..obwohl bei den i5 und i7 sitzt der Speichercontroller ja nicht mehr im Chipsatz sondern direkt in der CPU. kann sein, dass man die NB dann nicht mehr kühlen muss beim OC. Wenn man C2D's auf 4 GHz takten will war NB auf jeden Fall Pflicht.

Was hast du denn genau für ein mobo???


Mfg Bimbo385
 
@ SH501 Bist du dir sicher ?

Denkst du dass der Zusätzliche Radi (Lüfter kommen eh oben rein), noch ein paar Grad bessere Temps bringt

@bimbo Ich will jetzt nicht meckern aber
Es handelt sich wahrscheinlich um ein MSI P55 GD80.

Stand einen ganzen Post über deinen ^^
Ich hab den PC ja noch nicht

Aber das mit der NB ist mir neu
Mein E 8400 lief stabil @ Lukü @4,2 GH mit Vollbestückung, und auf der NB war nur der Standart Heatpipe Kühler des P5Q-E
 
Was ich nicht ganz versteh, wie willst du unten einen 360er rein bringen?
Gibst du den Festplattekäfig raus?

Kenne jetzt die genauen Maße des Gehäuses nicht, aber geht sich das aus?


Also mein NB wird ohne Belüftung ca. 56° C warm, was aber angeblich völlig normal ist, da sie locker 80° C aushalten.

Habe ich irgendwo ein einem Forum gelsen.
Mir ist es zu viel und darum bläst ein 120mm Lüfter auf die NB und den RAM.
NB bei ca. 32° C unter Last
 
@LuKü ist aber auch was anderes...da bekommt die NB ja den Luftstrom des CPU-Kühlers ab. Das reicht dann zum Kühlen. Wenn eine Heatpipe Konstruktion vorhanden ist geht das mit LuKü wunderbar.

Wenn jetzt aber die CPU ne WaKü bekommt, steht die Heatpipe nicht mehr so im Luftstrom. Bei externen Wasserkühlungen passiert es dann recht schnell, dass das MoBo abraucht.

Wenn du deine Radis intern verbaust hast du ja immerhin nen ordentlichen Luftstrom im Gehäuse, aber ob der ordentlich durch deine Heatpiepe rauscht merkst du erst wenn du alles testen kannst.


Sry, hab wegen Mobo nochmal in den ersten Post gekuckt..aber nicht in den letzten. Überlesen ;-(



Mfg Bimbo385
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh