Wakü gesucht für I7 5960X und 2 Titan X im SLI

Wenn dir dein jetziges Gehäuse gefällt, behalte es keinen grund dann ein anderes zu kaufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja es gefällt mir.
Finde das Thermaltake aber auch sehr hübsch. Und das Gehäuse wäre das wenigste Problem da hätte ich schon einen Abnehmer.
 
Wegen alternativer Gehäuse:

Custom Computer Cases | Best Computer Cases | Computer Tower Cases - CaseLabs

Sehr hochwertige Gehäuse, auf Wasserkühlung hin optimiert und jedes Gehäuse dort gibt es in schwarz, gunmetal, hellgrau oder das von dir gewünschte weiß.

Nachteil sind die wuchtigen Preise, allerdings hast du ja ohnehin schon ein recht Luxxiges Setup, von daher sollte man nicht am falschen Ende sparen. Mit den ganz großen Caselabs Kisten kannst du notfalls sogar zwei+ Mora INNEN einbauen ;)

Ich warte jetzt schon 7 Wochen auf meins, denke das ist keine Option für ihn.
 
Ok ich gehe jetzt einfach mal davon aus das ich das Thermaltake kaufe.

Alles in allem wie sieht das dann aus.
Kann ich zwei von den Radiatoren nutzen die ich gepostet habe?
Passt der Rest aus dem Warenkorb den ich gepostet habe auch? Oder sollte ich dort noch was ändern?
 
Du kannst 2 480er Radis unter den Deckel verbauen UND auf Wunsch weitere Radis dazu in die Front (240/280) und/oder auf den Boden !
 
Fertig-Lösungen werden eigentlich nie empfohlen, da sie gegenüber den Custom-Lösungen immer Kompromisse eingehen.
Sieht übrigens in meinen Augen zu mickrig für Deine Hardware aus.
 
Wie gesagt war nur mal eine Nachfrage.

Hänge immer noch bei den Schläuchen.
Was für eine Dimension wäre sinnvoll?
Und ganz besonders wichtig welche Art von Anschlüssen und Wieviele.
 
Was für eine Dimension wäre sinnvoll?

Sinvoll spielt sich viel im eigenen Kopf ab.
Der Durchmesser vom Schlauch gibt ein bisschen Durchfluss. Der ist allerdings ab einem gewissen Volumen völlig unerheblich auf die erreichte Kühlleistung.
Aber im Moment fahren ja alle auf die Gartenschläuche im Rechner ab.
Du kannst dem folgen, oder verbauen was Dir "nett" vorkommt. Es gibt meiner Meinung nach kein "falsch" in dieser Hinsicht.
Ich bin z.b. noch mit Dinosaurier 8/1er Pur unterwegs, und weder gestorben noch ist meine Hardware verbrannt^^
 
@Te müssen es eigentlich 2 x Titan X sein oder hast du noch Zeit auf die hoffentlich nächsten Monat kommenden AMD R390X zu warten ? Ob sie jetzt schneller als die Titan X werden... ka ich hoffe schon :)

Ich hab Übrigends immer noch meinen MO-RA 1 von Anno dazumal mit einer Lian DDC 12 Volt und der Kühlte mir mit 9 x 140 Silenmtlüftern bis vor kurzem 2 x R290 und 1 x 4930k problemlos (Alles Übertaktet). Ich bezweifel das die Titan X wärmer werden.
 
Radeon fällt komplett raus also die AMD.
Ich mag sie einfach nicht und mit den zwei die ich jetzt habe bin ich nur unzufrieden.

Deswegen auch die Titan.
Klar kosten Viel aber Hey man gönnt sich ja sonst nichts.

Schlauch Durchmesser hätte ich wohl 13/10 genommen wenn ich das richtig im Kopf habe.

Gibt es bei den Anschlüssen Favoriten? Und Wieviele werde ich da brauchen. Ecke und gerade?

Hatte jetzt so im Kopf 10 gerade und 6 Ecken.

Was ist eigentlich besser geschraubte oder aufgesteckte also die wo man ordentlich Kraft für braucht.
 
Jo wenn man was nicht mag ^^ Billig werden die wohl auch nicht werden.

Ich nutze nur geschraubte Anschlüsse, den Schnellverbindern trau ich nicht. 13/10 habe ich glaub ich auch, will das jetzt aber nicht beschwören. Achte bei den Grakas auf gewinkelte Anschlüsse (Je nach Gehäuse) damit war ich zumindest immer am flexibelsten. Wie viele und welche Winkel oder gerade du brauchst hängt vom Aufbau im Gehäuse ab. 4 Gpu, 2 Cpu, 2 Ausgleichbehälter, 2 Pumpe, 2 Radiator und falls du sauber im Gehäuse verlegen willst kommen noch ein paar Winkel dazu. Bedenke aber jeder weitere Verbinder erhöht die Gefahr der Undichtigkeit.
 
Pro Komponente zwei Anschlüsse (einen Eingang, einen Ausgang fürs Wasser). Is ja meistens nicht so schwer. Da könnte man von selbst drauf kommen.
Man zählt also die Komponenten zusammen (dazu zählen übrigens auch Schnelltrennis, oder Filter, oder Durchflussmesser und son Schnulli) und rechnet das mal zwei. Dann hat man die Anzahl der Anschlüsse die man braucht. Ob winklig oder gerade. Woher sollen wir das wissen, kennen wir doch den Aufbau der Wakü nicht.
 
Danke dir HisN.

Im Grunde möchte ich die Verschlauchung so wie bei dir. Schön ordentlich und aufgeräumt.
Gefällt mir gut dein System.

Die Info mit den Durchflussmessern etc. Mir noch gefehlt. Schnelltrenner werde ich ja denke ich 6 brauchen. Vor und nach dem Radiator ( 2 Stück Radi) und einem dazwischen.
Sowie vor und nach den Grakas uns dazwischen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich reichen zwei. Vor und hinter dem Radi.
Da ist das meiste Wasser drinne. Der hindert Dich daran Deinen Rechner zu bewegen wenn er extern steht.

Je mehr Du extern baust, desto mehr Trennis kannste sinnvoll einbauen. Aber intern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Ok.
Dachte mir es wäre vl sinnvoll bei dem Grakas weil man die dann doch mal am ehesten tauscht.
 
Naja, wenn Du nach 12-18 Monaten die Grakas tauscht, dann kannste auch ruhig mal neue Schläuche verbauen und alle anderen Kühler im System von Schmodder befreien. Da lohnt sich dann das komplette auseinanderreißen vom System.
Dagegen ist der Radi eine Investition (wenn er groß genug ist) fürs Leben.
 
Gut. Da ich in der Arbeit ein wenig Zeit gefunden habe habe ich mal soweit es ging mit dem Handy eine Liste erstellt.
Ich bitte euch mir zu verzeihen das es kein Warenkorb ist. Diesen reiche ich nach sobald ich Zuhause bin.

Pumpe: Liang DDC 1t
Entkoppeln: Phobya Noise Destructor V1
Gehäuse: Alphacool Laing Silentbox
Pumpenkopf: Phobya Black Nickel
Radiator: MO-RA 3 Pro 420 Black
Lüfter: BitFenix Spectre Pro weiß mit roter Led 140 mm Durchmesser x 21 Stück.
CPU Kühler: Watercool HK Cpu
GPU Kühler: Aqua Computer Kryographics GTX Titan X Black Edition
AGB :Phobya Balancer 250 Black
Steuerung Aqua Computer Aquaero 6 Pro
Schlauch: 3m Pvc Schlauch rot. 13/10
Schraubtüllen: 10 gerade / 10 Winkel / 10 Schlauchwinkel von alpha tuning

Was fehlt den noch alles?
Was könnte man verbessern?
Wie bringe ich dir Lüfter dazu alle gleichzeitig zu laufen?


Hier der Warenkorb:

Warenkorb | Aquatuning Austria

Hier noch die Lüfter:

BitFenix Spectre Pro LED rot 140x140x25mm 1200 U/min 22.8 dB(A)

Ich hoffe das geht soweit alles in Ordnung.
Möchte gerne in ein bis zwei Tagen bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm bitte mind. 2 Meter mehr an Schlauch, falls du dich mal verschnippelst oder noch was ändern willst, da sollte man immer was in Reserve haben.

Zu den Lüftern, keine Ahnung wieviel Lüfter ein Aquaero je Kanal verträgt, da ich den nicht mehr verbaut habe. Ich hab noch den Mora 2 mit 9 x 120er mit ner antiken Lüftersteuerung via Kippschalter (aus, 5V, 12V), an einem Kanal hängen 4, am anderen 5 Lüfter, alle mit Y-Kabeln verbunden.

Mein Mora hängt in der Küche eine Wand dazwischen. Bei 12V im Hochsommer mach ich die Küchentür zu und alles ist wieder lautlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Lüfter an einem Kanal der Aquaero ist von der Leistungsaufnahme der Lüfter abhängig.
Kann man sich ausrechnen.
Ist ja nicht so als ob beim Aquaero dabei steht wieviel Watt pro Kanal Belastung da sein darf, und bei den Lüfter steht die Leistungsaufnahme auch dabei. Wenn nicht in Watt, dann in Ampere und über die 12V kann man sich da ja umrechnen.
 
Dankeschön für den Hinweiß HisN.

Laut einiger Testseiten haben die Bitfenix Spectre bei einer 12 V Anbindung eine Leistungsaufnahme von 3 Watt.
Der Aquaero unterstützt pro Lüfterkanal 30 Watt. Wären 2,5 Ampere und jeder Lüfter verbraucht 0,25 A.
Also sollte das ja alles stimmen soweit hoffe ich zumindest.

Heißt also ich könnte theoretisch 10 Lüfter an einen Kanal anschließen.

Dann sollte der von horstimac ja reichen.
War mir aber nicht klar darüber das ein 3 Pin Stecker als Anschluss reicht weil das Aquaero laut Optik nur 4 Pin Lüfterstecker hat.

Ich hab den Warenkorb jetzt nochmal angepasst:

http://www.aquatuning.at/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/b35b4ff8cd538cf951cb642772a4fc84

Was zum entleeren vergessen ^^. Und Fertiggemisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Aquaero musst du dir keine Gedanken machen, das hat Leistung satt für eine komplette Lüfterarmee :)

Zu deinem Warenkorb einige Tipps:

- Aqualis AGB nehmen - hochwertiger und haltbarer
- Alphacool Laing DDC310 mit Acetal, oder Metalldeckel - leiser als die normale Laingpumpe
- Ablasshahn ergänzen - immer praktisch !
- Das DFM Kabel gibt es in versch. Längen und auch in schwarz
- Alphacool HF Schlauch ist besser als MK, knickt net so schnell
- Standfüße für den Mora, wenn er nicht direkt ans Case oder eine Wand kommt
- schwarze Blende zum Aquaero dazu kaufen
- Der Alphacool GPX SLI Connector passt nur zu Kühlern dieses Herstellers
 
In Sachen Aquaero musst du dir keine Gedanken machen, das hat Leistung satt für eine komplette Lüfterarmee :)

Zu deinem Warenkorb einige Tipps:

- Aqualis AGB nehmen - hochwertiger und haltbarer
- Alphacool Laing DDC310 mit Acetal, oder Metalldeckel - leiser als die normale Laingpumpe
- Ablasshahn ergänzen - immer praktisch !
- Das DFM Kabel gibt es in versch. Längen und auch in schwarz
- Alphacool HF Schlauch ist besser als MK, knickt net so schnell
- Standfüße für den Mora, wenn er nicht direkt ans Case oder eine Wand kommt
- schwarze Blende zum Aquaero dazu kaufen
- Der Alphacool GPX SLI Connector passt nur zu Kühlern dieses Herstellers

So danke erstmal für die Antworten.
Habe den Warenkorb nochmal überarbeitet.

Zur Pumpe da gabs nur ein Problem die ist bei Aquatuning nicht mehr Lieferbar scheinbar.

Warenkorb | Aquatuning Austria
 
Ja, ich sehe es gerade - komisch, denn von der Pumpe waren kürzlich noch ettliche auf Lager :hmm:

In diesem Shop ist sie lieferbar, aber das lohnt sich kaum für dich, aufgrund der doppelten Versandkosten:

◊Pumpe Alphacool Laing DDC310 - Single Edition - silber

Ich würde daher diese Pumpe nehmen, und den Acetal, oder Metalldeckel dazu:

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T Plus PWM | DDC Pumpen | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Austria


@Ultima: Wenn die "Ampel" net auf grün ist, hat Alphacool leider auch keine auf Lager
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde daher diese Pumpe nehmen, und den Acetal, oder Metalldeckel dazu:

Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T Plus PWM | DDC Pumpen | Laing DDC | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Austria


@Ultima: Wenn die "Ampel" net auf grün ist, hat Alphacool leider auch keine auf Lager

Gut hab ich drin.
Poste deswegen aber jetzt nicht extra nen neuen Warenkorb.

Fehlt sonst noch irgendwas ?

Zum Mo-Ra 3 der wird oben drauf montiert also keine standfüße nötig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh