Wakü Fragen

mahaudi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
5.811
Ort
Uersfeld
Wechsel von NexXxos HP zu XP....kaum Verbesserrungen !

Hallo !

Hab heute meinen NexXxos XP bekommen !

Natürlich dirket eingebaut !

Aber :hmm: fast keine Verbesserrungen +/- 1°c zum NexXxos HP !

Das kann doch nicht sein ?

Ich hätte da min. mal - 3°C weniger erwartet !

Hab auch von 8/6 Schläuche auf 10/8 gewechsel !

Könnte es daran liegen ?

Mein Wakü System :

Aqua Computer Airplex 240 mit 2x Noiseblocker SX 1 120mm

NexXxos XP

Eheim 1046 + Tank O Matic

NB-Kühler : Aquacomputer Twinplex ´

8/10 Schraubanschlüsse + PVC 8x1 Schlauch

Bitte um Hilfe:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 1046er bringt nicht wirklich Druck, durch den größeren Durchmesser der Schläuche hat sich der Druck nochmal verringert, deshalb fehlt auch die Verbesserung der Temperatur
Ein Nexxxos XP braucht schon guten Druck für gute Temps.
 
Wie sieht es den mit der 1048er aus ?

Oder soll ich besser auf 8/6 wieder wechseln ?

Aber dann muss ich auf 8/6 Anschlüsse mit 1/4 Gewinde wechseln !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat mehr Druck und mehr Durchfluss. Ich hab die 1048er mit einem Zern PQ, einen MIPS-NB-Kühler, einem Inno Cool-Matic und einem HTF3-Tripple im Betrieb und der Durchfluß ist immer noch ausreichend.

Wirklich Druck bringt halt eine Laing :)
 
Welche genau,...da gib es ja schon einige Versionen !

Oh man,das kostet wieder Kohle:(
 
Naja, kommt auf deinen Geldbeutel an würde ich sagen, mindestens die Pro, wenn du noch mehr Leistung willst die Ultra...
 
Wenn Du bessere Temps willst, dann kauf Dir nen besseren Radi.

Das bringt Dir mehr als ne Dual-Laing.
 
Mal ne Frage,....bringt das vielleicht wenn ich wieder auf 8/6 Schlauch gehe ?

Wenn ja etwas weniger Wasser im Schlauch ist,muss die Punpe ja dann auch weniger Masse vor sich her schieben....Logich oder nicht ?

Wäre das noch ne Möglichkeit ?
 
MFloX schrieb:
Die 1046er bringt nicht wirklich Druck, durch den größeren Durchmesser der Schläuche hat sich der Druck nochmal verringert, deshalb fehlt auch die Verbesserung der Temperatur
Ein Nexxxos XP braucht schon guten Druck für gute Temps.

Der HP ist ebenso wie der XP ein Düsenkühler, welche aber so aufgewertet wurde, das er 30% besseren Durchfluss liefert. Ich weiss nicht welchen Beitrag der 10/8 Schlauch liefert, aber in beiden Kühlern wird das Wasser durch die kleinen Düsen gejagt. Beim 8/6er fliesst das Wassers aufgrund des geringeren Schlauchdurchmessers schneller und wird durch die Düsen nochmal beschleunigt. Beim 10/8er hat man einen höheren Volumenstrom, aufgrund des viel kleineren Durchmesser der Düsen müsste es aber auch zu einer starken Erhöhung des Fliessgeschwindigkeit im CPU Kühler kommen. Lässt man den Wechsel des CPU Kühlers aussen vor, und ersetzt wirklich nur den Schlauch (Pumpe bleibt die 1046), dann dürfte es im Falle der Düsenkühler keine Temperaturverbesserung ergeben, oder irre ich mich da?

Bringt der XP denn bei hohem Druck viel bessere Temperaturen als ein HP bei gleichem Druck? Wenn ja - warum?
 
Also deine 37°C unter Last sind doch schon beachtlich! :bigok:

Wieso willst du auf Krampf nun noch bessere Temps erreichen?

Ich weiss ja nicht wie schnell die Lüfter auf dem Radi bei dir laufen, aber um zu testen ob ein größerer Radi dir was bringen würde könntest du die ja mal auf 12V stellen.
 
Der Flaschenhals in deinem System ist nicht die Pumpe oder der Schlauch, sondern der Radiator.

Mit nem Black Ice Extreme II solltest du sicher 2-5° rausholen können.
 
Ich glaube nicht das ein Black Ice Extreme II (240) besser sein soll wie der Aqua Computer Airplex 240 !
 
Laut WCP:
Airplex EVO 240 3.50 K
BlackICE Extreme II 2.60 K

Wennst Geld hast, dann hol dir einen BI und eine Laing dazu :)
 
Airplex EVO 240 3.50 K
BlackICE Extreme II 2.60 K

Das sind mal gerade 1°C !!!

Wo ist den der TEST ...Link ?

Vielleicht bringt ja noch eine weiter kleiner Radi !

zB. ein single 80er oder 120er !
 
Mit wie viel Watt Verlustleistung wurden denn diese Radiatortests durchgeführt? Kann doch nicht sein, dass ein 240er nur ca. 1K schwächer kühlt als ein 360er.

Der Unterschied all dieser Radiatoren ist ja doch relativ gering. Zwischen HTF III Extreme und BI Extreme liegen ja nur 0,5K (glaube ich zu erinnern).

Wie viel schafft so ein 360er mit drei 120ern @ 5V eigentlich? X2 4200+, nForce 4, Mosfets Mainboard, X1900XT, Mosfets X1900XT? Kriegt einer das hin, oder sollten es da besser zwei 360er mit jeweils drei 120ern @ 5V sein?
 
Jungs weiß zwar nicht auf welche temps raus wollt aber hier mal mein sys.
Eheim 1046 , Aquatube , Airplex Classic 240 , XP BOLD , NVX3 7800 GT Kühler von Alphacool , Twinplex von AQ computer und einen A8N Spannungswandler Kühler .
CPU 3200 @ 2500 bei 1,5 Volt vcore . 7800 GT 520/1200 overclockt .2 120mm Revoltec Dark Blue bei 7 Volt und 4 Dark Blue 80 lüfter bei 5 volt .

Zimmer Temp bei molligen 20 Grad . Ilde Temp CPU:28 chipsatz:27 GPU (Grafik :32 )

Nach 9 stunden 3dmark 06 im loop temps bei CPU:37 Chipsatz:30 Grafik:40 .

Wassertemp liegt bei ca 29-33 Grad also mehr als aussreichent .

Schlauch ist 8/6 PNC und es sprudelt noch in der Tube munter vor sich hin
 
Zuletzt bearbeitet:
sind 29 - 33° nicht sehr hoch? Ich habe @ last max. 27° und ohne last 23,6°... und das bei einer zimmertemp von 22°
 
Mit der Wassertemperatur hab ich auch mal jetzt gemessen !

Zimmertemp. 20/21°C / Wasser 21°C @ IDLE CPU 30°C

Load CPU @ Prime95 36/37°C Wassertemp. 27°c !!

Kann das so in etwa stimmen,...der Vergleich @ Load ...Wasser und CPU ?
 
Zuletzt bearbeitet:
35712 schrieb:
Mit wie viel Watt Verlustleistung wurden denn diese Radiatortests durchgeführt? Kann doch nicht sein, dass ein 240er nur ca. 1K schwächer kühlt als ein 360er.

Der Unterschied all dieser Radiatoren ist ja doch relativ gering. Zwischen HTF III Extreme und BI Extreme liegen ja nur 0,5K (glaube ich zu erinnern).

Wie viel schafft so ein 360er mit drei 120ern @ 5V eigentlich? X2 4200+, nForce 4, Mosfets Mainboard, X1900XT, Mosfets X1900XT? Kriegt einer das hin, oder sollten es da besser zwei 360er mit jeweils drei 120ern @ 5V sein?

Da wurde mit 100W getestet. In der "Realität", also nem Sys wie du's in etwa ansprichst, ist der Unterschied zwischen HTF und Black Ice bei 5-7K anzusiedeln... muß man halt nur erstmal "wissen" ;)
 
Hallo !

Ich kann mich nicht endscheiden was für eine Pumpe ich mir kaufen soll !

Die Laing gibt es ja schon für 50 € aufwärts !

Vor und Nachteile dieser beiden Pumpen !

Wenn eine Laing,dann diese hir: ...denke mal das die schon reicht !

http://www.aquatuning.de/product_info.php/products_id/456

Bei der HPPS Plus hätte ich aber einen Vorteil,das ich meinen AB weiter nützen kann von meiner jetzigen Eheim 1046

Bitte um Hilfe....der Laing Theard ist ja ewig lang...das dauert ja Tage um den komplett durch zulesen !:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Laing Pro. Die Non Pro ist zu laut.
 
Ja, zu den 50€ musst du noch den Pro Deckel dazu rechnen.
Würde die Laing nur in Verbindung mit dem betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll überhaubt durchpumpt werden, muss es überhaubt eine Laing sein, die macht zwar ordentlich druck aba is auch recht laut im vergleich zu HPPS+.

PS. wie siehts eigentlich mit der Ultra aus, macht die mehr geräusche als die Pro oder is sie leiser?
 
Das System :

CPU:Nexxxos XP

NB: Aquacomputer Twinplex

Radi : Aquacomputer Airplex 240 + 2x 120mm Noiseblocker @ 12 v.

Anschlüsse+Schlauch 10/8
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh