Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Original geschrieben von -ZERO-
läuft der kühler schon? welche temps?
der befindet sich auf dem weg zu watercoolplanet



Original geschrieben von Kermit
Der sieht ja mal geil aus
Das mit den 4mm muss nicht so sein, aber ich weiß aus Erfahrung, das umso kleiner ein fräser is, umso eher bricht er ab
Wo könnte man denn sowas fräsen lassen bzw. dürfte ich das überhaupt? Hast du da nen Copyright oder so drauf![]()
die CAD dateien könnte ich dir und deinem fräser auch schicken

Original geschrieben von Kermit
Wow das wäre echt nett, wenn du mir die CAD Dateien schicken könntest. Ich hab einen in der Familie, der ist Chef von einer ziehmlich großen CNC-Präzisionstechnik Firma oder sowas ähnliches. Vielleich kann ich bei dem was erreichen.
Passen die Dateien in ne e-Mail?
das ding soll erst entgültig getestet und vorgestellt sein 
Ich check das solang mal mit meinem onkel. hoffentlich macht ers 
Original geschrieben von Kermit
Klar kann ich dasIch check das solang mal mit meinem onkel. hoffentlich macht ers
Wie hast du deinen eigentlich gefräst?

und nein, der macht niemanden so einen nochmal 



Original geschrieben von Kermit
Wie sieht es eigentlich mit einer direkten DIE Kühlung aus? Warum geht das nicht? Bei einem AthlonXP kann man das doch wunderbar abdichten. Ist das Wasser schädlich für die CPU oder warum gibt es so etwas nicht? Wäre doch (meines Wissens nach) viel effizienter?



Original geschrieben von estide2002
Direkt @die geht auch nicht weil wasser (auch desteliertes wasser zumindest nach einiger zeit) leitet..


). Soo hier der CPU-Kühler:

dazu brauchst du ja 2 deckel teile



...also von der optik sieht er wirklich jut aus!!!


Original geschrieben von Nos
man muss aber auch sehen was alles möglich is mit dem Fräser...vielleicht gehts net weniger! :?

). Er hat aber gesagt, dass der Fräser (normaler fingerfräser) min. 4mm haben sollte, weil er bei 1mm abbrechen würde. Er bräuchte dafür eine Hochgeschwindigkeitsfräse. Die stellen dort halt eher große Teile her. Aber er hat gesagt, ich soll ihm mal eine Skizze davon schicken. Er erkundigt sich dann mal und evtl. gibt es dann doch eine Möglichkeit, das in 1mm Größe zu fräsen. Er hätte auch noch eine Funkenfräse (oder so ähnlich). Damit kann man Kanäle mit bis zu 0,2mm Fräsen. Aber das halt widerum nur komplett durch die CU platte. Man bräuchte dann also einen Deckel + Boden und dann wäre die Wärmeableitung eh futsch. Naja. In einer Woche weiß ich dann genaueres. Er geht morgen nämlich auf Geschäftsreise in die USA und kommt erst in einer Woche wieder. Ich geh dann mal zu ihm in die Firma und schau mir das mal an.


*scherz*