[Kaufberatung] Wakü für unwissenden

Maeximum30

Master of Wakü-Pics
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2009
Beiträge
5.918
Ort
Wien
Hallo Comm

Ich will mir zwischen Jänner und März eine Wasserkühlung einbauen, am liebsten wäre mir alles von der Firma Aquacomputer, ich habe davon den Aquaero als Lüftersteuerung und würde gerne die restlichen Teile passend dazu kaufen.
Ich will alles im Rechner haben, als Gehäuse dient ein Lian Li A70 was eigentlich recht groß ist.
Anfangs will ich nur die Cpu kühlen, später jedoch alles, was würdet Ihr mir empfehlen. Es muß nicht alles vom selben Hersteller sein, rein optisch wäre es mir jedoch recht.
Gekauft wird alles bei www.pc-cooling.at der Shop ist gleich bei mir in der Gegend, und der Chef ist auch recht nett dort.

Budget : 5-700€

Cpu Kühler :

http://www.aquatuning.de/product_in...i5-Sockel-1156---Core-i7-Sockel-1oe-G1-4.html

Radiator :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6391_Koolance-Radiator-3x120mm-Vertikal.html

Pumpe :

http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Advanced-Version.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
viel spaß beim lesen der faqs, da lernste ne menge ;) und aqua cooling gibts nicht, du meinst wohl aquacomputer. aber eine gute wakü zeichnet aus, dass sie von allen herstellern das optimale nimmt.

und wenn das sooo sehr in die zukunft geplant ist, kann sich noch jede menge ändern, von daher les dich in ruhe ein, halte die up2date und dann ist das alles kein problem.
 
Aquacomputer.de

Pumpe, Pumpendeckel und Monsterradi sind empfehlenswert. Die Kühler sind gut, aber nicht spitze. Die besten kommen von Watercool. ;)

Kaufen würde ich an deiner Stelle bei www.aquatuning.at Die haben das beste und umfangreichste Sortiment.
 
Ich hab das oben mit Aquacomputer ausgebessert ^^
Mir ginge es nur darum kurz und bündig die Artikel zu erfahren, um mir ein Bild darüber zu machen, wichtig ist mir nur das alles sicher innen verbaut wird, weil ich einen kleinen Sohnemann hab, der ganz scharf auf meinen Rechner ist :)
Qualität soll State of the Art sein, ich will dann nicht wieder alles herum reissen, es muß nichts leuchten, aber eine Eheim Pumpe will ich auch ned sehen.

Auf alle Fälle schon einmal Danke für die Antworten
 
Mir ginge es nur darum kurz und bündig die Artikel zu erfahren, um mir ein Bild darüber zu machen
Mit "kurz und bündig" ist es aber beim Einstieg in den Wakü Bereich nicht getan. Da muss man sich fast soviel einlesen, wie vorm Bau des ersten selbst zusammengedengelten Rechners. ;)
 
Jo ich habe das gerade bemerkt, das wird ja ein richtiges Projekt :)
Ich lese mich da auch schon ein, nur wird das ein wenig dauern, bis ich da den Überblick habe.
Was glaube ich ganz wichtig ist sind diese Radiatoren, und wieviel ich davon in den Tower bekomme.
Pc-Cooling deswegen weil ich da schon seit langem hin gehe, wenn ich was ausserordentliches brauche wird mir das sicher irgendwie organisert werden können.

Edit: Madz du scheinst ja sowas wie das Hardwareluxx interne Wakü-Wiki zu sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und bereite dich drauf vor mindestens einmal im monat was dran zu machen^^
mit ner wakü iste immer am basteln, das könnte noch besser und das auch und das anderst^^.

ich denke für eine cpu und gpu reicht ein 360er radi bzw. kommt es auf denn prozzi an, es geht auch ein triple und ein 240er
 
Ich will eigentlich nur die CPU damit kühlen, ich mag auch wuchtige Luftkühler auf Grafikkarten, es geht dabei auch nicht um silent oder sonst irgendwas, sonder um mir optisch und Leistungsmäsig etwas ordentliches auf die Beine stellen ^^
Ich hab mich da auch schon ein wenig eingelesen, also im Gehäuse-Deckel bekomme ich sicher so einen 360er radi unter, nur zu dick darf der nicht sein, Cpu Kühler kommt der von Aquacomputer.

Wozu braucht man das da zb.

http://www.aquatuning.de/product_in...1-5-Baydream--Einbaurahmen-f-r-Aquatube-.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5950_Aquacomputer-aquatube-G1-4--Kupfer.html

Ich will das man das vorne alles schön sieht, und mit der Aquaero überwachen.
 
du hast dir da zwei AGB´s ausgesucht, ein agb ist dafür da das man z.b. wasser auffüllen kann, das der wasserstand ausgeglichen wird etc. würde immer einen mit einbauen. nur ob diese zwei so gut sind, nun ich hab meinen von EK in der front und bin sehr zufrieden mit diesem, da du aber alles von aqua comp haben willst würde ich zum ersteren gehen bzw. du brauchst ja beide wär mir zu umständlich bzw. zweifache geldausgabe

http://www.aquatuning.de/product_in...er-Blocks-EK-Bay-SPIN-Reservoir---Acetal.html

würde diesen nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das ganze hat ja noch zeit wird sich wahrscheinlich eh noch viel ändern, ich mag das konzept von aquacomputer das alles irgendwie konfiguriert werden kann, und eben auch über software, gibt es da noch andere alternativen ß
 
ja wie du aber liest ist in diesen agb nur über ein zusatzstück der messfühler verwendbar bzw. nicht kompatible
 
Ich will eigentlich nur die CPU damit kühlen
Herrlich! Diesen Satz habe ich sicher schon mehr als 1000 mal gehört und nie hat es geklappt. :lol::lol: :lol:JEDER bastelt mindestens noch die Graka in den Rechner. :d

Als AGb würden ich diesen nehmen (habe ich selbst) http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1802_XSPC-5-25--Bay-Reservoir-Black.html


Der Aquatube ist schon schick, aber in der Kupfer Version auch sehr teuer. Außerdem kann man ihn in der horzontalen Montage nur befüllen, wenn man das Gehäuse auf den Rücken legt.
Den XSPC zieht man einfach aus dem Laufwerksschacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso wie denn von EK vor allem sieht der von EK hübscher aus mit so nem drehenden rädchen als son wasser blub ding^^
 
Hmm Ausgleichsbehälter kann sich ja noch einiges tun, aber Pumpe und Cpu Kühler sind schon recht fix ;)
Was brauch ich dann noch alles um die CPU zu kühlen ?
Vielleicht kauf ich das Zeug´s ja doch noch vor Weihnachten :)
 
Den Satz hab ich früher auch irgendwann mal gesagt.............
"Vergiss es" würd ich jetzt sagen :d

Das ist wirklich wie ne Sucht, immer wieder was Neueres oder Besseres haben zu wollen.
Gelegentlich gibt es zwar mal Stress mit dem Finanzministern aber :wayne:
Die GraKa würd ich auf alle Fälle erst mal mit einbinden. Auch wenn es nicht sooo sehr auf die Geräuschkulisse ankommt.
Hübscher finde ich die Wasserkühler für ne GPU allemal, als so nen Fön der sonst auf den Karten klemmt ;)

Aber wie schon erwähnt: Erst mal richtig reinlesen und dann die Bastelwut kommen lassen :d

MfG Otto Riegel
 
Die Graka fällt auch deshalb weg, weil ich auf die Fermi noch warten möchte, und bis es dahin passende Kühler gibt, dauert es wohl noch länger :)
Aber das ganze sollte schon so geplant werden das es auch möglich sein sollte, die Graka zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann lass das noch mal wech.
nun ich hab auch gesagt gpu only naja inzischen ist es fast alles ausser MB und einen neuen radi will ich auch noch kaufen und immer was besseres als das was man jetzt hat, momentan bin ich am experimentieren wenn ich zwei 120er radis ausserhalb vom case habe und wie gut ich die temps dabei halten kann, nun von in case 47grad jetzt nur noch 42grad unter last, würd ich sagen nicht schlecht.
 
:haha: :lol: :bigok: :shot:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte bei Eheim an eine grüne Aquariumpumpe, mir ist nur wichtig das dass was ich kaufe gut ist von Quali her usw.
Bin ja echt planlos um ehrlich zu sein, aber das wird schon *g*

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:45 ----------

@ Madz

Den will ich für die CPU nehmen.
 
Ich dachte bei Eheim an eine grüne Aquariumpumpe, mir ist nur wichtig das dass was ich kaufe gut ist von Quali her usw.
Eine Eheim ist sehr sehr gut von der Qualität her... Grade weil es eigentlich Aquarienpumpen sind! Dadurch hat Eheim schon sehr lange Erfahrung und die Pumpen sind ja für 24/7 Betrieb ausgelegt!

Den will ich für die CPU nehmen.

P/L rechnet sich der nicht... Das Verhältnis ist zwar nicht so schlecht wie bei dem Innokram, aber ich würd ihn mir trotzdem nicht holen! Hol dir lieber nen Heatkiller da hast du mehr für dein Geld. Wenn es dir dabei rein um die Optik geht kannst du den aber auch ruhig nehmen! Hat halt nicht die besten Werte von der Kühlleistung, aber für den normalen Betrieb sollte das reichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zum Glück sagt Ihr mir das alles wegen 3 Grad um usw. ich dachte mir nicht das es so große Unterschiede gibt bei den Temps.
So jetzt hab ich auch mit pc cooling kurz telefoniert, und er hat mir noch einmal bestätigt das ich einen Quadradi in den Deckel einbauen kann, was ich natürlich auch gleich so umsetze, das sollte dann ja für Anfangs Cpu und später Grafikkarte genügen.
 
Wenn du bei der Meisterkuehler.de Aktion mitmachst und bei Aquatuning.at bestellst, bekommst du 7% Rabatt. :)
 
Hier das Video Warum ich das sooo haben will *g*

So diese Dinger werden zu 100 % verbaut Aquaero + Multiswitch + Tubemeter by Aqua Computer :)
Ich will das unbedingt haben die kosten spielen eher eine untergeordnete Rolle, ausser es gibt eine Firma die so etwas ähnliches anbietet.
Bei mir wird das ganze dann schwarz, und innen mit weißen Led´s alles beleuchtet, die Beleuchtung wird auch über das Aquaero gesteuert.
gesleevt wird blau/schwarz und vielleicht ein wenig weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madz im PCGHX schrieb:
Aquacomputer ist gut, keine Frage. Aber eine optimale Wakü bekommt man nur bei Verwendung eines Komponentenmixes. Bei mir sind alle Kühler von Watercool (kühlen besser für weniger€) Pumpendeckel und Überwachungselektronik von Aquacomputer und die Kühler des Boards von Anfi-tec.de

Oder kauft ihr Eure PCs komplett von einem hersteller?

Das Aquaduct ist ein sehr gutes, aber viel zu teures Produkt. Mag sein, daß der Preis angemessen ist, aber für das Geld bekommt man eine absolute, dem Aquaduct weit überlegene, High-End wakü. INKL. Kühler. Die muss man sonst noch für 150-200€ dazu kaufen.
Hab ich eben hier geschrieben: http://extreme.pcgameshardware.de/w...-system-wakue-bitte-um-hilfe.html#post1301832

Das Aquaero habe ich selbst und auch einen Umfangreichen Test dazu geschrieben:

http://www.tech-review.de/include.php?path=content/content.php&contentid=8388&catid=77&themeid=71
 
Mein Aquaero macht leider probs, mit dem Usb Port, ich muß irgendwie immer was weiß ich im Gerätemanager anstellen damit ich es zum laufen bekomme.
Aber trotzdem mag ich es.
Mir geht es dabei rein um die Steuerung, und die Optik aussen, innen wird das verbaut was am besten ist, dafür brauch ich euch unbedingt, ich bin allem gegenüber aufgeschlossen.
Was will ich

Aquaero + Multiswitch + Tubemeter by Aqua Computer
+ das beste vom besten !

Ich muß mit dem System viel testen weswegen ich diesen Luxus haben möchte, ich bin gerne bereit auch mehr zu zahlen es sollte meinen wünschen entsprechen.

Ich kann einen Quadradi in den Deckel einbauen, welcher ist gut oder der beste ich habe nicht vor Kompromisse einzugehen.

Welcher Cpu Kühler ist der beste,
welche Pumpe usw. ich will das ordentlich machen ;)
 
Multiswitch und Tubemeter halte ich für unnötige Spielerei. Genauso wie ich den Aqutube zwar für sehr gut, aber unpraktisch erachte. ;)

Ich kann einen Quadradi in den Deckel einbauen, welcher ist gut oder der beste ich habe nicht vor Kompromisse einzugehen.
Dieser hier:

http://www.aquatuning.at/product_info.php/info/p6997_Thermochill-PA140-3-Triple-Radiator-G3-8.html zwar kein Quad, aber mit 140er Lüfter und sehr leistungsstark.
Welcher Cpu Kühler ist der beste,
Heatkiller 3.0 CU
welche Pumpe usw.
Aquastream XT Ultra oder (weil kleiner und du eh ein Aquaero hast, eine Laing DDC1t mit Aquacomputer Deckel.
 
Danke Madz mehr wollte ich gar nicht :)
Ja ich stehe auf die Spielereien halt ein wenig, das Kind im Manne quasi.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:26 ----------

Der Radi sieht fein aus, da kommen dann Noisblocker Black Silent Pro drauf PK3 wahrscheinlich die kann man relativ hoch drehen lassen, falls mal Reserve gebraucht wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh