wakü für ram von grafikkarten?

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
gemeint ist sowas.
http://www.alphacool.de/upload//high/12260_1.jpg

nen normaler ganzkörper graka kühler macht ja meist keinen sinn weil man so nen kühler ja meist auch länger als eine generation weiterverwenden möchte.
mein jetziger wasserkühler hatte schon 3grafikkarten unter sich.....
ti4600,radeon9700pro,9800pro


also was haltet ihr davon? lont sich sowas ich sachmal als zukunftsinvetition?
oder hat gar einer schon sowas?
testberichte?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,

ich finde sowas ist schwachsinn, so was wie der gpu-x ist viel besser wie die kleinen einzelnen teile.

vieleicht könnte es sein das die dinger minimal besser Kühlen, aber brmest das nicht den durchfluss?
 
moin moin
diese großen gpu+ramkühler sind schon ne tolle sache nur haben sie halt keine lange lebenszeit. ich mein irgendwann is das ding wech und verkaufen kann man die grakas mit so nem kühler uach kaum weil ja so gut wie niemand ne wakü hat...

ob die besser kühlen mhm........... keine ahnung

durchfluss bremsen sollen sie allerdings angeblich nicht. weil ja der normale strom weitergeht und nur bischen wasser an den seiten abgezapft wird um locker und kangsam durch die speicher zu laufen.......

mfg
 
ich finde die dinger schon arg teuer ... das komplettset fürne 6800GT/Ultra über 80 Euronen ... ist eindeutig zu viel. und wer sagt mir, das sich die bauform der speicher nicht ändern wird in den nächsten 2 Jahren oder wenn ich dann ne 512 MByte Karte habe noch mal über 80 Euros ausgeben muss .. und irgendwo haben die ja sicher auch ein gewisses gewicht und die Graka sitzt dann vielleicht nicht mehr richtig im Slot ... währen mir zuviel punkte die dagegen sprechen. eine Graka mit nen komplettkühler lässt sich wahrscheinlich auch besser wiederverkaufen als eine mit solchen schlauchgewirr :) Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkLogic schrieb:
moin moin
diese großen gpu+ramkühler sind schon ne tolle sache nur haben sie halt keine lange lebenszeit. ich mein irgendwann is das ding wech und verkaufen kann man die grakas mit so nem kühler uach kaum weil ja so gut wie niemand ne wakü hat...

ob die besser kühlen mhm........... keine ahnung

durchfluss bremsen sollen sie allerdings angeblich nicht. weil ja der normale strom weitergeht und nur bischen wasser an den seiten abgezapft wird um locker und kangsam durch die speicher zu laufen.......

mfg
Öhm, so gut wie niemand hat eine WaKü? Dann wohnste aber auf dem Land :)
GPU-Ramkühler ... zumindest den den horre angesprochen hat ist erweiterbar auf die nachfolgenden Graka-Modelle. Also muss man nix verkaufen und wieder neukaufen, sondern nur andere Blende + RAM-Bleche.

Bisschen Wasser abgeszapft um langsam durch den Speicher zu laufen? Du meinst wohl diese kleinen KKs die man da dranfrickeln muss. P/L ist das nix ... da kann man auch sofort zum GPU-X greifen. Für x800 Karten sind sogar beide Seiten kühlbar.


andisaw schrieb:
ich finde die dinger schon arg teuer ... das komplettset fürne 6800GT/Ultra über 80 Euronen ... ist eindeutig zu viel. und wer sagt mir, das sich die bauform der speicher nicht ändern wird in den nächsten 2 Jahren oder wenn ich dann ne 512 MByte Karte habe noch mal über 80 Euros ausgeben muss .. und irgendwo haben die ja sicher auch ein gewisses gewicht und die Graka sitzt dann vielleicht nicht mehr richtig im Slot ... währen mir zuviel punkte die dagegen sprechen. eine Graka mit nen komplettkühler lässt sich wahrscheinlich auch besser wiederverkaufen als eine mit solchen schlauchgewirr :) Gruß Andy
Wofür verkaufen? Die kannste doch überall hinbauen ... die sind sehr flexibel. Auch hier musste nur ein neues Befestigungsblech holen. Halte aber trotzdem nix von den kleinen Dingern!
 
Zuletzt bearbeitet:
also also
irgendwie reet man an einander vorbei....
denke mal die kleinen kühler kann man für alles benutzen auch für stromwandler etc... deswegen nen guter wiederverkaufswert....
die großen voll gpu + ramkühler isnd meist nur von einer einzigen karte benutzbar zumindet die die ich gesehen habe. da hat sogar ne 6800le nen anderen kühler als die 6800gt....

teuer sind eh alle wasserkühler erstrecht für grafikkarten wenn man noch speicher mitkühlen möchte.
ansonsten auch 512mb ram karten werden nicht wirklich übe rmehr als 8speicherbausteine haben, die werden ja auch kleiner. nur weil es zurzeit auch welche mit 16stück gibt? ich mein ne jetzige karte mit 512,b speicher bringt naja 1% mehr leistung... also quark..

bei den kelinen is natürlich dieses schlauchgewiss, das stimmt schon aber kann ja auch ganz nett aussehen. ein borg pc....
 
Hab die Dinger in meinem Rechner werkeln. Sie funktionieren. Erst hatt ich sie in Reihe mit dem Rest. Der Durchfluss hat bestimmt darunter gelitten aber die Laing drückt da ordentlich durch. Zu meinem NB-Kühler hatte ich die falsche Halterung bestellt :wall: und musste, nachdem ich in der Firma ne passende erodiert hatte, den ganzen Klumpatsch wieder ausbauen um den NB-Kühler noch einzubauen.
Fein dachte ich, in dem Zuge kannste gleich die Speicherkühler parallel schalten und den HS runtermachen. Gesagt getan.
Das dumme ist nur das ich jetzt nicht sagen kann:
"jawoll, parallel ist die CPU-Temp um sonsoviel runter."
da die Kappe jetzt unten ist und die Temps dadurch eh besser sind. Sagen kann ich nur das sich an den Temps der GPU und dem Speicher (und der CPU im Idle) nichts getan hat. :hmm:
Wenn gewünscht kann ich heut abend ma en Foto posten.
 
@Helmutk!
klar mach mal nen foto!
wäre super mega spitze!
würde mich ja interessieren wie die 16minischlüche so in nem gehäuse aussehen.

meinste ne eheim 1048 reicht da für aus? zusammen mit mora,cpu,gpu und northbrige....?

mfg
 
Bin jetzt auf Arbeit, Foto kommt heut Abend.
Parallel dürfte das kein Problem geben mit der 1048.
Ist aber meine erste Wakü und kann also nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Wie gesagt, ich konnte bei mir (Laing, Nexxos XP, AC-Graka-NB-Kühler, triple Radi), mit den MCX keinen großen Unterschied zwischen parallel und in Reihe feststellen. Kann bei anderem Equipment natürlich anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal en paar Fotos.
 

Anhänge

  • k23.JPG
    k23.JPG
    64 KB · Aufrufe: 71
  • k24.JPG
    k24.JPG
    89,9 KB · Aufrufe: 76
Find net das dass so schlimm ausschaut...der Kabelsalat aber schon *mampf*
 
Ja ich weiss, der Kabelsalat.....ich nehm mir immer vor wenn ich dann doch nen neuen Rechner aufbau:
Aber jetzt wirds ordentlich.
nix wirds
Die ersten Kabel werden angeschlossen alles wunderbar..und dann kommt das und das und das...zum Schluss siehts dann doch wieder aus als wenn man nen Wal aufschlitzt. Iss halt nich viel Platz in sonem Midi
 
@kruemel
Was für einen GPU-Kühler willst du nehmen?
Bei dem GP2X wirds ganz schön eng wenn du die Verteiler wie auf deinen Bildern in der Standartstellung montierst. Desshalb musste ich die ein wenig nach oben versetzten. Jetzt parallel sitzen sie eh anders.
 
naja ich weis nich aber mir gefallen diese kühler überhaupt nicht viel zu viel kabel gewurschtel^^
 
Oh Gott sieht das grottig aus :haha: Ich weiß warum ich nur meine GPU mit Wasser kühle ;)

Nimm doch große Passivkühler, kosten fast nix, ob 10mhz mehr oder weniger, ist doch letztendlich egal.

Gibts denn keinen Komplettkühler, der einen flexiblen Lochabstand hat? Ich weiß zwar auch nicht wie das gehen sollte, aber man weiß ja nie......
 
wieso überhaupt denn schon wieder mit ner dummen halterung?
würde die kühler einzelt nehmen und mit wärmeleitklebepads drankleben. wenn ich da wieder ne halterung habe kann ich die ja wieder mit ner neuen graka wegwerfen.
also schwachsinn........

nene einfach ankleben unde nach gebrauch wieder abziegen mache ich ja auch mit meinen alukühlblöcken.......
 
DarkLogic schrieb:
wieso überhaupt denn schon wieder mit ner dummen halterung?
würde die kühler einzelt nehmen und mit wärmeleitklebepads drankleben. wenn ich da wieder ne halterung habe kann ich die ja wieder mit ner neuen graka wegwerfen.
also schwachsinn........

nene einfach ankleben unde nach gebrauch wieder abziegen mache ich ja auch mit meinen alukühlblöcken.......

das wird nicht funzen weil dank den schlecuhen ist da soviel zugkraft hinter das dir alle naselang einer der kühler abgehen würde... also schnaps idee ;)
 
ui!
das könnte stimmen.......
darübe rhab ich noch garnicht nachgedacht, weil die dinger tatsächlich in macheinme online shop mit wärmeleitklebepads im set verkauft werden....

nein mal ehrlich also mhm ich glaub denn lauf ich mir doch keien und kleb meine alukühler wieder drauf......
aber nen einmal ram kühler is fürn arsch........da kann man sich denn auch ne bessere karte von dem geld kaufen......

mfg
 
Gerade erst den Thread endeckt - nach wilder Diskussion im Wakü-Bilder-Thread gestern :fresse:

@krueml_ welche Karte wirds, Spannungswandler werden auch gekühlt? Unbedingt Bilder posten, bin sehr gespannt :d
 
DarkLogic schrieb:
wieso überhaupt denn schon wieder mit ner dummen halterung?
würde die kühler einzelt nehmen und mit wärmeleitklebepads drankleben. wenn ich da wieder ne halterung habe kann ich die ja wieder mit ner neuen graka wegwerfen.
also schwachsinn........

nene einfach ankleben unde nach gebrauch wieder abziegen mache ich ja auch mit meinen alukühlblöcken.......
Die MCX-Kühler sind nix für Grafikkarten :) Glaub es oder lass es...
 
DarkLogic schrieb:
wieso überhaupt denn schon wieder mit ner dummen halterung?
würde die kühler einzelt nehmen und mit wärmeleitklebepads drankleben. wenn ich da wieder ne halterung habe kann ich die ja wieder mit ner neuen graka wegwerfen.
also schwachsinn........

nene einfach ankleben unde nach gebrauch wieder abziegen mache ich ja auch mit meinen alukühlblöcken.......

Die Halterung kostet 8,50 Eurotz, das kann ich dann wenns wirklich ne komplett andere Karte gibt grad noch ausgeben. Wenns derselbe Chipsatzhersteller ist liegen die RAMs meist wieder an der gleichen Stelle und man kann die Halterung wieder weiterverwenden.
Die beigelegten Pads im Set ohne Halterung sollen sehr gut halten.
Weis nich mehr wo der Test war aber die ham en 5 kilo (oder warens 2,5 spielt aber keine große Rolle) Gewicht seitlich drangehängt. Ich denke dann halten die auch die kleinen Schläuchelchen.
@Kruemel
Kann sein das sie das Layout etwas geändert haben. Bei mir war das mit dem Winkelschraubanschluss (GPU-Kühlerausgang nach oben) zu knapp.
 
Krustovsky schrieb:
@krueml_ welche Karte wirds, Spannungswandler werden auch gekühlt? Unbedingt Bilder posten, bin sehr gespannt :d
Wahrscheinlich 'ne 6800GT PCI-E und Mosfets werden auch gekühlt, ja.. :)
Aber bin zZ am grübeln, ob ich nicht lieber 'ne X800XT kaufe und einfach das Halteblech austausche.. :drool:

EDIT: Ja, es ist auch knapp, aber es passt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh