Der D-Tek und der Apogee GTZ kosten deutlich mehr als der EK Supreme und sind von der Leistung her zwar etwas besser, aber nicht so deutlich, dass es den Aufpreis rechtfertigen würde.
Beim LM-Pad war ich mir unschlüssig, aber das Pad sollte bei den Quads durchaus behilflich sein, das Mehr an Hitze effizienter abzuführen.
Welche Chipsatzkühler würdest du statt der EK empfehlen? Und denke bitte an den preislichen Rahmen.
Der PVC-Innovatek-Schlauch ist eigentlich okay, ich habe den seit fast 1 Jahr bei mir verbaut und hatte nie Probleme, weder mit Radien noch mit Einfärbungen. Daher auch die 10/8er Anschlüsse. Was rechtfertigt denn den Aufpreis zum Masterkleer-Schlauch?
Das Fertiggemisch wählte ich nicht aus Kostengründen, sondern weil ich damit nur positive Erfahrungen gemacht habe. Das G48 mag billiger sein, aber das Innovatek-Gemisch ist extra für Wakü gedacht und da habe ich mich von Erfahrungen leiten lassen.
Und was die 5V-Adapter angeht - was soll er dann machen, wenn er den Q6600 ordentlich übertaktet und Power braucht? Daher auch die Nanoxias, die bei vollen 12V noch akzeptabel hörbar bleiben. Er hat extern nicht die Möglichkeit einer Lüftersteuerung.