[Kaufberatung] Wakü für leisen HTPC gesucht AMD X6 [Wakü frischling braucht rat]

A64 Now!

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
4.175
So den nun ist es also soweit ich der Wakü Gegner war rüste nun unseren Haushalt auf Wakü um :d
da ich bis jetzt nur Erfahrungen mit einer Externen gesammelt habe welche jedoch nicht für das HTPC Budget drin ist.
Möchte ich nun selber eine Externe zusammenstellen möglichst so das nur der Schlauch zum Cpu Kühler im Tower zu sehen ist AGB,Pumpe,Radi sollten draußen sein als Pumpe möchte ich eine 230V Pumpe haben da ich so NT mäßig noch ein bisken Luft habe.

Bis jetzt schwebt mir die Mora3 incl Einheim1048 230V vor die restlichen Komponenten da bin ich mir unschlüssig und wäre da für Hilfe sehr Dankbar kaufe möchte ich das Set bei Aquatuning da ich mit den Shop schon gute Erfahrungen gesammelt habe

gekühlt werden soll ein AMD PII X6 @ 4.0Ghz also nur Cpu Kühler nötig alle anderen Sachen werden vielleicht später mal unter Wasser gesetzt ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du die Pumpe eh außerhalb einsetzen willst fällt eine 12V Pumpe ja sowieso weg.

CPU Kühler ist der HK3 gut oder ein EK Supreme. Der neue Aquacomputer Cuplex ist wohl auch nicht schlecht, nur wie haltbar da der Kühlerboden ist wird sich noch zeigen.
 
ich möchte lieber etwas nicht so High Perfomantes wen es dafür 100% dicht ist.

den EKL hatte ich auch schon im Auge

edit: kann ich das so kaufen oder fehlt hier noch was http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php
und vor allen reicht es um den X6 zu Kühlen selbst im Hochsommer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Warenkorb verlinken musst du den speichern und den Link der dir dann gezeigt wird kopieren.

Um die CPU zu kühlen reichen so gut wie alle Kühler auf dem Markt, der Radiator ist da viel wichtiger.
Da du ja den Mora willst reicht das locker, kannst auch das restliche System noch mit einbinden (solange es nicht gerade GTX480 SLI wird :d)

Bei einer 230V Pumpe musst da halt immer ans einschalten denken.
Vllt kann man die aber auch eingeschaltet lassen und ne Master/Slave Steckdosenleiste verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Aktiv designte Radiatoren taugen ohne Lüfter nichts, du kannst weniger Lüfter verwenden.
Müssen ja keine 9 120er sein, vielleicht reicht ein 180er schon aus.

Im prinzip haste auch alles, ich würd aber eher dickeren Schlauch verwenden.
13/10 oder 16/10 der lässt sich wohl besser verlegen, wobei ich auch mit 13/10 keine Probleme hab.
An zwei stellen brauche ich Winkeladapter aber da hilft auch kein anderer Schlauch drumrum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann kann ich das Set also so Ordern :d
da es ja nur ein Teil im Kreislauf ist sollte ich doch mit den schlauch kein probs haben,denke mal du meinst das es sinvioler ist wen man das ganze System in Kreislauf hat düner zu kaufen oder liege ich da falsch

schon mal danke für die Hilfe :wink:
 
kühler HK3 oder den yellowstone ,schläuche würde ich auch 16/10 raten ,man bekommt damit engere radien hin als mit dem 13/10,mora3 ist top
 
Passiv betreiben lohnt eigentlich nie, da ein paar Lüfter auf unhörbaren Drehzahlen schon einen Riesen-Nutzen bringen.

Ich weiß nicht, was für dich leise ist, aber die Eheim 1048 ist nicht so ganz Ultra-Silent tauglich. Ich hab die kleinere 1046 hier sowie 12V Versionen ebendieser, und selbst die sind für mich aus ein paar Metern Entfernung noch hörbar, trotz guter Entkopplung. Die 1048 wird da schon noch etwas mehr Krach machen.
 
also doch besser 16/10 :angel:
zum Thema Pumpe hab ich nur halt die gewählt die mir für den großen Radie noch als ok erschien wen eine kleinere das selbe bringt bin für jeden Tipp dankbar.

ich selber kenn die Geräusch Kuliese der kleinen Eheim 12V die in meiner 240 XT verbaut ist daher frag ich ist die 1048 viel lauter :eek:

wen ja wäre das ein no go :(

PS: bei der Eheim 1048 steht dabei ohne Zubehör brauch ich da noch etwas dammit ich sie anschließen kann???

PS2: würde auch ein einzelner 230er lüfter reichen@ 5V dammit es der mora nicht zu heiss wird???
den so einen hätte ich noch hier
 
Zuletzt bearbeitet:
der 230er wird reichen... du brauchst für die 1048er ein AnschlussKit auf G1/4-Gewinde.
 
Ich hab gerade noch mal ne alte PCGHX ausgegraben, ohne Entkopplung kommt die 1046 da auf 1,4 Sone und die 1048 auf 2,1. Entkoppelt macht die 1048 sogar nur 0,1 während die 1046 noch auf 0,2 kommt. Wie brauchbar die Tests sind weiß ich nicht, mir kommen die Werte nur recht niedrig vor, da ich meine 1046er alle entkoppelt noch deutlich hören kann...
 
Bestell mehr Schlauch. Kannste nie genug davon haben, nichts nervt mehr als einmal um 2cm verschnitten und dann aufs nächste Paket warten müssen^^

Aber mal nebenbei ne Frage, X6 im HTPC, wo ist da der Sinn?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt auch leute die Videos Schneiden und Games in 1920 mit AA+AF Zocken zu diesen Kreise gehöre auch ich :angel:

zudem was wundert dich das wir sind doch im luxx ;)

ich bin geizig daher kauf ich nur was auch benötigt wird daher auch keine WaküConties o.ä ich Spare aber nicht am falschen ende ;)

brauch ich für die Pumpe auch noch etwas oder läuft das anschließen über den AGB :drool: sorry für die blöde frage aber bevor ich hier blöd aus der Wäsche kuck frag ich lieber nochmal nach

PS:im Idle zieht der X6 zudem weniger Strom als mein alter C3 X4 ;)
 
Aber nen Rechner als HTPC zu bezeichnen wenns ne Kiste zum HQ Zocken ist.
Nur weil der in nem kleinen Gehäuse steckt oder wie? Also jetzt nichts gegen dich oder so, aber die bezeichnung wundert mich dann schon.

Nen echten HTPC könnte man locker mit ner internen Wakü kühlen, bzw. wär das nicht nötig da man alle Komponenten mit Passivkühlern ausrüsten kann und halt zusätzlich zum Netzteillüfter einen Gehäuselüfter. Ob man dann einen Gehäuselüfter hat oder einen am Radi spielt auch keine Rolle, nur die Kosten sind definitiv geringer, der Aufwand ebenso und das Pumpengeräusch fällt auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso darf ein HTPC keinen Bums haben ? Wieso darf man einen HTPC nicht als "Konsole" misbrauchen, wenn er im Wohnzimmer unterm Fernseher steht?

@A64:
Du brauchst noch einen Anschlussadapter für den Pumpenauslass. Den für den Einlass kannste wegen dem AufsteckAGB weg lassen, das ist korrekt.
 
ah ok danke wusst doch das kann nicht alles sein zudem hab ich bemerkt das man für den HK3 noch eine Backplate benötigt welche nicht im Shop ist :(
am besten ich ruf da mal an

und mit der Mora3 sieht es auch nich gut aus :(

ich bin echt ein Kind der Sonne :teufel:

kann es ein das man für den AM2+ keine Backplatte braucht beim HK3.0 kann sie in keinen Shop finden *grübel
 
Beim AM2 wird die vorhandenen Backplate genutzt.

Gruß
 
ah ok das klärt die frage wiso keine zu finden ist ;)
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich nur den Radiator extenr evrbauen und den Rest ins Gehäuse. Das dämmt die (geringen) Geräusche der Pumpe noch weiter.
 
Wieso darf ein HTPC keinen Bums haben ? Wieso darf man einen HTPC nicht als "Konsole" misbrauchen, wenn er im Wohnzimmer unterm Fernseher steht?

Weil ein HTPC ein flexibler Ersatz für HIFI Geräte wie Musikanlage, DVD Player, Fernsehrreceiver ist.
Zumindest war das mal so gedacht.
Daher in der Regel eher schwächere stromsparende Komponenten die sich zumeist passiv kühlen lassen und zum ältere Spiele Spielen ausreichen.

Wenn man da Highend Hardware reinklatscht ist das mehr der normale Spielerechner in kleinem Gehäuse, die restlichen Multimediaaufgaben kann man mit dem natürlich auch abdecken.

Natürlich kann man das nennen wie man will, aber ich sag zu nem Veyron auch nicht Kleinwagen weil der so flach ist :d


Zum Thema:
Mein Asrock AM2 Board hat gar keine Backplate, da ist das Rentention Modul per Pushpins festgemacht, die Gigabyte Boards haben wohle alle die normale AMD Backplate aus Metall mit UNC6-32 Gewinden.
Daher hat der HK für AMD einfach nur 4 Schrauben mit passendem Gewinde.
Ist ne einfach Lösung, ich persönlich finds nicht so gut.
Es sind Kreuzschlitzschrauben was mir schonmal nicht gefällt und man muss den Kühler aufs Board halten bis man die Schrauben reingefummelt hat.
 
An deiner Stelle würde ich nur den Radiator extenr evrbauen und den Rest ins Gehäuse. Das dämmt die (geringen) Geräusche der Pumpe noch weiter.

ich hab es lieber so das alles was Wakü mässig ist Extern ist auser natürlich der Kühler des Cpu ;)
zudem hab ich schon ein Gehäuse zum Entkopeln der Pumpe in planung

zum Thema HTPC es gibt welche mit Bums und welche ohne kommt halt auf den benutzer an was er braucht
Regeln gibt es da keine,ich habe lieber den Wolf im Schafspelz als den Posser Rechner :d
und da dieser im WZ steht und von uns auch zum TV schauen genutzt wird dann ist es wohl ein HTPC

PS: die Lösung mit der BP finde ich auch net so doll,aber was soll man machen :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh