[Kaufberatung] WaKü für i7-2600K, R9 290X in Phanteks Enthoo Primo

Chiron1991

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2010
Beiträge
1.510
Hallo liebe Leute!

Nach ein paar Jahren Wakü-Abstinenz möchte ich in naher Zukunft (hängt von der Verfügbarkeit der Hardware ab) mein bestehendes System geringfügig modifizieren und unter Wasser setzen. Primärziel ist vor allem eine geringe Lautstärkekulisse.

Gekühlt werden soll ein Intel Core i7-2600K und eine AMD R9 290X. Die CPU läuft momentan noch auf Standardtakt und ist undervolted, da sie jegliche Software noch ausreichend bedient. Sollte die Leistung bis zum Release von Intels Skylake nicht mehr ausreichen, würde ich übertakten. Für die GPU und deren Kühler muss es natürlich erst einmal um die Verfügbarkeit bestellt sein.

Mein aktuelles Gehäuse (Fractal Design Define R4) soll durch ein neues ersetzt werden. Eigentlich gefällt mir das Corsair 900D sehr gut, ist allerdings viel zu groß. Der kleine Bruder, das 750D, wäre da schon eher was. Als Konkurrenz dazu ist mir allerding das Phanteks Enthoo Primo aufgefallen. Irgendwie sagen mir die recht ausgefallenen Features dieses Gehäuse sehr zu, sodass ich letztendlich auch dazu greifen werde (und auch hier wieder: wenn es verfügbar ist...).

Meine Verschlauchungspläne sehen grob so aus:
xb9m.png

Mein aktueller Warenkorb dazu sieht so aus: Aquatuning

Zuzüglich einem GPU-Kühler (habe momentan diesen hier im Blick, ist aber noch nicht lieferbar) und diversem Kleinkram. Bei den Anschlüssen muss ich nochmal genau eruieren, wie viele Winkel ich brauche.

Dazu noch ein paar Fragen:
- Radiator: 420mm vs 480mm? Der 420er hat ja marginal mehr Kühlfläche und kommt mit einem Lüfter weniger aus, ein signifikanter Nachteil fällt mir jetzt nicht auf. Euch? Ist die gesamte Radiatorfläche für mein Vorhaben ausreichend?
- Kühlflüssigkeit: Ist die aus meinem Warenkorb brauchbar? Reicht 1l für den Kreislauf, oder vorsichtshalber zwei Flaschen einpacken?
- Schlauch und Anschlüsse passen zueinander?

Habt ihr sonst noch Anmerkungen oder Hinweise?

Grüße
Chiron
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 1 Liter kommst du nicht aus und die 2 Radis im Korb sind sinnvoll von der Fläche, je nach gewünschten Lüfter U/Min. ist einer dieser Radis bereits zu klein, um das Sys. leise zu betreiben ! Wie du schon richtig erkannt hast, nehmen sich 420er und 480er Radis nicht viel bei der Leistung. Ich habs mal abgeändert und besseren Schlauch (Stichwort: Biegeradius) sowie hochwertigem AGB ergänzt. Überlege dir, ob die Funktionen der Ultra Version benötigt werden, oder die Standardvariante der Pumpe ausreicht. Alternative: Laing DDC + Phobya Metalldeckel (kleiner + mehr Durchfluss)

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay, das mit den versenkten Anschlüssen bei dem AGB ist natürlich genial, da muss ich mir - im wahrsten Sinne des Wortes - auf dem Weg zur Graka keinen abbiegen.

Die Aquastream hatte ich eingepackt, weil ich die bei meiner ersten WaKü auch schon hatte und mit der Geräuschkulisse sehr zufrieden war. Ist die Laing + Deckel ähnlich leise? Ich lese da sehr geteiltes in diversen Foren / Testberichten, oder benutzen die Leute nur den falschen Deckel?
 
Ich würde direkt 2 480er verbauen, Platz ist da und dann kannst du die Lüfter auch alle auf 600RPM betreiben ohne Probleme :d
 
Ah, okay, das mit den versenkten Anschlüssen bei dem AGB ist natürlich genial, da muss ich mir - im wahrsten Sinne des Wortes - auf dem Weg zur Graka keinen abbiegen.

Die Aquastream hatte ich eingepackt, weil ich die bei meiner ersten WaKü auch schon hatte und mit der Geräuschkulisse sehr zufrieden war. Ist die Laing + Deckel ähnlich leise? Ich lese da sehr geteiltes in diversen Foren / Testberichten, oder benutzen die Leute nur den falschen Deckel?

Ja ist sie, je nach Frequenz der AS XT und gewähltem Laing Deckel sogar noch leiser. Mit dem Deckel und Entkoppler fällt und steigt die Geräuschkulisse einer Laing deutlich, da muss man mit Bedacht wählen ! Der leiseste Deckel ist derzeit wohl der erwähnte Phobya Metalldeckel und das Modell von Zern.

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - matt black Edition (2. Wahl) Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - matt black Edition (2. Wahl) 49126
 
Also ich denke nicht, dass ein 420er bei einer R9 290X reicht, zumal er die CPU bestimmt übertakten will, damit sich die Graka nicht langweilt. Anders würde für mich der Kauf einer R290X keinen Sinn machen. Bei mehreren Radis würde ich die so konfigurieren, dass die Luft bei allen aus dem Gehäuse transportiert wird. Oder direkt auf was externes setzen.
 
Das kann sein, aber selbst im Quiet-Mode wird die ja schon gut warm. Ausserdem würde ich von Anfang an ein paar Reserven einplanen, damit man sich hinterher nicht ärgert, dass man es hätte anders machen sollen.
 
und wieder muss ich darauf hinweisen das es nicht optimal ist den oberen Radi mit der Abluft des unteren zu versorgen...

Behalte doch das define, ist ein super case mach dir nen 420 er oben drauf und gut ist

für ein so niedrig getaktetes system ist es mehr als ausreichend

Im Enthoo Primo kannste eine ganze Radi Family einbauen ! :d Das ist dann weit entfernt von nem kuscheligem Radi Sandwich auf engstem Raum, zumal die Wärmetauscher teils auch noch räumlich getrennt sind.
 
Ich würde einfach 2x480 einbauen, die Lüfter jeweils langsam drehend reinblasen lassen und die Front und Hecklüfter die warme Luft rausziehen lassen. dann haste auch kein Staubproblem(Überdruck undso)
 
480/420 im Deckel ,360 Monsta im Boden, 240er slim vorne oder im Seitenteil und einen 140er im Heck. Wenn das noch nicht reicht kannst nochn Mora daneben stellen :fresse2:

Gesendet von meinem Kindle Fire HD mit der HardwareLuxx App
 
Wenn das noch nicht reicht kannst nochn Mora daneben stellen :fresse2:
Ich glaub, ich hab im Keller noch nen alten Heizkörper stehen. :haha:

Okay, sind ja ein paar gute Anregungen dabei, ich überarbeite den Warenkorb und die Skizze heute nach Feierabend mal.
 
Soooo, ich hab mir nochmal ein paar Gedanken gemacht. Radifläche kann man ja prinzipiell nie genug haben, von daher habe ich noch etwas aufgestockt. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Radis (oben 420, unten 280) kommt hinten noch ein 140er rein, sodass ich insgesamt auf die Kühlfläche von zwei 420ern respektive zwei 480ern komme. Unten würde ich nur ungerne einen 480er reinsetzen, da ich den Platz gerne für Festplattenkäfige reservieren muss...

Der Warenkorb schaut nun so aus: Aquatuning

Die geplante Verschlauchung in etwa so:
m5zi.jpg
Hinweis: Die kompakte Laing wird auf dem Pumpensockel hinter dem Mainboardtray verstaut, sodass man von der nichts sieht und nur die zwei Schlauchenden aus der Trayöffnung kommen.
Bin momentan nur etwas bange, dass das selbst bei Verwendung von Winkeln mit den Biegeradien knapp wird... Kann das momentan nicht so wirklich einschätzen, da ich das Case noch nicht in Natura gesehen habe. Was meint euer Augenmaß?

@bundy: Was genau hat der aqualis-AGB für Vorteile? Ich mein... muss doch nur Wasser rein, oder? :confused: Nach dem neuen Verschlauchungsplan bräuchte ich auch einen AGB, der den Zulauf oben hat - beim aqualis sieht das aber so aus, als wenn das Wasser durch die obere Öffnung einfach nach unten platscht und nicht durch z.B. ein Plexiglasrohr "geführt" wird.

Bitte um weiteres Feedback!
 
Der Aqualis ist aus echtem Glas, daher kann der nicht so wie Plexiröhren durch die Zusätze im Wasser kauputt gehen und ich würde an deiner stelle überlegen ob du nicht dein aktuelles Case behälst und dir nen MoRa daneben stellst.
Damit dürftest du günstiger wegkommen.
 
Den Kostenpunkt mal völlig außen vor gelassen:
Ich möchte das R4 ja loswerden! Sicherlich, ist ein super Case, aber der Bastel- und Haben-will-Drang ist einfach stärker. Außerdem tut ein Tapetenwechsel neben mir auf dem Schreibtisch mal gut. Außerdem stehe ich externen Radiatoren eher kritisch gegenüber... allein schon wegen der Immobilität. Ist jetzt zwar nicht so, als wenn ich den Rechner dauernd in der Gegend rum tragen, aber wenn, dann ist man immer sofort mit zwei Leuten dabei.
Möchte also schon bei geräumigen Gehäuse plus interner Lösung bleiben.
 
Das Problem der Immobilität kann ich gar nicht nachvollziehen, da du die Sachen durch Schnelltrennern verbindest und somit trägst du das Case (was ohne RAdis sogar leichter ist) und den Mo-Ra extra.
Aber den Haben-Will-Faktor verstehen wir hier denke ich alle:fresse::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho ist es völlig legitim bei nem Stahlbunker sich nicht auch noch nen fetten Externen zu holen. Und beim 900/750D passt ja auch gut was an Radis rein. Ein guter AGB wäre aber auch net verkehrt, muss ja kein Aqualis sein, die EK X-RES 3er sind auch ganz gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh