Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.06.2010
- Beiträge
- 1.510
Hallo liebe Leute!
Nach ein paar Jahren Wakü-Abstinenz möchte ich in naher Zukunft (hängt von der Verfügbarkeit der Hardware ab) mein bestehendes System geringfügig modifizieren und unter Wasser setzen. Primärziel ist vor allem eine geringe Lautstärkekulisse.
Gekühlt werden soll ein Intel Core i7-2600K und eine AMD R9 290X. Die CPU läuft momentan noch auf Standardtakt und ist undervolted, da sie jegliche Software noch ausreichend bedient. Sollte die Leistung bis zum Release von Intels Skylake nicht mehr ausreichen, würde ich übertakten. Für die GPU und deren Kühler muss es natürlich erst einmal um die Verfügbarkeit bestellt sein.
Mein aktuelles Gehäuse (Fractal Design Define R4) soll durch ein neues ersetzt werden. Eigentlich gefällt mir das Corsair 900D sehr gut, ist allerdings viel zu groß. Der kleine Bruder, das 750D, wäre da schon eher was. Als Konkurrenz dazu ist mir allerding das Phanteks Enthoo Primo aufgefallen. Irgendwie sagen mir die recht ausgefallenen Features dieses Gehäuse sehr zu, sodass ich letztendlich auch dazu greifen werde (und auch hier wieder: wenn es verfügbar ist...).
Meine Verschlauchungspläne sehen grob so aus:
Mein aktueller Warenkorb dazu sieht so aus: Aquatuning
Zuzüglich einem GPU-Kühler (habe momentan diesen hier im Blick, ist aber noch nicht lieferbar) und diversem Kleinkram. Bei den Anschlüssen muss ich nochmal genau eruieren, wie viele Winkel ich brauche.
Dazu noch ein paar Fragen:
- Radiator: 420mm vs 480mm? Der 420er hat ja marginal mehr Kühlfläche und kommt mit einem Lüfter weniger aus, ein signifikanter Nachteil fällt mir jetzt nicht auf. Euch? Ist die gesamte Radiatorfläche für mein Vorhaben ausreichend?
- Kühlflüssigkeit: Ist die aus meinem Warenkorb brauchbar? Reicht 1l für den Kreislauf, oder vorsichtshalber zwei Flaschen einpacken?
- Schlauch und Anschlüsse passen zueinander?
Habt ihr sonst noch Anmerkungen oder Hinweise?
Grüße
Chiron
Nach ein paar Jahren Wakü-Abstinenz möchte ich in naher Zukunft (hängt von der Verfügbarkeit der Hardware ab) mein bestehendes System geringfügig modifizieren und unter Wasser setzen. Primärziel ist vor allem eine geringe Lautstärkekulisse.
Gekühlt werden soll ein Intel Core i7-2600K und eine AMD R9 290X. Die CPU läuft momentan noch auf Standardtakt und ist undervolted, da sie jegliche Software noch ausreichend bedient. Sollte die Leistung bis zum Release von Intels Skylake nicht mehr ausreichen, würde ich übertakten. Für die GPU und deren Kühler muss es natürlich erst einmal um die Verfügbarkeit bestellt sein.
Mein aktuelles Gehäuse (Fractal Design Define R4) soll durch ein neues ersetzt werden. Eigentlich gefällt mir das Corsair 900D sehr gut, ist allerdings viel zu groß. Der kleine Bruder, das 750D, wäre da schon eher was. Als Konkurrenz dazu ist mir allerding das Phanteks Enthoo Primo aufgefallen. Irgendwie sagen mir die recht ausgefallenen Features dieses Gehäuse sehr zu, sodass ich letztendlich auch dazu greifen werde (und auch hier wieder: wenn es verfügbar ist...).
Meine Verschlauchungspläne sehen grob so aus:

Mein aktueller Warenkorb dazu sieht so aus: Aquatuning
Zuzüglich einem GPU-Kühler (habe momentan diesen hier im Blick, ist aber noch nicht lieferbar) und diversem Kleinkram. Bei den Anschlüssen muss ich nochmal genau eruieren, wie viele Winkel ich brauche.
Dazu noch ein paar Fragen:
- Radiator: 420mm vs 480mm? Der 420er hat ja marginal mehr Kühlfläche und kommt mit einem Lüfter weniger aus, ein signifikanter Nachteil fällt mir jetzt nicht auf. Euch? Ist die gesamte Radiatorfläche für mein Vorhaben ausreichend?
- Kühlflüssigkeit: Ist die aus meinem Warenkorb brauchbar? Reicht 1l für den Kreislauf, oder vorsichtshalber zwei Flaschen einpacken?
- Schlauch und Anschlüsse passen zueinander?
Habt ihr sonst noch Anmerkungen oder Hinweise?
Grüße
Chiron