Wakü für Corsair Obsidian

BiZ22

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
826
Ort
Waldshut-Tiengen
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du wirst um die ein oder anderen Winkel eventuell nicht herum kommen,daher mal 4 Winkel dazu legen.

Statt dem Double Protect würde ich das Inno Konzentrat nehmen.
 
Hast du dir schon mal den Heatkiller angeschaut? Da ist selbst die günstige LC Version nicht schlecht.
Und reicht eigentlich ein 360er Radi für CPU + 480 GTX?! Bei der Abwärme der Grafikkarte würde ich mich aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass da vielleicht etwas größeres her müsste.
 
Danke für die Antworten.
Okay also schon mal das Inno Konzentrat statt dem anderen.

@KingPiranhas meinst du der Radiator passt in das Gehäuse ? Weil laut Corsair passt nur ein 360er Oben rein.
 
Kann zwar zum Phobya nichts sagen, aber ein airplex Revolution passt nach geringfügiger Modifikation des Laufwerksschachts (Führungsschiene) genau rein!

Hat natürlich den Vorteil, dass er sich mit der 360er Seite wunderbar montieren lässt.

Da der Phobya laut Daten von AT 1mm schmaler ist, dürfte er natürlich auch passen...
 
Eventuell ginge das ja mit solchen Adapter?

Caseking.de » Lüfter » Lüfter-Adapter » Bitspower FAN ADAPTER 140mm auf 120mm - black


Weil ein 420er Radi hat schon die deutlich bessere Leistung als ein 360er.

Das klappt nur bei einem Singleradi. Bei einem Dual- oder Trippleradi passt dann der Schraubenabstand nicht mehr.

@TE auf den Clearflex-Schlauch solltest du zugunsten von Masterkleer oder Tygon besser verzichten. Der Clearflex wird sehr schnell trübe.
 
Ich würde an deiner Stelle eher auf 13/10er oder 16/10er Schlauch wechseln.
 
Auf 13/10? Das Thema hatten wir schon sooooo oft. :rolleyes: 13/10 ist mit die schlechteste Größe, da er ohne Modifikationen deutlich leichter knickt als 11/8 oder 16/10.
 
Da er nur CPU und GPU kühlen will, wird er wohl kaum Probleme mit zu engen Radien bekommen! :rolleyes:

Es ist wichtig den TE drauf hinzuweisen, dass es in einem solchen Spezialfall (r<5cm) zu Problemen kommen kann, aber die Schlauchgröße als gänzlich ungeeignet zu bezeichnen ist schlichtweg falsch. Der persönliche Geschmack und der Preis sollten hier die Kriterien sein, da es selbst für diesen Spezialfall Lösungen gibt, wenn das die Wahl des TEs wird!
 
Es gibt ja auch so Schlauch-Knickschutz für ca. 1,50€ pro Meter, kann man ja mal nen Meter dazunehmen und falls wirklich zu enge Radien auftreten, halt den Schutz drum, dann knickt da garnix mehr.
 
wie schon erwähnt würde ich dir zum airplex Revolution raten - hat einfach den Vorteil, dass du ihn ohne am Deckel was zu werkeln montieren und trotzdem mit 140er Lüftern betreiben kannst.

Die Führungsschiene im Laufwerksschacht muss bei nem 420er so oder so weg...
 
Ah okay jetzt :d ich habs Gestern nich so wirklich geblickt mit den zwei Seiten. Jetzt is alles klar.
Okay die entscheidung über den Radiator is wohl jetzt gefallen. Es ist mir lieber wenn ich nicht am Deckel Hand anlegen muss.
Danke
 
Schau mal in meine Sig. da gibts den größten 140mm Raditest weltweit :)
 
So ich hab mich jetzt entschieden doch am Deckel rumzubasteln und werd den Magicool 420 Radiator nehmen.
Jetzt noch eine frage zur Befestigung im Deckel.
Zum ausschneiden kann ich diese Vorlage von Aquatuning nutzen ? Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Radiatorschablonen zum Downloaden Radiatorschablonen zum Downloaden 999999

Und die Schrauben, die beim Magicool dabei sind, reichen die von der Länge für die Befstigung ? Also um lüfter und Radiator zu verbinden ?

Wie sieht es aus mit Blenden, ist diese geeignet ? Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Blende Triple (420)/Stripes-Black Phobya Blende Triple (420)/Stripes-Black 38183
 
2x ja 1x jein

Beim Magicool sind laut AT nur 30mm Schrauben dabei, bei meinem Testsample hingegen zusätzlich auch 35mm Schrauben, die für die Blendenmontage lang genug wären ! Daher gehe ich davon aus, das dies immer der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich jetzt entschieden doch am Deckel rumzubasteln und werd den Magicool 420 Radiator nehmen.
Jetzt noch eine frage zur Befestigung im Deckel.
Zum ausschneiden kann ich diese Vorlage von Aquatuning nutzen ? Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Radiatorschablonen zum Downloaden Radiatorschablonen zum Downloaden 999999

Und die Schrauben, die beim Magicool dabei sind, reichen die von der Länge für die Befstigung ? Also um lüfter und Radiator zu verbinden ?

Wie sieht es aus mit Blenden, ist diese geeignet ? Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Blende Triple (420)/Stripes-Black Phobya Blende Triple (420)/Stripes-Black 38183


Stell dir das mit dem Deckel nicht zu leicht vor .. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh