[Kaufberatung] Wakü für 2600K und GTX 570

Galaxy345

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
99
Hallo, ich habe mir mal eine Konfiguration zusammengestellt, sorry für den ganzen Krimskrams, aber ich habe dazu auch Fragen ^^.
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/13fd88152cfad875988f39b57dceffc0
Gekühlt werden soll ein 2600K mit OC und eine 570er Nvidia

Ich würde erstmal gerne wissen ob nichts fehlt, insbesondere bei der Pumpe und dem Aquaero.
Die Pumpe kann ich ja so wie hier von dem Aquaero steuern lassen oder?
Ich möchte die Lüfter über die Wassertemperatur und die CPU und GPU Temps steuern lassen, geht das alles gleichzeitig? Also eine Kurve für jeden Wert.
Einen Durchflussmesser brauche ich nicht.

Ich bin mir nicht sicher ob ich auf der Pumpe/AGB Tüllen verwenden soll.

Gibt es beim AGB noch was besseres das in mein Gehäuse passt?
Ich kann nichts seitlich befestigen und habe etwa 30cm Platz für die Laing und den AGB.

Reicht die Schlauchmenge für einen Miditower?

Die Radis reichen sicher aus, ich brauche unter Furmark + Prime keinen lautlosen Rechner, nur im Alltag sollte er lautlos sein

Zur Beleuchtung: Ein bisschen Licht soll durch weiße LEDs gespendet werden, soll ich welche an den Aquaero anschliessen?
Wie muss ich da vorgehen?

Ich weiß nicht wo ich ein Kabel zum anlöten an den Taster herbekommen soll, weil dabei ist ja keins.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also soweit ist das in Ordnung.
Hast du nicht genug Platz um "normale" Radiatoren einzubauen, keine slim? Warum nimmst du diese Schlaugröße? Ich würde lieber 13/10 oder 16/10 nehmen und dann ein Masterkleerschlauch. Den gibt es auch in einem Packet was es dann für dich wieder billiger macht.
 
hmm, jo ich dachte nur dass 9,5mm Innendurchmesser noch besser auf den Tüllen halten werden als ein richtiger 16/10er.

Nein da ich nur ein relativ kleines Case habe verzichte ich auf das letzte Quäntchen Leistung zugunsten der Optik ;)
 
hmm, jo ich dachte nur dass 9,5mm Innendurchmesser noch besser auf den Tüllen halten werden als ein richtiger 16/10er.
9,5/15,9mm ist 16/10mm Schlauch. ;)

Ich möchte die Lüfter über die Wassertemperatur und die CPU und GPU Temps steuern lassen, geht das alles gleichzeitig? Also eine Kurve für jeden Wert.
Es macht nur Sinn die Lüfter nach der Wassertemperatur zu regeln.

EDIT: https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/3a500befc980d69c7b885f4c62d585c0

Bei Fragen einfach fragen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der XSPC Acrylic Tank Reservoir for Laing D5 sollte bei der normalen Laing nicht passen. Entweder anderen AGB+Deckel für die Laing DDC oder ne Laing D5 :wink:
Der Tygon ist ok kannst aber auch Primo nehmen ;)
 
Hallo, danke für die Antworten ;)
Der AGB von Phobya ist recht gut, den nehm mich gerne.

Ein 5,25" AGB ist leider nicht möglich da ich nur 3 Schächte habe für den Aquaero, eine Festplatte und ein Laufwerk/Brenner.


Jo die 570 wird schon eine mit Referenzdesign werden. Wieso?

@KingPiranhas

Wieso der andere Radi?
Was ist der Vorteil deines (doch sehr alten?) Modells?

Muss der Aquaero wirklich von der Wakü mitgekühlt werden?
Der normale Kühlkörper müsste doch reichen für 6 Lüfter und ne Laing oder nicht?

Wofür brauche ich noch ein Backplate?

Danke für die anderen Sachen und die schönen Winkel ;)

Ich habe jetzt mal diese hier ;)

Ich hoffe es kann noch jemand auf die Fragen im Anfangspost antworten;)
Warenkorb
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht die Schlauchmenge: ja

Ein bisschen Licht soll durch weiße LEDs gespendet werden, soll ich welche an den Aquaero anschliessen?
Wie muss ich da vorgehen?

Leds aussuchen die fertig verkabelt sind und nen Stecker dran haben, oder ne Led Leiste und dann per Y-Adapter anschließen. Wenn du die nicht dimmen willst, kann man sowas auch einfach direkt an ein NT hängen.

Durch eine Backplate biegt sich das Mainboard deutlich weniger durch.

Aquaero braucht nicht unbedingt einen Wasserkühler, ist halt ein "netter" Zusatz :)
 
Du brauchst keine zusätzliche Backplate, da beim CPU-Kühler bereits eine im Lieferumfang enthalten ist.

GTX570 - Ref.-design? Es gibt mittlerweile ein neues (Typ2) Ref.-Layout und auch sonst einige NON-Ref.-Design-Karten - deshalb frage ich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh