Wakü bringt mich noch in die Kiste

blub 0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
1.409
Ort
Daheim
Abend allerseits,

bin jetzt auch schon ein paar Jahre im Wakü-Klub dabei und habe dabei viel Spaß und füttere die Industrie auch ordentlich
und stecke auch sehr viel Herzblut und Zeit rein (selbst jetzt, wo ich eigentlich fürs Abi lernen sollte, hat der PC vorrang ;)) und und und....
Auch an Kreativität und Ideeenreichtum mangelt es mir eigentlich in keinster Weise.

ABER eine Sache macht mich die ganze Zeit schon fast Wahnsinnig:

Das Trockenlegen und Befüllen der Wakü ist einfach ein Kreuz - zumindest bei mir.
Hatte mir schon so viele Kniffe und Tricks -in langwirigen trialanderror-Prozeduren- überlegt, um den AGB halbwegs easy zu befüllen,
allerdings klappt das seit dem letzten Umbau (musste zwangsweise den AGB austauschen) überhaupt nicht mehr und ich geh bald die Wände hoch.

War grade, als das ganze Wasser übers Mobo gelaufen ist, kurz davor die Mühle ausm Fenster zu werfen. :grrr:

Hab mich in letzter Minute dann an die Jungs ausm Luxx -an euch- entsinnt (oder entsonnen?) und denke mal ihr könnt mir aus meinem seelischen Tief helfen... :d


Hier mal ein Bild wies grade ausschaut:



Bräuchte mal ein paar Gestaltungsvorschläge, wie ich das Befüllen und Entleeren schneller und easier hinkriege! :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Befüllen ist ja einfach. Wasser in den AGB kippen bis die Pumpe taucht, dann Pumpe an und nachkippen bis es genug ist.

Entleeren...Ventil an der untersten Stelle ;)
 
also ich würde dir den tip geben, nen winkel and den rechts oben anschluss zu verschrauben und den dann leer in richting hdds legen und sowas rein machen: gugen dann kannst ganz einfach aufschrauebn und einfüllen. entleeren: hmm unten bevor es in die pumpe geht nen T stück verbauen und auch wieder son enzotech-stopfen reinmachen.:wink:
 
Als erstes: du hast den Agb falschherum eingebaut, macht aber bei einer AS XT nichts, bei einer Laing würde sich schon ein Strudel bilden.

Zum Befüllen: mach mal einen Schlauch an einen der freien Öffnungen im Agb und führe den nach oben. Über den schlauch kannst du dann befüllen (Stichwort: Fillport).

Zum Trockenlegen kannst du unten ein T-Stück mit einem Kugelhahn einbauen, dann kannst du dadurch das Wasser ablassen.
 
Als erstes würde ich den AGB um 180° drehen und den Zu- und Ablauf am Boden anschließen. Die Öffnung im Deckel einfach mit einer Verschlussschraube schließen. Vorteil dieser Anschlussvariante: Du kannst den AGB über die Verschlusschraube oder den ganz abgeschraubten Deckel befüllen und leeren.

Wenn du dann noch ein T-Stück mit Verschlussschraube zwischen Grafikkarte und Pumpe baust, kannst du auch relativ bequem die ganzen Kühler entwässern. Manchmal hilft auch kräftiges Pusten in ein Schlauchende bei der Entleerung.
 
btw. ist auch der CPU-Kühler falsch herum angeschlossen.
 
Fillport bzw. die einfache Version mit Tülle + Schlauch + Trichter an einem der freien Anschluss und fertig.

Fürs Trockenlegen: T-Stück + Kugelhahn an die Pumpe
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten!

Das mit dem AGB war beabsichtigt, also das falschrume einbauen, so kommt man noch leichter an die zwei Eingänge, an denen ich nebenbei auch bis jetzt das Wasser ein- und auslassen habe.

@spock
wieso falschrum? Ging bis jetzt so ... :)

Ein Trichter, den man in son "tüllenplatz" schrauben kann, wäre schon eine verdammte erleichterung. Gibts sowas? Das Gewinde ist wichtig, mit nem normalen Trichter mach ichs schon die ganze Zeit...

das ablassen ist jetzt eigentlich nicht so das prob... weis garnet warum ich das in meiner Wut vorhin geschrieben habe.... das Befüllen allerdings ist -wie schon gesagt- traumatisch :(


Du kannst den AGB über die Verschlusschraube oder den ganz abgeschraubten Deckel befüllen und leeren.

ich hatte das mal ne zeit lange so, dass ich -genauso wie der AGB jetzt hängt, ist nämlich mein "alter"- nen winkel oben in einem der beiden Anschlüsse hatte und dann über den Deckel befüllt habe.... leider hab ich keine Winkel mehr und wollte es sowieso tunlichst vermeiden, welche zu verbauen... hab ja schon 5 :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Befüllen?
Meine WaKü ist noch nicht aktiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, was daran schwerer sein soll, als das Ablassen.
Ne Tülle an einen der vielen Anschlüsse des EK, ein Stück Schlauch dran, nach oben halten, Trichter mit passendem Durchmesser oben in den Schlauch stecken und Wasser marsch.
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten!

Das mit dem AGB war beabsichtigt, also das falschrume einbauen, so kommt man noch leichter an die zwei Eingänge, an denen ich nebenbei auch bis jetzt das Wasser ein- und auslassen habe.
damit das klappt musst du auch beide öffnen
@spock
wieso falschrum? Ging bis jetzt so ... :)
Es gibt nen definierten Ein- und Ausgang, so sollte man ihn auch nutze.


Ein Trichter, den man in son "tüllenplatz" schrauben kann, wäre schon eine verdammte erleichterung. Gibts sowas? Das Gewinde ist wichtig, mit nem normalen Trichter mach ichs schon die ganze Zeit...
Fillport
das ablassen ist jetzt eigentlich nicht so das prob... weis garnet warum ich das in meiner Wut vorhin geschrieben habe.... das Befüllen allerdings ist -wie schon gesagt- traumatisch :(
Fillport oder die billigversion mit stück schlauch und trichter halt



ich hatte das mal ne zeit lange so, dass ich -genauso wie der AGB jetzt hängt, ist nämlich mein "alter"- nen winkel oben in einem der beiden Anschlüsse hatte und dann über den Deckel befüllt habe.... leider hab ich keine Winkel mehr und wollte es sowieso tunlichst vermeiden, welche zu verbauen... hab ja schon 5 :(
winkel brauchst du ja auch gar net.
 
eben! kannst auch einfach nen stück schlauch mit tülle dran einschrauben und wieder weg machen
 
Das mit schlauch an Tülle und mit Trichter kombinieren hatte ich mir auch schon ausgedacht, nur fehlt mir dazu der entsprechende Trichter.

Müsste ich mir wohl wirklich son fillport dingens holen.

Was für Nachteile zieht sich mein jetziger Einbau mit falschrumen Cpu-kühler mit sich?
Um da die richtige Reihenfolge reinzubringen, müsste ich ja alles erneut komplett überdenken.... :(
 
Beim CPU Kühler brauchst du doch nur die Schläuche an den Anschlüssen vertauschen und schon ist das Problem gelöst...
 
Ich weiss, aber dann schauts dumm aus und die Schläuche sind dann zu kurz bzw. hab keine mehr auf Vorrat :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh