WAKÜ Temp! Wie kann das sein?

IMoRpHeUsI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2009
Beiträge
284
Wie kann die CPU 50+ Grad haben und die kerne nur 30Grad???
 

Anhänge

  • temp.jpg
    temp.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 74
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz einfach, da wird ne falsche Temperatur ausgelesen, könnte die SB sein.
 
SB???


Ich muss dazu sagen das ich nen Ivy Bridge drine habe nen i5 3570k..

Und mit prime gehen die Temps auf 50Grad hoch trotz wakü o_O Unübertaktet versteht sich....
 
Zuletzt bearbeitet:
SB???


Ich muss dazu sagen das ich nen Ivy Bridge drine habe nen i5 3570k..

Und mit prime gehen die Temps auf 50Grad hoch trotz wakü o_O Unübertaktet versteht sich....

SB -> Southbridge.

Du musst dazu sagen, du hast 'nen Ivy? Dann weißt du nun auch, wieso das so warm wird. Ivy ist ein ziemlicher Hitzkopf!
 
Ja das weiß ich schon ^-^ weil ja billige WLP verwendet wird.

aber ist die SB nicht das Mainboard auf dem Pic?
 
Eigentlich sollte die SB schon das "Motherboard" auf der Anzeige sein, aber das kommt schon mal vor, dass ein Programm die Sensoren durcheinander würfelt... So würde das auch mehr passen, weil 29° CPU Temp bei 30° Core Temp relativ realistisch klingt.
 
Okay gibt es denn nen Programm der das wirklich richtig ausließt?

Hab es schon mit Aida64 und SPeedfan getestet beide zeichen das gleiche an.
Gibt es da noch andere Genauere Progs?
 
So pauschal kann man das nicht sagen, weil die Ursachen auch unterschiedlich sein können. Da könnte z.B. sogar dein Board falsche Werte liefern, das kann dann keine Software der Welt anders auslesen. Aber probier einfach mal Realtemp oder Coretemp, die zeigen zwar nur CPU-Temperaturen, aber die normal schon recht genau.

Aber ich sehe gerade auf deinem Screenshot, da gibts noch eine Temp namens "CPU Package", das wird wohl die echte Gehäusetemperatur der CPU dann sein, d.h. wahrscheinlich interpretieren wir die "CPU"-Temp die Aida da anzeigt einfach falsch.
 
Okay danke dir ...

also die CPu möchte ich mindestens auf 4,5 Ghz takten^^

Gibt es da schon Erfahrung ob das mit 3570k geht ??

Oder wird der dann einfach zu heiß wegen der WLP in der CPU ?
 
Das kommt immer auf die einzelne CPU an, die verhalten sich ja unterschiedlich. Wenn du die Spannung nicht zu weit erhöhen musst, dürfte da schon was gehen. Notfalls halt köpfen und ordentlich verpasten :fresse: Wie viel Radiatorfläche hat denn deine Wakü und was hängt sonst noch mit dran?
 
Also habe nen H100 von Corsair

Da hängt nur die CPU dran 2x 120mmLüfter drauf
 
Achso, alles klar. Naja der hat schon ganz gute Kühlleistung, probier einfach mal aus wie hoch du kommst bis die Temperaturen kritisch werden... Ich persönlich würde 60° auf den Kernen nicht überschreiten für ein 24/7 Setting aber das sehen auch viele anders, Intel gibt glaube ich maximal 72° als vertretbare Temperatur an.
 
Intel git max Temp von 67,9°C an.

Reicht es beim Ivy immer in 100MHZ schritten zu Ocen?
 
Klar hast ja eh kaum eine andere Möglichkeit ;) Zumindest bei Sandy (und Ivy sollte sich da ähnlich verhalten) musst du im Prinzip nur den Turbo-Multi hochschrauben und wenn es instabil wird, vCore Offset draufgeben. Das ganze dann so lange bis die CPU zu warm oder die Spannung kritisch wird. Ich würde nicht empfehlen, irgendwelche festen Werte (Multi oder vCore) zu verwenden und auch Speedstep etc. solltest du nicht ausschalten, bei S1155 führt das meist zu schlechteren Ergebnissen, obwohl es bei älteren Plattformen oft nötig war um überhaupt takten zu können.

Aber wir schweifen hier ab, wenn du noch mehr zum Thema OC wissen willst, hier entlang bitte :)
 
Intel git max Temp von 67,9°C an.

Reicht es beim Ivy immer in 100MHZ schritten zu Ocen?

Intel gibt für den Ivy etwas über 72° an.
Allerdings ist das die Tcase Temperatur. Entscheidend für das OC sind die Kerntempperaturen und da ist das Maximum 105°, wobei die Cpu bei eingeschaltetem Thermal Monitoring
deutlich eher drosselt und notfalls abschaltet.
75°-80° Vollasttemperaturen der kerne sind für die Ivybridge auch für 24/7 unbedenklich, zumal diese Temperaturen im normalen Lastbetrieb nie erreicht werden.
Es sei denn Du willst nonstop primeln :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh