Wafer ID/Nummer bei Intel S.775 Prozessoren

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und hat jemand neuere infos zum Thema Wafer ID?
 
Meine persönliche Meinung hierzu ist: Auf jeden Fall ist diese angebliche Position wenn überhaupt relevant, wesentlich wichtiger als der Batchkram. Hipro ist EIN User, daher schonmal die Einschränkung der Fehlerquellen, kann in wesentlich größeren Größenordnungen selektieren und er sagt im übrigen auch nur dass das Spiel vermutlich nur von 00-15 funktioniert, bei höheren kann man schlecht Aussagen dazu machen.
 
Da ist mit Sicherheit was dran?
Wäre mal Interessant was Intel dazu sagt für was die Nummern stehen. Theoretisch müsste man nur mal jemand in der PR Abteilung oder einen Entwickler bei denen anschreiben. Die müssten ja zumindest wissen für was diese Nummern stehen.
Wenn man wüsste wie Intel in der Bezeichnung vorgeht wäre das ganze sicherlich auch um einiges einfacher.

Hab hier mal im 3DCenter nachgefragt, falls jemand genauere Infos zu Wafern, etc.
Ist mit Sicherheit für den ein oder anderen Interessant.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6782051
Meine Überlegung war diese:
Die Bezeichnung richtet sich ja mit Sicherheit nach der maximalen Anzahl der Chips auf dem Wafer. Da ca. 660 draufpassen bzw. fast 1000 wenn man den Wafer es als Quadrat sieht durchnummeriert werden müssten. Nun stellt sich also die Frage wie Intel die Teile durchnummeriert. Es muss also mind. eine 3 stellige Zahl sein um einen Kern auf einem Wafer eindeutig zu identifizieren. Mögliche für mich logische Nummerierungsweisen wären das ganze in Reihen und Spalten aufzuteilen oder spiralförmig von innen nach aussen zu zählen. Gegen Spalten und Reihen spricht, das es CPUs mit 4599er Nummer gibt, das wären dann also 45 * 99 Nummerierungen. Vielleicht setzt sich die Nummerierung aber über Wafer fort? Das weiss wohl keiner so genau und ich denke die einzigst verlässliche Quelle dürfte ein Intel Mitarbeiter sein.

Im Endeffekt könnten die Nummern auch nur für Intel selber sein, um CPUs auch ohne IHS zu identifizieren.
 
Auch wenn das hier echt alte Kamellen sind, kann ich dem ganzen vielleicht zufällig auf den Grund gehen, jedenfalls mal exemplarisch.
Ich habe hier nämlich drei E2160 Prozessoren, die alle dieselbe Batch Nummer (Q746A450) und dieselbe Wafer Nummer (? -> die obere von den beiden weißen Zahlen auf dem PCB, 3573536) aufweisen. Sie unterscheiden sich also nur in der unteren Nummer.

Ich teste die mal durch und berichte die Ergebnisse. Die erste CPU geht unter Luft schonmal ganz ordentlich mit 3520MHz@1,44V durch SuperPi.
 
Die Diskussionen kamen schon zu 478er Zeiten auf, auch da war die Vermutung immer je kleiner die Zahl, desto weiter aus der Mitte. Wirklich verifizieren konnte es mWn bisher aber keiner. Hatte zu 775 Zeiten ebenfalls ein paar Retail QX9650 gekauft. Einer der CPU´s hätte mit der Doppelnull am Ende der Jackpot sein müssen, ging aber unter Trockeneis gerade mal auf den Takt, den George mit seinem QX unter Luft erreicht hat :fresse:
 
Scheint mir auch ne relativ unwahrscheinliche Sache zu sein. Aber für die die's interessiert: Meine 3 E2160s auf maximalen Takt@1,45V bei einem SuperPi 1M Durchlauf getestet.

Batch Q746A450 - 3573536/8A2739: 3350MHz
Batch Q746A450 - 3573536/8A1221: 3530MHz
Batch Q746A450 - 3573536/8A2721: 3510MHz

Daraus mache man was man will :) Dachte mir ich poste das mal schnell, weil die Chance in freier Wildbahn drei CPUs aus demselben Wafer zu finden doch extrem gering ist (sofern sie aus demselben Wafer stammen, im Grunde habe ich keine Ahnung was die Zahlen bedeuten. ;))
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh