Waermeproblem IBM Laptopfestplatte

DonVincenzo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
1
Servus,

ich hab ein Waermeproblem mit meiner Laptopfestplatte. Und zwar ist meine Festplatte immer schon recht warm geworden. Allerdings bin ich jetzt fuer ein halbes Jahr in Malaysia, und bei Umgebungstemperaturen von 27 bis 30 Grad wird die Platte jetzt dementsprechend noch heisser. Hab dann auch ein Temperaturueberwachungstool insatlliert, und bekomme jetzt regelmaessig Warnungen. Die erste Warnung, bei erreichen von 55 Grad, bekomm nach spaetestestens 10 min Betrieb. Bei normalem Betrieb wird die Platte dann so um die 65 Grad warm. Bei Belastung der Platte wird sie schonmal schnell bis 72 Grad warm, was fuer mich gefaehrlich nahe an der Notabschalttemperatur von 75 Grad liegt. Mit einem Notebook Coolpad hab ich nur so 3 Grad Temperaturverminderung erreicht.
Meine Platte ist eine Hitachi DK23DA-30B in einem IBM R32 Notebook.
Mich wuerde zum einen interessieren, ob die Grenztemperaturen meiner Ueberwachungssoftware (55 Grad Warnung, 75 Grad Abschalten) generell fuer alle Festplatten gelten, und wie strikt man sich daran halten sollte?
Ausserdem wuerde mich interessieren, welche Gefahren bestehen wenn die Platte laengere Zeit bei den Temperaturen laeuft?
Tipps zur Abhilfe sind natuerlich auch gerne willkommen.

Waere klasse wenn ihr mir helfen koenntet.

Viele Gruesse, Ralf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Gefahr ist einfach bzw. der Effekt das die Platte schneller altert und damit vermutlich eher ausfällt udn deine Daten weg sind. Also würde ich im Moment sehr viele Backups der wichtigen Daten machen die du so hast. Wegen des Temperaturproblems würde ich mich mal an den Support von IBM wenden und höhren was die dazu sagen. Vorrausgesetzt du hast noch welchen bei denen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh