W-Lan Signal zu schwach! Was soll ich tun?

MarkW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
4.186
Hi Leute!

Hab mir gebraucht einen Access Point von Netgear gekauft (WG602) und einen Belkin Wirless USB Adapter.

Den AP hab ich an meinen Router angeschlossen und der läuft auch, den USB Stick an dem PC meines Bruders (ca. 15 Meter quer durchs Haus).

Die Verbindung kann zwar teilweise stattfinden, aber das Signal ist einfach viel zu schwach.

Was soll ich jetzt machen? Wäre ein neuer Wirless Router von Vorteil mit einem neuen USB Stick Adapter für bessere Signalstärke oder welche Möglichkeiten gibt es noch?


Hoffe auf Hilfe :\!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
antenne richtig ausrichten, die antenne strahlt seitlich ab und nicht zur spitze wie oft angenommen. evlt. ein längeres lankabel vom router zum accesspoint um eine justierung des standortes vorzunehmen.

usb verlängerungskabel kaufen um den usb stick ebenfalls ausrichten zu können.
 
wenn alles nix hilft, den stick öffenen und hoffen das eine onboard buchse für ne extra antenne vorhanden ist (war an meinem alten 54mbit w-lan stick von netgear so) dann nen pigtail + antenne , dann solltest du deutlich besseren empfang haben, aber lieber erstmal die Tipps von Frankenheimer ausprobieren
 
Und wenn das alles nichts hilft, dann kannst du auch eine bessere Antenne für den router kaufen - ich weiß nicht, was bei dir für eine dran ist, aber ich habe daqs Gleiche Problem und an einer Fritz Box ist eine Antenne mit 2dBi verbaut. Es gibt aber auf dem Markt (egay z.B.) Antennen mit 5, 7, 9 und sogar bis 20dBi!
Ich habe mir eine mit 9dBi bestellt und die wird dieser Tage ankommen - wenn's was gebracht hat, sage ich dir Bescheid!
 
Hi Leute!

Ja das mit der Adjustierung des AP und USB Adapter habe ich mir auch schon gedacht, Problem ist, der AP hat wenig Spielraum, da mein Zimmer sehr klein ist und außerhalb durch die Tür will ich net.

Der USB Stick von meinem Bruder wird heute per 5 Meter USB Verlängerung erstmal nach draußen gebracht und dann werd ich weiter sehen.


Ansonsten wäre der Tipp mit der Antene vielleicht nicht so schlecht, ich denke mal es ist eine 0815 am AP drann ;).



Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich auch ein Patch Kabel verlegen ;), bin ja auch kein Freund dieser Wlan Methode.
 
Und wenn das alles nichts hilft, dann kannst du auch eine bessere Antenne für den router kaufen - ich weiß nicht, was bei dir für eine dran ist, aber ich habe daqs Gleiche Problem und an einer Fritz Box ist eine Antenne mit 2dBi verbaut. Es gibt aber auf dem Markt (egay z.B.) Antennen mit 5, 7, 9 und sogar bis 20dBi!
Ich habe mir eine mit 9dBi bestellt und die wird dieser Tage ankommen - wenn's was gebracht hat, sage ich dir Bescheid!

Habe ich seit ein paar Tagen auch bei mir eingebaut.
Viel gebracht hat es nicht wirklich, ich habe nur etwas 5-10%bessere Sendeleistung und das Wlan bricht nicht mehr so oft ab.
man sollte denn wohl eine 20 dpi Antenne nehmen, aber das Netzwerk dann auf jedenfall verschlüsseln, sonst kann der halbe Ort mit ins Netz :d
 
Habe ich seit ein paar Tagen auch bei mir eingebaut.
Viel gebracht hat es nicht wirklich, ich habe nur etwas 5-10%bessere Sendeleistung und das Wlan bricht nicht mehr so oft ab.
man sollte denn wohl eine 20 dpi Antenne nehmen, aber das Netzwerk dann auf jedenfall verschlüsseln, sonst kann der halbe Ort mit ins Netz :d

Davon würde ich abraten. Es gibt in Deutschland Gesetzliche Bestimmungen über die maxmimale Sendeleistung eines WLans. Außerdem ist immer die Frage warum die Verbindung so schlecht ist. Sollte der Grund eine Stahlbetonwand sein, bringt auch eine höre Sendeleistung nur wenig. Auf der anderen Seite der Wand kommt nichts an. Durch Fenster reicht das Signal aber auf Grund der hören Sendeleistung erheblich weiter.
 
Habe ich seit ein paar Tagen auch bei mir eingebaut.
Viel gebracht hat es nicht wirklich, ...

Du machst mir Mut! :shot:

Davon würde ich abraten. Es gibt in Deutschland Gesetzliche Bestimmungen über die maxmimale Sendeleistung eines WLans. Außerdem ist immer die Frage warum die Verbindung so schlecht ist. Sollte der Grund eine Stahlbetonwand sein, bringt auch eine höre Sendeleistung nur wenig. Auf der anderen Seite der Wand kommt nichts an. Durch Fenster reicht das Signal aber auf Grund der hören Sendeleistung erheblich weiter.

Stahlbeton oder Regips-Wände (sollen auch schlecht sein) gibt's bei uns nicht, dafür aber relativ dicke Mauern - das Haus ist über 100 Jahre alt ;)
Leider ist unser Telefonanschluss im Flur und der liegt in der Mitte der Wohnung - alle Räume gehen von dort ab - und der PC steht sogar noch ein einem durch einen Durchgang getrennten Zimmer hinter so einem Raum.
Die Bestimmungen sind mir erstmal herzlich egal - wenn's denn was bringt mit der Antenne.

Falls nicht werde ich es auch mal mit dLAN (oder PowerLAN) versuchen...
 
dLan hat nur damals vor 3 Jahren gut funktioniert, heute funktionieren die Adapter bei mir im Hause überhaupt nicht mehr, Verbindungsunterbrüche, keine Verbindung, ein Gerät wurde kaputt, etc.!

Deswegen der Versuch mit Wlan ;)!
 
Die Bestimmungen sind mir erstmal herzlich egal

sollten sie dir aber nicht. Es gibt die Bestimmungen nicht ohne Grund. Ob sie dich auch erwischen ist noch ne andere Frage aber du baust im Prinzip nen Störsender, der einige Geräte in deiner Umgebung beeinträchtigen kann. Falls du dann mal nen Messwagen vor deiner Tür hast, kannst du denen auch nicht sagen, dass dir die Bestimmungen egal sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab jetzt eine Verlängerung gekauft von 5 Meter USB Kabel A<->A und dann erkennt der PC das Gerät nicht mehr....! Ich glaub ich bin verflucht, nichts funktioniert!

So nun habe ich bei der Schwester das Wlan installiert, alles geht bestens, ist auch etwas näher das Zimmer.

Nun die dLan Adapter beim Bruder eingesteckt und das Teil bekommt auch eine Verbindung, jedoch einfach viel zu langsam.

Ich glaub ich dreh noch durch hier -.-
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh